München erneut als "fahrradfreundliche" Stadt ausgezeichnet
München - Vor sieben Jahren hat die Stadt München erstmals die Auszeichnung "Fahrradfreundliche Kommune" erhalten - und dabei bleibt es auch weiterhin. Das hat die Bewertungskommission , die aus Vertretern des bayerischen Verkehrsministeriums, der AGFK Bayern und des ADFC Bayern besteht, beschlossen, nachdem sie die Situation für Radfahrer in München erneut genau unter die Lupe genommen hatte.
München entspricht weiter den Anforderungen
Nach einem fachlichen Austausch im Rathaus und einer Stadtrundfahrt auf dem Rad war sich die Kommission einig, dass München weiterhin den Anforderungen einer "fahrradfreundlichen Kommune" entspricht.
Der ADFC München freut sich über die Auszeichnung und findet sie gerechtfertigt - bemängelt aber, dass die Stadt noch immer nicht genug für Radfahrer tut. München sei noch immer "weit von einer flächendeckend lückenlosen und guten Radinfrastruktur entfernt", heißt es vom Fahrrad-Club.
ADFC fordert mehr Tempo
"Die Auszeichnung würdigt auch die deutlichen Bemühungen des Mobilitätsreferats, den Radentscheid umzusetzen. Jetzt müssen die vielen Beschlüsse und Vorarbeiten mit hohem Tempo zu guter Radinfrastruktur führen. Denn die schönsten Pläne nützen nichts, wenn sie nicht auf der Straße ankommen. Radfahrende müssen überall schnell, sicher und gut an ihr Ziel kommen", wird Andreas Schön, 1. Vorsitzender des ADFC München, zitiert.

Wie auch die Bewertungskommission fordert der ADFC mehr Tempo beim Ausbau der Radinfrastruktur und mehr Kontrollen des KFZ-Verkehrs.
- Themen:
- München