Keine Thermik: Münchner (16) muss mit Segelflieger notlanden

Der Jugendliche war mit seinem Segelflieger unterwegs, als plötzlich die Thermik abriss. Seine Notlandung meisterte der 16-Jährige lehrbuchhaft.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Münchner musste seinen Segelflieger auf einem Feld notlanden.
Der Münchner musste seinen Segelflieger auf einem Feld notlanden. © Feuerwehr Hohenschäftlarn

München - Schreckmoment für einen 16-Jährigen aus München am Sonntagnachmittag: Der Jugendliche musste seinen Segelflieger auf einem Acker in Niederried (Landkreis Schäftlarn) notlanden, nachdem die Thermik abgerissen war.

Zeugen hatten die Notlandung gesehen und die Retter alarmiert. Der 16-Jährige blieb bei dem Manöver unverletzt, die Notlandung gelang dem Schüler wie aus dem Lehrbuch. Laut Polizei war der Jugendliche auf einem Flugplatz in Dachau gestartet und bekam dann über der Gemeinde Schäftlarn Thermik-Probleme (Thermik sind Aufwinde, die Segelflieger oder Paraglider nutzen, um motorlos fliegen zu können).

Lesen Sie auch

Da auch an Feld und Flugzeug kein Schaden entstand, war der Einsatz für die Retter schnell beendet. Das Flugzeug wurde abgeholt und zurück zum Flugplatz transportiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 14.06.2021 16:02 Uhr / Bewertung:

    Die Ausßenlandung eines Segelflugzeugs ist eine kalkulierte und gewollte Landung ausßerhalb eines Flugplatzes. Dieser Vorgang ist völlig normal und geschieht mehrmals täglich allein in Bayern.
    Außerdem muss ich Sie auffordern auch die Kennung am Leitwerk des Flugzeugs zu zensieren, da diese zur Kennung gehört!

  • Schwenk Hias am 14.06.2021 14:59 Uhr / Bewertung:

    Eine Aussenlandung eines Segelflugzeugs ist KEINE Notlandung. Sie gehörte früher zur Standardausbildung (der im Artikel erwähnte 16-jährige Pilot ist ja per se noch Flugschüler) und ist seit eh und je "ganz normal" in der Segelfliegerei. Gut, seit die Fluggeräte immer leistungsfähiger (und teurer) wurden, umso grösser wurde das Risiko einer Beschädigung bei einer Aussenlandung, andererseits haben sich immer mehr Rückkehrhilfen (Klapptriebwerke etc.) etabliert. Aber nochmal: Das war keine Notlandung, und dass dieser "Vorfall" es auf die Startseite der AZ geschafft hat ist hoffentlich nur dem Sommerloch zu verdanken. Trotzdem lese ich solche Berichte lieber als Katastrophenmeldungen oder andere schlechten Nachrichten zwinkern

  • Mobilitätsfreund am 14.06.2021 15:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Schwenk Hias

    Lustig ist auch die Headline:
    " .... Keine Thermik: Münchner muss mit Segelflieger (16) notlanden ..:"
    Also wenn der Segelflieger 16 Jahre alt ist dann ist der Münchner wie alt ....?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.