Aufregung um Blaskapelle: Erwin und die Heckflossen übernehmen in der Bräurosl

Nach einem Shitstorm auf Facebook und bei Google hat der Bräurosl-Wirt Peter Reichert reagiert: Die Blaskapelle Josef Menzl soll nur noch tagsüber spielen.
von  AZ
Die neue Bräurosl auf der Wiesn muss aktuell viel Kritik einstecken.
Die neue Bräurosl auf der Wiesn muss aktuell viel Kritik einstecken. © imago/CEPix

München - Wenn’s um die Tradition geht, versteht der Münchner keinen Spaß – zumindest im Internet. Das Bräurosl-Festzelt ist in diesem Jahr nicht nur komplett neu gebaut worden, es hat mit Peter Reichert auch einen neuen Wirt und mit der Kapelle Josef Menzl eine neue Band. Und so viele Neuheiten sind den Kommentarschreibern dann doch zu viel. Zumindest bei der Musik wurde nun nachjustiert.

Bräurosl-Zelt: Kapelle Josef Menzl will keine Gassenhauer spielen

Zeltchef Reichert ist selbst Vollblut-Musiker und war zuvor Wirt in der Schönheitskönigin auf der Oidn Wiesn. Dort kam seine Mischung aus traditioneller Musik und Bierseligkeit gut an. Wenn man den zahlreichen Kommentaren der größten Internetsuchmaschine Glauben schenken mag, verstehen die Gäste in der Bräurosl aber unter traditioneller Musik etwas anderes als Josef Menzl.

Seine Blaskapelle, die Konzerte vor Tausenden Fans spielt, hat zwar Gassenhauer von Queen oder "Sexbomb" von Tom Jones im Repertoire, will aber trotzdem musikalisch "Rückgrat" zeigen, wie Menzl selbst es formuliert. Lieder wie "Atemlos" von Helene Fischer oder die berüchtigte "Layla" spielt er nicht.

Bewährte Wiesn-Hits: Ab 20 Uhr übernehmen "Erwin und die Heckflossen"

Ein solcher musikalischer Schnitt sei zu hart gewesen, sagt Andreas Steinfatt am Mittwoch auf einer extra einberufenen Pressekonferenz. "Wir haben das Publikum in Feierlaune unterschätzt", gibt der Hacker-Pschorr- und Paulaner-Chef zu, "deshalb reagieren wir." Aber Josef Menzl lasse sich eben auch nicht verbiegen.

Seit Mittwoch spielt seine Kapelle nur noch tagsüber. Ab 20 Uhr übernehmen "Erwin und die Heckflossen" – Freunde von Menzl – die Bühne und spielen auch die bewährten Wiesn-Hits, die das Publikum laut Internet für den perfekten Wiesn-Abend braucht.

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

Bräurosl-Kellner stehen hinter ihrem Chef

Apropos Internet. Dort finden sich auch Anekdoten von angeblich vor Wut schäumenden Kellnern. Die AZ hat einmal nachgefragt bei den Bedienungen im Zelt und festgestellt, dass diese hinter ihrem neuen Chef stehen.

Peter Reichert hatte im Vorfeld einige Neuerungen angekündigt, etwa die Digitalisierung der Abläufe. Tatsächlich hätten sich viele Kellner daraufhin neue Zelte gesucht, bestätigen die Brüder Andi und Johannes Krieglmeyer.

Die beiden kellnern schon seit 14 Jahren in der Bräurosl. "Aber jeder hat eine Chance verdient", sagen sie. Johannes Krieglmeyer sagt inzwischen: "Peter Reichert ist einer der besten Chefs, die ich je hatte. Er kümmert sich den ganzen Tag um uns, behandelt uns wie Familie, achtet auf gutes Personalessen und bringt den Musikern auch mal persönlich eine Maß Bier vorbei." Von Wertschätzung und Wir-Gefühl erzählen auch seine Kollegen der AZ, und das sei eine Neuheit hier. Ins Internet geschrieben haben sie das aber noch nicht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.