ÖPNV in München: Das müssen Sie über die MVG-Fahrpläne 2024 wissen

Die MVG hat die neuen Fahrplanänderungen für das kommende Jahr vorgestellt – vor allem Nutzer der U5 und der Buslinien in München werden davon profitieren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die neuen Fahrpläne der MVG für 2024 sehen vielversprechend aus.
Die neuen Fahrpläne der MVG für 2024 sehen vielversprechend aus. © Holger Hollemann/dpa

MünchenDie Vollversammlung des Stadtrats hat das Leistungsprogramm für die MVG, also die Änderungen zum Fahrplanwechsel im kommenden Dezember, verabschiedet.

Vom 10. Dezember 2023 an wird es vor allem notwendige Angebotsausweitungen, etwa für die Erschließung von Neubaugebieten und neuen Schulstandorten, geben.

Neue Fahrpläne im Münchner ÖPNV – Bus und Bahn fahren öfter als im Vorjahr 

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) stehe vor vielen Herausforderungen: Der Personal- und Fachkräftemangel führe dazu, dass nicht genügend Fahrer zur Verfügung stehen. Gleichzeitig seien die Nutzerzahlen noch nicht wieder auf dem Vor-Corona-Niveau, die Betriebskosten wegen der Energiepreise und des Abschlusses für die relevanten Tarifverträge seien währenddessen stark gestiegen.

Trotz der herausfordernden Situation werde das Angebot der MVG von U-Bahn, Bus und Tram aber nicht reduziert, sondern könne bei U-Bahn und Bus sogar leicht verbessert werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Neue MVG-Fahrpläne: Welche U-Bahn-Linien sind betroffen?

Bei der U-Bahn betrifft diese Verbesserung vor allem die U5. Diese wird ab 2024 ganztägig im 5-Minuten Takt fahren, statt wie zuvor nur in den Hauptverkehrszeiten. Die U4 fährt dafür dann nur noch im Abschnitt Arabellapark – Theresienwiese, statt bis zur Westendstraße.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Änderungen auch beim Busverkehr 

Der ExpressBus X80 fährt künftig auch an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 20 Uhr alle 20 Minuten im Abschnitt Lochhausen Bf – Moosach Bf. Damit bekommen die Anwohner des Neubaugebietes Osterangerstraße auch an Sonn- und Feiertagen einen Anschluss an das ÖPNV-Netz.  Der Bus 55 fährt künftig unter der Woche alle 10 statt wie bisher alle 20 Minuten im Abschnitt Waldperlach – Putzbrunn.

Der Bus 57 fährt künftig bis 20.30 Uhr und damit eine Stunde länger im 10-Minuten-Takt im Abschnitt Neuaubing West – Freiham. Der Bus 143 beginnt seinen Betrieb künftig mit der ersten Fahrt um 6.02 Uhr statt um 6.42 Uhr ab Freiham. Die Nachtlinien N80 und N81 bedienen die neue Haltestelle Kleiberweg in Lochhausen.

Betreffen die MVG-Anpassungen auch den Tram-Verkehr?

Weitere Angebotsmaßnahmen auf den Linien 57, 135, 139, 143, 154, 157, 162, 163, 178, 182, 184, 189 und N77 sind im Laufe des Jahres geplant. Zudem verkehren in Kooperation mit dem Landkreis München drei neue Expressbuslinien in die Landeshauptstadt München:

  • X204: Putzbrunn – Brudermühlstraße (- St. Achaz)
  • X205: Garching Forschungszentrum – Arabellapark
  • X206 Lohhof Nord – Feldmoching

Bei der Tram sind für das kommende Jahr keine Fahrplanänderungen vorgesehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Guenman_1860 am 28.07.2023 10:57 Uhr / Bewertung:

    Fahrpläne sind doch nur noch Schall und Rauch. Die Fahrpläne sollen eine Ordnung und Regelmässigkeit vortäuschen. Welche Massnahmen haben dazu geführt, dass man jetzt das Angebot bei Bus und UBahn ausbauen kann? Wieviel Busfahrer konnten zusätzlich gewonnen werden? Durch attraktivere Bezahlung? Weniger Überstunden? Hat eine aussergewöhnliche hohe Anzahl von Ausbildungen bei Fachkräften/Langzeitarbeitslosen stattgefunden? Wäre alles zu begrüssen.

  • Monika1313 am 28.07.2023 08:38 Uhr / Bewertung:

    Ich frage mich, wofür man überhaupt noch Fahrpläne abstimmt. Ist doch gar nicht nötig, wenn auf der elektronischen Anzeige 'Fahrtausfälle wegen Personalmangel' bzw. 'Verspätungen wegen hohen Verkehrsaufkommens' läuft, weiß man doch als Fahrgast sowieso, dass wieder mal Chaos herrscht und wir dankbar sein müssen, wenn gelegentlich ein Bus vorbeikommt und sogar anhält. Solche Abstimmungen kann man sich doch sparen.

  • SKi am 28.07.2023 12:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Monika1313

    Die Fahrplanmacher und alle anderen Beteiligten (Druckerei etc) wollen beschäftigt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.