Bekommen Betrunkene wirklich Alkoholfreies?

Es ist eine ungelöste Wiesn-Frage: Wenn ein Gast zu viel erwischt hat, bringt ihm die Kellnerin dann tatsächlich nur noch alkoholfreies Bier – ohne dass dieser es bemerkt?
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rein rechtlich ist es verboten, einem Gast bewusst ein alkoholfreies Bier zu servieren, obwohl er ein normales bestellt hat.
dpa Rein rechtlich ist es verboten, einem Gast bewusst ein alkoholfreies Bier zu servieren, obwohl er ein normales bestellt hat.

Es ist eine ungelöste Wiesn-Frage: Wenn ein Gast zu viel erwischt hat, bringt ihm die Kellnerin dann tatsächlich nur noch alkoholfreies Bier – ohne dass dieser es bemerkt?

München - Es gehört zu den Mythen auf dem Oktoberfest - und hält sich auch nach Dementis hartnäckig: Angeblich jubelt mache Bedienung einem allzu betrunkenen Gast zwischendurch auch mal eine alkoholfreie Maß unter. Der Wiesn-"Tatort" am ersten Fest-Sonntag hat die Mär neu aufleben lassen.

Wirte stellen klar: Geht gar nicht. Denn das wäre Betrug.

"Der Gesetzgeber sagt: Wenn jemand einen Schweinsbraten bestellt, muss er eine Schweinsbraten bekommen", sagt der Wirt des Löwenbräuzelts, Wiggerl Hagn. "Wenn der Gast eine Maß Bier bestellt, kriegt er eine Maß Bier. Egal wie betrunken er ist. Oder er kriegt gar kein Bier mehr." Oder aber die Bedienung könne ihn im Gespräch überzeugen, dass er nun auf alkoholfreies Bier umsteigen sollte.

Von iPhone bis Rollstuhl: AZ besucht Wiesn-Fundbüro

Tatsächlich hat die Mär aber einen kleinen wahren Hintergrund. Als das alkoholfreie Bier aufkam - "das ist gut 20 Jahre her" - habe eine Bedienung allzu feuchtfröhlichen Italienern eine alkoholfreie Maß hingestellt. "Man hat das sofort unterbunden", sagt Hagn. Schon damals hätten Strafen in Höhe von 30 000 Mark gedroht. Aufgeflogen sei das Ganze, weil versehentlich ein Münchner das für einen Italiener bestimmte alkoholfreie Bier bekam. "Der Münchner hat das sofort gemerkt." Im Gegensatz zu den italienischen Gästen.

Sex auf der Wiesn: Aufregung um dieses Foto

Hagn verwies auch eine andere Darstellung im "Tatort" in den Bereich der Gerüchte: Dass Bedienungen zum Schutz vor allzu ungezügelten Gästen eine Radlerhose unter dem Dirndl tragen. "Wenn eine Bedienung eine Radlerhose trägt, dann, weil es ihr zu kalt ist", sagt Hagn. Keine seiner Bedienungen habe Probleme mit Grapschern bekommen. Es sei den Gästen klar, "dass die Wiesn-Bedienung eine Respektsperson ist. Und da weiß der Gast: Die hab' ich gut zu behandeln."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.