Nach fast 25 Jahren: Bekannte Boutique in der Münchner Innenstadt schließt

Fast 25 Jahre hatte THOMAS-Schuhe in der Theatinerstraße seine Heimat. Anfang 2026 schließen die Türen der dortigen Boutique für immer. Was dahinter steckt.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fast ein Vierteljahrhundert war die Boutique von THOMAS-Schuhe in der Theatinerstraße beheimatet.
Fast ein Vierteljahrhundert war die Boutique von THOMAS-Schuhe in der Theatinerstraße beheimatet. © THOMAS-Schuhe

Fast ein Vierteljahrhundert war die Boutique von THOMAS-Schuhe in der Theatinerstraße beheimatet. Anfang 2026 wird dort Schluss sein, dies gab das Unternehmen am Donnerstag in einer Pressemitteilung bekannt.

Ganz wird THOMAS-Schuhe die Münchner Innenstadt allerdings nicht verlassen, denn hinter der Schließung in der Theatinerstraße steckt eine strategische Neuausrichtung. Laut Geschäftsführer Luca Tretter erfolgt der Schritt bewusst, denn nur 150 Meter von der Boutique in der Theatinerstraße entfernt, befindet sich der deutlich größere und modern gestaltete Flagshipstore. Dieser bietet auf zwei Etagen breitere Präsentationsflächen und ein erweitertes Serviceangebot für das vollständige Sortiment. 

Fokussierung auf größere, attraktivere Flächen

Hintergrund der Schließung ist demnach die klare Fokussierung auf größere, attraktivere Flächen. "Unsere Flächenstrategie in der Münchner Altstadt ist darauf ausgerichtet, das Markenerlebnis für unsere Kundinnen und Kunden klar zu bündeln und an den bestmöglichen Standorten zu konzentrieren", so Luca Tretter weiter.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Neben dem Flagshipstore in der Weinstraße 9, findet man in München noch zwei weitere, modernere Filialen bei Ludwig Beck und in der Hohenzollernstraße.

Trotz der baldigen Schließung gibt es für die Mitarbeiter in der Theatinerstraße allerdings eine gute Nachricht: "Unser Team bleibt vollständig erhalten: Alle Mitarbeitenden der Boutique in der Theatinerstraße werden in unseren Münchner Stores weiterbeschäftigt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Radl Rainer vor einer Stunde / Bewertung:

    Wie kann man einem x-beliebigen Konsumgeschäft nachweinen? München braucht lokale, innovative Handelsunternehmen aus dem Hightech-Bereich.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • tutnixzursache vor einer Stunde / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Radl Rainer

    und vor allem mehr Radwege, also weg mit den störenden Läden und Platz für Radlhighways!!1!11!!!

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • doket vor 31 Minuten / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von tutnixzursache

    Radlhighways kommen auf die Straße

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.