Wiesn-Wetter: So schön wird's heuer auf dem Fest
München - Na eben, es geht doch: Nach dem eher durchwachsenen Sommer bekommen wir nun offenbar einen goldenen Herbst – gerade noch rechtzeitig zum Oktoberfest. Petrus ist offenbar doch ein Wiesn-Fan.
Hier finden Sie alle News rund um das Oktoberfest
Meteorologen sind zwar immer etwas vorsichtig, was Langzeitprognosen angeht. Aber es schaut momentan nicht schlecht aus. Auf dem Weg zum Anzapfen wird Bürgermeister Dieter Reiter zwar wahrscheinlich einen Regenschirm brauchen, und auch an den ersten Wiesn-Tagen kann es immer mal wieder schauern. Spätestens am 24. September macht sich aber dann „ein richtig dickes Hoch über München breit“, prognostiziert Karsten Brandt vom Online-Wetterdienst Donnerwetter.
Brandt verspricht „ein richtig tolles Wiesn-Wetter“. Temperaturen um die 20 Grad, auch nachts nicht zu kalt – und die Sonne feiert auch meistens mit. „Das wird ein klasse Altweibersommer“, sagt Brandt.
Meteorologen geben zwar zu bedenken, dass die Vorhersagen zum jetzigen Zeitpunkt noch wacklig sein kann. Es könnte auch möglich sein, dass sich das unbeständige Wetter weiter fortsetze, gibt etwa Frank Abel von der Meteogroup in Berlin zu bedenken. „Aber es gab mit Sicherheit schon Jahre, da sah die Prognose schlechter aus“, sagt Abel. Kalt werde es jedenfalls nicht, das lasse der grobe Trend auch jetzt schon erkennen.
<strong>Hier gibt's den Oktoberfest-Lageplan 2014 im Download</strong>
So wie vergangenes Jahr wird das Wiesn-Wetter heuer also nicht. 2013 war es ja sogar mit dem Schnee recht knapp. Da seien schon am 11. Oktober mehrere Zentimeter gefallen – und das nur ein paar Kilometer südlich von München, erinnert sich Gerhard Hofmann vom Deutschen Wetterdienst. „Aber Schnee zur Wiesn, das gibt es vielleicht alle 50 Jahre mal“, sagt Hofmann. Man kann also getrost schon mal die kurze Lederhose und das leichte Dirndl rauslegen, Strumpfhose und Wollsocken können im Schrank liegenbleiben. Schließlich haben wir auch ein Saturnjahr, sagt der Starnberger Wetterguru Josef Jägerhuber, der seit 1960 die Wetterdaten der Region aufzeichnet. Alle sieben Jahre wiederhole sich das Wetter, hat Jägerhuber festgestellt, was für das diesjährige Oktoberfest bedeutet, dass es angenehm warm und sonnig wird. „Wir bekommen ein schönes Herbstwetter und einen goldenen Herbst“, sagt Jägerhuber.
Auch Josef Schmid, der als neuer Wirtschaftsreferent heuer erstmals für die Wiesn zuständig ist, gibt sich optimistisch. Schmid wurde zur Oktoberfest-Zeit geboren, in einem Krankenhaus ganz in der Nähe von der Theresienwiese. „Dementsprechend hoffe ich auch auf einen guten Draht zum Wiesn-Wettergott“, sagt Schmid. Und tatsächlich scheint der Wettergott ja auch gnädig zu sein. Nur für den Anfang, da könnte man noch ein bisschen beten.
Das Wiesn-Wetter im Überblick:
20. September: Kein guter Wetterauftakt – 13 Grad und Regen.
21. September: Am ersten Wiesn-Sonntag steigen die Temperaturen immerhin schon auf etwa 20 Grad.
22. September: Es bleibt angenehm warm, tagsüber hat’s um die 20 Grad.
23. September: Am ersten Wiesn-Dienstag schauert es noch mal ein bisschen.
24. September: Von Mittwoch an macht sich dann ein großes Hoch über der Theresienwiese breit.
25. September: Die Temperaturen klettern zwar nicht mehr ganz so hoch.
26. September: Dafür scheint gegen Ende der ersten Wiesn-Woche den ganzen Tag die Sonne.
27. September: Das Italiener-Wochenende beginnt freundlich bei etwa 17 Grad.
28. September: Am mittleren Sonntag bleibt’s immerhin trocken.
29. September: Zu Beginn der zweiten Woche ziehen die Temperaturen noch mal leicht an.
30. September: Das Thermometer erreicht fast die 20-Grad-Marke.
01. Oktober: Auch nachts bleiben die Werte oft zweistellig.
02. Oktober: Erst gegen Ende des Oktoberfests ziehen wieder Wolken auf.
03. Oktober: Am letzten Freitag kann es auch immer wieder tröpfeln.
04. Oktober: Der Samstag ist der schönere Tag am letzten Wiesn-Wochenende.
05. Oktober: Am Abschlusstag sollte man den Regenschirm nicht vergessen.