Vor dem Löwenbräuzelt brüllt jetzt ein neues Maskottchen

6 Meter groß, 1,4 Tonnen schwer: Das ist der neue Löwe des Löwenbräu-Festzelts, den die Wiesnbesucher dieses Jahr bestaunen können. Auch ein neuer Turm wird aufgestellt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An der Fröttmaninger Arena: Hier wird der neue Löwe antransportiert.
Klaus-Peter Baaske/ho 7 An der Fröttmaninger Arena: Hier wird der neue Löwe antransportiert.
Und hier kommt das Trumm auf der Theresienwiese an.
Klaus-Peter Baaske/ho 7 Und hier kommt das Trumm auf der Theresienwiese an.
Wirt Wiggerl Hagn mit der Löwenfigur am Zelt, die bleibt: Aus ihr tönt es „Löwenbräu“, dabei hebt und senkt sie den Krug.
Klaus-Peter Baaske/ho 7 Wirt Wiggerl Hagn mit der Löwenfigur am Zelt, die bleibt: Aus ihr tönt es „Löwenbräu“, dabei hebt und senkt sie den Krug.
Schau wia i schau: Der neue, rund sechs Meter große Löwe, der auf dem ebenfalls neu gebauten Turm neben dem Festzelt thronen wird.
Klaus-Peter Baaske/ho 7 Schau wia i schau: Der neue, rund sechs Meter große Löwe, der auf dem ebenfalls neu gebauten Turm neben dem Festzelt thronen wird.
Da ist er: Der neue Löwe des Löwenbräu-Festzeltes.
az 7 Da ist er: Der neue Löwe des Löwenbräu-Festzeltes.
Da ist er: Der neue Löwe des Löwenbräu-Festzeltes.
az 7 Da ist er: Der neue Löwe des Löwenbräu-Festzeltes.
Da ist er: Der neue Löwe des Löwenbräu-Festzeltes.
az 7 Da ist er: Der neue Löwe des Löwenbräu-Festzeltes.

München - Das "Löwenbräääu"-Gebrüll hat auf der Wiesn Kultstatus. Doch dieses Jahr bekommt das Löwenbräu-Festzelt einen neuen Löwen. Der Alte hat bereits über 30 Jahre seinen Dienst geleistet. Das hat seine Spuren hinterlassen, äußerlich war er nicht mehr so attraktiv. "Der Schweif war schon ziemlich ramponiert", sagt Wirtin Stephanie Spendler gegenüber der Süddeutschen-Zeitung. Sie führt das Zelt zusammen mit ihrem Vater Wiggerl Hagn und ihrem Mann.

Hauptgrund für den Tausch ist jedoch, dass die überlebensgroße Figur nicht mehr den sicherheitstechnischen Vorschriften entsprach. Eine Neue musste her.

Lesen Sie auch: Josef Schmid kämpft gegen die Gespenster-Wiesn

Das Brüllen bleibt

Das aktuelle Maskottchen ist nun 6 Meter groß, 1,4 Tonnen schwer und auch noch drehbar. Eines bleibt jedoch beim Alten: "Löwenbräääu" wird auch der neue Löwe wieder brüllen. Allerdings nur dann, wenn die Spendlers oder Wiggerl Hagn auf den entsprechenden Knopf im Wirtebüro drücken.

Doch damit nicht genug. Auch der Turm wird in diesem Jahr erneuert. Am Mittwoch soll der 37 Meter hohe Turm fertig zusammengebaut werden. Außerdem wird die vordere Fassade des Zeltes zur Wirtsbudenstraße hin renoviert, denn sie stammt noch aus dem Jahr 1988. Eine Sanierung ist also dringend nötig. Große optische Veränderungen gibt es aber nicht.

Hinzu kommt, dass der Balkon am Eingangsgiebel verbreitert wird und die Bestuhlung im Biergarten umgestellt wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.