Oktoberfestbier und Whisky: Paulaner und Hacker-Pschorr präsentieren Neuheiten

Paulaner und Hacker-Pschorr präsentieren ihr neues Oktoberfestbier und einen einzigartigen Whisky, der in Salvatorfässern gereift ist. 
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Maximilian Mirlach (l.) zapft ein Fass Hacker-Pschorr an und Christian Dahncke das Paulaner-Wiesnbier.
Maximilian Mirlach (l.) zapft ein Fass Hacker-Pschorr an und Christian Dahncke das Paulaner-Wiesnbier. © Daniel von Loeper
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Zum Schörghuber-Konzern gehören die Biere von Paulaner und Hacker-Pschorr. Es ist schon zu einer Tradition geworden, dass die beiden Brauereien zusammen mit ihren Wiesnwirten schon gut zwei Wochen vor dem offiziellen Anstich stolz ihr Wiesnbier präsentieren – inklusive Anzapfritual mit Braumeistern in Lederhosen.

Der Braumeister bei Paulaner ist Christian Dahncke. Bei Hacker zapfte bis letztes Jahr Rainer Kansy das Fass an. Aber der wird sich ab sofort als Director Operations darum kümmern, alle Standorte des Konzerns voranzubringen.

Oktoberfest: Neuer Braumeister bei Hacker-Pschorr

Darum übergab er den Wechsel offiziell an seinen Nachfolger Maximilian Mirlach. Der war zuvor in der Qualitätssicherung für beide Brauereien tätig. "Das erste Mal für das Hacker-Pschorr Oktoberfestbier mitverantwortlich zu sein, ist etwas ganz Besonderes", sagt Mirlach.

Arabella Schörghuber mit Paulaner-Vorstand Jörg Biebernick bei der Bierprobe. Für Schörghuber ist es dieses Jahr das letzte Oktoberfest als Wiesnwirtin im Paulaner-Festzelt. Im nächsten Jahr übernimmt Lorenz Stiftl.
Arabella Schörghuber mit Paulaner-Vorstand Jörg Biebernick bei der Bierprobe. Für Schörghuber ist es dieses Jahr das letzte Oktoberfest als Wiesnwirtin im Paulaner-Festzelt. Im nächsten Jahr übernimmt Lorenz Stiftl. © Daniel von Loeper

Das Anzapfen beherrscht er so gut wie sein Vorgänger und auch in Sachen Bier-Beschreibung muss er sich nicht verstecken. Als kleinen Rundflug über München beschreibt er das bernsteinfarbene Bier mit seinen ausgeprägten Malzaromen. Parallel dazu zapft Dahncke das "sonnengelbe Bier mit Malzkörper" von Paulaner an.

Whisky-Verkostung als Highlight

Damit nicht genug: Weiter geht's mit einer Whisky-Verkostung. Paulaner hat sich nämlich mit der Destillerie Lantenhammer vom Schliersee zusammengetan und einen ganz speziellen Oktoberfest-Tropfen in Flaschen abgefüllt.

Was Whisky mit Bier zu tun hat, erklärt die Lantenhammer-Destillerie. Ihr neuester Tropfen ist in den Salvator-Holzfässern der Paulaner-Brauerei gereift.
Was Whisky mit Bier zu tun hat, erklärt die Lantenhammer-Destillerie. Ihr neuester Tropfen ist in den Salvator-Holzfässern der Paulaner-Brauerei gereift. © Daniel von Loeper

Der Sild Single Malt Whisky "Oktoberfest Edition" ist in den Salvator-Holzfässern von Paulaner gereift. Er schmeckt malzig-süß und mild. So ein Stamperl hat bei der Verkostung sogar den ein oder anderen Whisky-Verächter überzeugt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.