München soll mehr für Fußgänger tun

Die Rathaus-SPD möchte mehr Sicherheit und Service für Fußgänger und stellt daher ein siebenteiliges Antragspaket.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
München soll für Fußgänger sicherer werden, dies fordert die Rathaus-SPD.
Sven Hoppe/dpa München soll für Fußgänger sicherer werden, dies fordert die Rathaus-SPD.

München - In sieben Teilen fordert die Rathaus-SPD verschiedene Maßnahmen zur Verbesserungen für das Fortbewegungsmittel, das die meisten Menschen nutzen: das Zufußgehen.

Zunächst wünschen die Stadträte sich – genauso wie es einen Radverkehrsbeauftragten gibt – einen "Fußverkehrsbeauftragten".

SPD fordert "Fußverkehrsbeauftragten"

Dieser solle etwa als Schnittstelle zu den relevanten Referaten dienen und die Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit von Fußgängern gewährleisten.

Eine weitere Forderung ist eine Fußgänger-App, die in die bereits bestehende Mobilitäts-App der Stadt integriert werden soll. Diese solle als Fußgänger-Stadtplan dienen. Wer nicht weiter weiß, solle sich an eine Fußgänger-Hotline richten können, so die dritte Idee aus dem SPD-Antragspaket.

Einrichtung "intelligenter Ampeln" soll geprüft werden

Auch solle die Stadt Fußgängerampeln – vor allem die an großen Kreuzungen – kontrollieren und bei Bedarf nachrüsten sowie das Einrichten "intelligenter Ampeln" prüfen. An Kreuzungen, an denen es derzeit bloß Unterführungen gibt, soll die Stadt Ampeln und Überwege einrichten.

Ein weiteres Thema ist für die Rathaus-SPD das Absenken von Bordsteinen. Die sollen nicht nur in Kreuzungsbereichen, sondern auch an öffentlichen oder sozialen Einrichtungen geschaffen werden, fordert die Fraktion.

Lesen Sie hier: E-Scooter: Münchner Rathaus-SPD fordert Aufklärungskampagne

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.