U-Bahn, Bus und Tram in München: MVG-Ansagen gegen laute Telefonate und Videos
München - Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hatte das Thema schon länger auf der Agenda, jetzt macht sie in der Sache Nägel mit Köpfen und führt eine neue Ansage ein. Die wirbt für mehr Rücksichtnahme im öffentlichen Nahverkehr.
Neue MVG-Ansage erinnert Fahrgäste daran, ihr Handy rücksichtsvoll zu verwenden
"Liebe Fahrgäste, hier im Fahrzeug gilt: Lautsprecher aus – Kopfhörer an. Damit alle nur das hören, was sie hören möchten. Danke. Please use your headphones. Thank you", klang es am heutigen Dienstag durch die Gänge.
Die Ansage sei in den Bordrechnern der Fahrzeuge hinterlegt und könne von den Fahrerinnen und Fahrern in U-Bahn, Bus und Tram bei Bedarf aktiviert werden, teilt die MVG weiter mit. Zusätzlich werde die Bitte an einigen Knotenpunkten auch automatisiert abgespielt, um die Fahrgäste daran zu erinnern, ihr Handy rücksichtsvoll zu verwenden.
Auch MVG-Fahrer von lauter Handy-Nutzung genervt
"Wir reagieren mit der neuen Ansage insbesondere auf entsprechende Wünsche unserer Kolleginnen und Kollegen im Fahrdienst", sagt Matthias Korte, Leiter Mobilitätsmanagement zu der Neuerung.

In seinen Augen ist Handylärm zwar kein spezielles ÖPNV-Thema, "greift aber auch in Bus und Bahn zunehmend um sich und stört uns und viele unserer Fahrgäste". Man werbe mit der Ansage "für ein respektvolles Miteinander im öffentlichen Nahverkehr"; alle Fahrgäste sollen "möglichst angenehm" ankommen.
Rücksichtnahme hat die MVG schon seit vielen Jahren auf dem Schirm, unter anderem mit verschiedenen Spots im Fahrgast-TV. In den Tarif- und Beförderungsbedingungen heißt es zudem in Paragraf 4: "Fahrgäste haben sich bei Benutzung der Betriebsanlagen und Fahrzeuge so zu verhalten, wie es die Sicherheit und Ordnung des Betriebes, ihre eigene Sicherheit und die Rücksicht auf andere Personen gebieten."
Deutsche Bahn will auch reagieren
"Zum Thema der lauten Handy-Nutzung erreichen uns nur sehr vereinzelt Beschwerden unserer Fahrgäste", sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB) Ende vergangenen Jahres auf AZ-Anfrage mit Blick auf die Münchner S-Bahn.

Man wolle das Thema der gegenseitigen Rücksichtnahme allerdings künftig stärker aufgreifen, dabei gehe es auch ums Verhalten am Smartphone. Geplant waren demnach für 2025 Hinweise im Fahrgastfernsehen an Bord der S-Bahnen, die für rücksichtsvolles Verhalten werben.
- Themen:
- München
- S-Bahn
- S-Bahn München
- U-Bahn