Münchens Schulschwimmbäder total überlastet - Stadt will ausbauen

Die Schwimmhallen sind schon jetzt überlastet – dabei sollen diese doch eigentlich auch für die Allgemeinheit geöffnet werden.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bahn frei? Schön wär’s. Dafür teilen sich die Münchner Schulen einfach zu wenige Bäder.
dpa/Rolf Vennenbernd Bahn frei? Schön wär’s. Dafür teilen sich die Münchner Schulen einfach zu wenige Bäder.

München - Tödlicher Unfall am Weiher, Unglück am Baggersee – diese und ähnliche Meldungen hat es leider auch heuer in der Region wieder gegeben.

Die Stadt München hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, bis zum Ende der Grundschule mindestens 90 Prozent der Kinder auf Seepferdchen-Niveau zu bringen. Allerdings: Noch hakt es bei diesem Vorhaben an zwei Punkten.

Zum einen fehlt es an Lehrern, die Schwimmunterricht geben könnten. Und zum anderen sind die Schulschwimmbäder schon jetzt heillos überlastet. 30 Schulen boten im vergangenen Jahr sogar gar keinen Schwimmunterricht an.

Momentan gibt es nur 28 städtische Schulschwimmbäder, die auch tatsächlich genutzt werden können. Fünf werden saniert, fünf neue sind geplant.

38 Schulschwimmbäder – für München zu wenig

Künftig gäbe es in München dann 38 Schulschwimmbäder. Doch auch das ist noch viel zu wenig. Legt man die bayerische Schulbauverordnung zugrunde, bräuchte es bei der Zahl an Sportklassen in München rund 90 Hallenbäder.

Die Stadt hält diese Zahl angesichts der Flächenknappheit für utopisch. Das Schulreferat hat deshalb eigene Berechnungen angestellt und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen: Zehn zusätzliche Bäder wären schon nötig.

Wahrscheinlich bräuchte es sogar noch mehr. Denn wie üblich erst ab der dritten oder vierten Klasse Schwimmunterricht zu geben – "das ist mir zu spät", sagt Stadträtin Beatrix Burkhardt (CSU). Und dann gibt es aus der CSU ja auch noch die Initiative, die Schulschwimmbäder für die Allgemeinheit zu öffnen. Zur jetzigen Situation mit der dramatischen Überlegung will das aktuell nicht so recht passen.

"Wahrscheinlich brauchen wir nicht nur eine Schulbau-Offensive", sagt Burkhardt, "sondern auch eine Schulschwimmbad-Offensive".

Lesen Sie auch: SPD fordert ein neues Schwimmbad für die Münchner

Lesen Sie auch: Lebensretter vom Lerchenauer See berichtet - "Der Junge war schon ganz blau angelaufen"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.