Organisierter Callcenter-Betrug: Münchner Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
München/Augsburg - Der Polizei ist es gelungen, einen Tatverdächtigen festzunehmen, der in mindestens 350 Fälle des versuchten und vollzogenen Callcenter-Betrugs verwickelt war.
Wie die Polizei München mitteilt, nahm sie den 44-jährigen türkischen Staatsbürger am vergangenen Mittwoch in einer Wohnung in Augsburg fest. Gegen ihn lag ein Haftbefehl wegen des Verdachts des mehrfachen gewerbs- und bandenmäßigen Callcenter-Betrugs vor. Nun sitzt er in München in Untersuchungshaft. Zuvor hatte er sich mehrere Wochen in der Türkei aufgehalten.
Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte"
Mehrere Monate lang hatte die "AG Phänomene" der Polizei München ermittelt und zahlreiche Indizien und Tatnachweise zusammengetragen. Dem Tatverdächtigen konnten Tatbeteiligungen in mindestens 350 Fällen des versuchten und vollendeten Callcenter-Betrugs im Großraum München und Augsburg, aber auch bayern- und bundesweit angelastet werden. Dabei soll es sich vor allem um die Masche der "Falschen Polizeibeamten" gehandelt haben.
Der 44-Jährige soll Mitglied der mittleren bis oberen Führungsebene der bandenmäßig organisierten Tätergruppierung sein, die der organisierten Kriminalität zuzuordnen ist. Die "AG Phänomene" der Polizei München führt die weiteren Ermittlungen.
- Themen:
- München
- Polizei
- Polizeipräsidium München