ÖPNV in München: Drei Monate kein Tramhalt am Stachus

Grund sind Gleisarbeiten an der Sonnenstraße. Fahrgastvertreter kritisieren die Pläne.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Tram wird für drei Monate nicht am Stachus halten. (Archivbild)
Die Tram wird für drei Monate nicht am Stachus halten. (Archivbild) © imago/Ralph Peters

München - Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erneuert ab kommendem Montag (8. März) die Tramgleise zwischen Schwanthalerstraße und Stachus. Deswegen können dort bis 6. Juni keine Trambahnen fahren.

Die aus Richtung Isartor und Ostfriedhof kommenden Bahnen enden in dieser Zeit am Sendlinger Tor. Weil auch die Prielmayerstraße gesperrt ist, kann am Stachus nicht gehalten werden. Die Straßenbahnen fahren vom Hauptbahnhof ohne Zwischenhalt zum Lenbachplatz beziehungsweise zur Ottostraße. Als Ersatz wird die Buslinie 52 vom Sendlinger Tor über den Stachus bis zum Lenbachplatz verlängert.

Lesen Sie auch

Tram-Einschränkungen: Die Änderungen im Überblick

Linie 16: verkehrt nur zwischen Romanplatz und Hauptbahnhof. Zwischen Sendlinger Tor und St. Emmeram übernimmt die Linie 36.

Linie 17: fährt zwischen Amalienburgstraße und Hauptbahnhof.

Linie 18: endet vom Gondrellplatz kommend am Hauptbahnhof, ab Sendlinger Tor übernimmt ersatzweise die Tramlinie 38.

Linie 19: kein Halt am Stachus und Hauptbahnhof.

Linie 20: endet am Hauptbahnhof und fährt von dort weiter als Linie 27 (Petuelring).

Linie 21: kein Halt am Stachus.

Linien 27 und 28: fahren vom Petuelring oder Scheidplatz ab Ottostraße weiter zum Hauptbahnhof statt zum Sendlinger Tor.

Lesen Sie auch

Kritik wegen Haltestellenausfall am Stachus

Die Aktion Münchner Fahrgäste kritisierte den Haltestellenentfall am Stachus. Es wäre besser und auch machbar gewesen, provisorische Haltestellen dort einzurichten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • planet78 am 04.03.2021 15:25 Uhr / Bewertung:

    Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein! Diese Haltestelle dürfte im Moment eh nicht gefragt sein. Keine Touris in der Stadt und zum Shoppen dürften da wohl auch nur wenig Leute hin wollen.

  • Claus am 04.03.2021 14:28 Uhr / Bewertung:

    Eine provisorische Haltestelle in der Bayerstraße einrichten. Und - vor allem - die Schienen halt in einer ordentlichen Geschwindigkeit austauschen.

    Niemand weiß, warum man für geschätzt einen Kilometer drei Monate brauchen soll. Mit ein bisschen Organisation ist sowas unter rollendem Rad machbar, also ohne Sperrung. Das ging vor 30 oder 50 Jahren doch auch.

    Aber natürlich ist die arme Stadtverwaltung unseres zahnlosen OB damit überfordert. (Ja, ich weiß, dass die SWM bzw. MVG dafür zuständig ist. Beide Firmen tun aber genau das, was die Stadt ihnen anschafft.)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.