Nach Hochkultur-Tweet vom Maibock-Anstich: Twitter spottet über Markus Söder

"Bayerische Hochkultur und immer gute Unterhaltung" sei das Derblecken beim Maibock-Anstich, findet Bayerns Ministerpräsident – und erntet dafür Spott und Hohn in den sozialen Medien.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), (l-r) Hofbräu-Brauereidirektor Michael Möller, der Kabarettist Django Asül und Albert Füracker, Staatsminister der Finanzen und für Heimat stehen beim Maibock-Anstich im Hofbräuhaus auf der Bühne.
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), (l-r) Hofbräu-Brauereidirektor Michael Möller, der Kabarettist Django Asül und Albert Füracker, Staatsminister der Finanzen und für Heimat stehen beim Maibock-Anstich im Hofbräuhaus auf der Bühne. © dpa/Felix Hörhager

München - Es ist sicherlich auch eine Frage des Timings: Für seinen Tweet vom Maibock-Anstich von Dienstagabend, in dem sich Markus Söder (CSU) über "starke Reden und Starkbier" freut, erntet der stets öffentlichkeitswirksam inszenierte bayerische Ministerpräsident deutliche Kritik.

"Hochkultur" beim Maibock-Anstich: Söder-Tweet erntet Spott

Markus Söder freut sich, dass nach drei Jahren Pause endlich wieder der Maibock-Anstich und das Politiker-Derblecken stattfinden konnte: "Endlich wieder starke Reden und Starkbier beim Maibockanstich mit Django Asül im Münchner Hofbräuhaus. Das Derblecken ist endlich zurück! Das ist bayerische Hochkultur und immer gute Unterhaltung. Ein bisschen Lebensfreude tut einfach gut." 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Einige Twitter-Nutzer stören sich an der feucht-fröhlichen Inszenierung mit Maßkrug und Bierfass und sehen eher andere Bilder stellvertretend für die bayerische Hochkultur, die man vom Kotzhügel auf der Wiesn kennt:

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Bayern: Starkbier in Ordnung, aber Cannabis nicht?

Wiederum andere Twitter-Nutzer finden es fragwürdig, dass Söder die bayerische Bierkultur als "Hochkultur" bezeichnet, während er sich sehr klar gegen eine Legalisierung von Cannabis ausspricht: 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie auch

Ein anderer User hat schonmal in eine fiktive Zukunft geschaut, wo der Cannabiskonsum auch in Bayern legal ist:

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Ob das Starkbierfest gleich "Hochkultur" ist, ist sicherlich diskussionswürdig und das Bier mit 7,2 Volumenprozent Alkohol nicht jedermanns Sache. Andererseits ist auch die Unterscheidung zwischen Hoch- und Populärkultur an sich schon längst überholt...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 27.04.2023 18:04 Uhr / Bewertung:

    Jawoll, wo gibt es sonst eine Hochkultur. Nur in Bayern natürlich. grinsen

  • Dj1312 am 27.04.2023 09:25 Uhr / Bewertung:

    Die schlimmste Droge (Alkohol) schön präsentiert, Politiker sollte es verboten werde in der Öffentlichkeit während des Dienstes zu trinken. Ach stimmt da wären ja die Lobbyisten sauer.

  • muc_original_nicht_Plagiat! am 27.04.2023 17:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dj1312

    Söder trinkt Cola!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.