Oktoberfest-Tradition im Bräurosl-Festzelt: Verena Gaulinger verköpert legendäre Wiesn-Figur

In der Bräurosl auf dem Oktoberfest in München gibt es die namensgebende Figur wieder aus Fleisch und Blut. Was Verena Gaulinger alles erlebt.
Annette Baronikians |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stimmungskanonen auf der Wiesn: Die Bräurosl, verkörpert von Verena Gaulinger.
bar 4 Stimmungskanonen auf der Wiesn: Die Bräurosl, verkörpert von Verena Gaulinger.
Sorgen beide für Gaudi im Festzelt: die Bräurosl (alias Verena Gaulinger) und Kapellmeister Josef Menzl.
Annette Baronikians 4 Sorgen beide für Gaudi im Festzelt: die Bräurosl (alias Verena Gaulinger) und Kapellmeister Josef Menzl.
Die täglichen Massen an Selfies kann man gar nicht zählen: Verena Gaulinger, die Bräurosl, ist fraglos eine der meistfotografiertesten Personen auf der Wiesn.
Annette Baronikians 4 Die täglichen Massen an Selfies kann man gar nicht zählen: Verena Gaulinger, die Bräurosl, ist fraglos eine der meistfotografiertesten Personen auf der Wiesn.
Die legendäre Brauerstochter Rosi, hoch zu Ross und mit Maßkrug in der Hand: Ihr historisches Gemälde schmückt das Bräurosl-Festzelt.
Annette Baronikians 4 Die legendäre Brauerstochter Rosi, hoch zu Ross und mit Maßkrug in der Hand: Ihr historisches Gemälde schmückt das Bräurosl-Festzelt.

München – Zusammen mit Verena Gaulinger dauert ein Zeltrundgang eine halbe Ewigkeit. Doch das liegt nicht etwa an den feiernden Massen, die ein Vorwärtskommen schwer machen. Der Grund ist Verena selbst. Die Münchnerin ist wohl eine der meist fotografiertesten Personen auf der Wiesn!

Dabei ist die 33-Jährige unter ihrem richtigen Namen weit weniger bekannt als unter ihrem dienstlichen: Verena Gaulinger verkörpert die Bräurosl, die Namensgeberin des Bräurosl-Zelts. "Seit ich denken kann, liebe ich die Wiesn und diese legendäre Figur", erzählt Verena Gaulinger und strahlt übers ganze Gesicht: "Dass ich jetzt die Bräurosl sein darf, ist ein wahrgewordener Traum." Einer, für den die Hotelfachfrau extra zweieinhalb Wochen Urlaub genommen hat.

Bräurosl auf dem Oktoberfest: Verena Gaulinger verkörpert zum zweiten Mal die legendäre Wiesn-Figur

Im feschen Dirndl und mit grüner Samtschärpe fungiert sie als oberste Repräsentantin des Bräurosl-Zelts. Im Damensattel ist sie auch beim Wiesnwirte-Einzug und beim Trachtenzug mitgeritten. "Reiten und bayrisch sprechen waren ja Voraussetzungen", erzählt Verena Gaulinger, die im Vorjahr Siegerin des Bräurosl-Contests war, mit dem Wiesnwirt Peter Reichert dafür gesorgt hat, dass eine gute alte Tradition fortbesteht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dereinst hatte der unvergessene damalige Bräurosl-Wirt und Ex-Wiesnwirte-Sprecher Willy Heide die personifizierte Bräurosl quasi ins Leben gerufen. Über ein Vierteljahrhundert wurde diese dann von Karolin Weidner verkörpert: "Mein großes Vorbild", betont Verena Gaulinger, die nach ihrer Premiere im Vorjahr heuer zum zweiten Mal die Bräurosl-Legende mit Leben füllt.

Die täglichen Massen an Selfies kann man gar nicht zählen: Verena Gaulinger, die Bräurosl, ist fraglos eine der meistfotografiertesten Personen auf der Wiesn.
Die täglichen Massen an Selfies kann man gar nicht zählen: Verena Gaulinger, die Bräurosl, ist fraglos eine der meistfotografiertesten Personen auf der Wiesn. © Annette Baronikians

Die Bräurosl alias Verena Gaulinger ist jeden Tag ab zwölf Uhr im Wiesn-Festzelt unterwegs

Diese geht auf eine (wahrscheinlich Pschorr-) Brauerstochter namens Rosi zurück, die sich allabendlich zu einem Rundritt im Brauhof auf eines der Bräurösser geschwungen haben soll – stets mit einer Maß Bier als Abendtrunk. Dieses Ritual hat Hofmaler Karl Schultheiss auf Leinwand festgehalten. Sein Gemälde der Bräurosl hoch zu Ross schmückt seit jeher das nach ihr benannte Wiesn-Zelt.

Die legendäre Brauerstochter Rosi, hoch zu Ross und mit Maßkrug in der Hand: Ihr historisches Gemälde schmückt das Bräurosl-Festzelt.
Die legendäre Brauerstochter Rosi, hoch zu Ross und mit Maßkrug in der Hand: Ihr historisches Gemälde schmückt das Bräurosl-Festzelt. © Annette Baronikians

Beim Bräurosl-Festzelt von Peter Reichert ist das Bild der Brauerstochter über dem Haupteingang und in zweifacher Ausführung drinnen im Zelt zu sehen. Dort ist die Bräurosl alias Verena jeden Tag ab etwa zwölf Uhr unterwegs. Wenn sie durch die Reihen geht, ist sie die große Attraktion: unendlich oft fotografiert, bejubelt und bestaunt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Beim AZ-Besuch gab's von zwei älteren Herren auch Handküsse, eine Italienerin schenkte ihr nach einem Selfie ein riesiges Lebkuchenherz. Für Verena Gaulinger nichts Außergewöhnliches: "Ich kriege täglich gut drei Heiratsanträge", erzählt sie und lacht – und das glaubt man ihr sofort, wenn man die Begeisterung mitbekommt, für die diese quicklebendige Legende sorgt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Chris_1860 am 02.10.2023 10:50 Uhr / Bewertung:

    "Reiten und bayrisch sprechen waren ja Voraussetzungen"

    Au weh zwick.
    "Bayrisch sprechen" hoaßd Boarisch redn, nix anders.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.