Wiesn-Entdeckung des Tages: Isarwasser

Audio von Carbonatix
Die kleinen, aber feinen Weißbiergärten auf der Wiesn laufen immer ein bisserl unterm Radar. Zu Unrecht! Wer das Wiesngefühl erleben will, aber keine Lust auf stressigen Bierzelt-Trubel hat, der ist hier genau richtig. In diesem Jahr ist mit der Isarschänke ein neuer Weißbiergarten dazugekommen. Die Betreiber Andreas und Christine Kübler-Dräger haben ihre Isarschänke mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. In der Mitte plätschert ein schöner Brunnen, dekoriert ist mit Hopfen und frischen Blumen. Ein richtiges Stück Alt-München ist hier entstanden.
Hier gibt es nicht nur Weißbier von Paulaner
Zu trinken gibt’s natürlich diverse Weißbier-Spezialitäten. Aber passend zum Namen Isarschänke haben sich die beiden Wirte etwas Besonderes einfallen lassen: Isarwasser. "Das gab es schon einmal in den 70er-Jahren", erzählt die frisch gebackene Wiesn-Weißbier-Wirtin Christine Kübler-Dräger.
Wer jetzt ein künstliches giftgrünes Waldmeister-Gemisch erwartet, der irrt: Isarwasser ist ein frisch gezapftes Weißbier mit einem Schuss Blue-Curaçao-Likör. Das sieht nicht giftig aus, sondern grün wie die Isar. Die AZ nennt das Ganze intern nur noch Isar-Spritz. Das könnte durchaus ein neuer Wiesn-Weißbier-Hit werden!
- Themen:
- Paulaner