Impftag ohne Termin in München: Es wird geimpft - und kaum einer geht hin

Am Sonntag veranstaltet die Stadt den ersten Impftag ohne Termin in Riem. Ein Erfolg, sagt das Gesundheitsreferat, aber es wäre deutlich Luft nach oben. Derweil steigt die Inzidenz in München weiter an.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Impfzentrum in Riem.
dpa Das Impfzentrum in Riem.

München - Es gibt Tage in Riem, gut es sind nicht allzu viele, da werden an einem Tag 9.000 Spritzen verabreicht. Das sind Zahlen, die medizinisches und nicht-medizinisches Fachpersonal im Impfzentrum tatsächlich an die Kapazitätsgrenze bringen. An einem durchschnittlichen Tag werden eher 4.000 Spritzen aufgezogen und verabreicht.

Sonderimpfkation mit deutlich Luft nach oben

Geimpft wurde, wer vorher einen Termin vereinbart hatte. Inzwischen bietet die Stadt auch offene Impftage an, jeder kann sich dann in Riem ohne Termin impfen lassen - vorausgesetzt, er ist im Portal Bayimco registriert.

Die erste Sonderaktion hat an diesem Sonntag stattgefunden. Am Montag hat die Stadt Bilanz gezogen. Und ist zufrieden. Die Aktion sei "auf gute Resonanz gestoßen".

Weniger als 2.000 Menschen lassen sich impfen

1.644 Menschen hätten sich am Sonntag ohne vorherige Terminvereinbarung in Riem impfen lassen. Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek (SPD): "Der gute Auftakt unseres Impfangebotes ohne vorherige Anmeldungen zeigt, dass wir mit unserer Impfkampagne auf dem richtigen Weg sind."

Weniger als 2.000 Menschen am Tag sind natürlich deutlich weniger Impflinge, als das Impfzentrum zu leisten fähig wäre. Es zeigt sich, auch in München macht sich eine Impfmüdigkeit breit. 65,9 Prozent der Münchner über 18 haben inzwischen die erste Spritze bekommen, 52,1 Prozent auch die zweite. Zehn Tage vorher, am 9. Juli, lag die Erstimpfungsquote allerdings auch schon bei 63,1 Prozent.

München: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 17,9

Derweil ist die Sieben-Tage-Inzidenz innerhalb dieses Zeitraums von 11,5 auf 17,9 am Montag gestiegen. Dabei steigt die Inzidenz wohl vor allem in den Altersgruppen, die noch nicht geimpft sind.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

So weist das Landesamt für Gesundheit die Inzidenz für Bayern, leider nicht für die Stadt, auch für die verschiedenen Altersgruppen aus. In der Altersgruppe über 80 liegt die Inzidenz derzeit bei zwei (in der Vorwoche eins), in der Altersgruppe zwischen 60 und 79 Jahren liegt sie seit drei Wochen konstant bei zwei.

Betrachtet man hingegen die Jüngeren, sieht man eine Tendenz nach oben. In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen stieg die Inzidenz in den vergangenen drei Wochen bayernweit von 13 auf 22. Bei den 20- bis 34-Jährigen immerhin von zehn auf 15. Für die Stadt könnte es sich also lohnen, ihre Impfkampagne bei den Jüngeren über 18 noch gezielter zu bewerben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • köterhalsband am 20.07.2021 08:30 Uhr / Bewertung:

    In Israel, dem Land mit einer der höchsten „Durchimpfungsraten“ (ca 65%) sind nunmehr im selben Verhältnis Geimpfte positiv Testauffällige.

  • SL am 20.07.2021 08:25 Uhr / Bewertung:

    Und Aiwanger geht mit gutem Beispiel voran. Ja die Engländer befreien sich endlich von der Maskenpflicht. Manchmal ist England zu beneiden für den Brexit und damit die Befreiung vom Joch der EU

  • Wordsandmore am 20.07.2021 07:03 Uhr / Bewertung:

    Irgendwas stimmt doch hier nicht. Hatte gestern im Impfzentrum an der Sonnenstrasse Termin, kam überpünktlich an und sah eine Warteschlange von mehreren hundert Metern, geschätzte Wartezeit drei Stunden, bei Lärm und Hitze. Jeder hatte einen Termin, am Einlass hieß es betont unfreundlich, dass heute ohne Termin geimpft werde und man halt warten müsse, ob der Impfstoff ausreichend sei, wusste man nicht. Tolle Organisation, man hätte den registrierten Impfwilligen doch einfach per Mail mitteilen können, dass es hier aufgrund von Engpässen als Alternative noch das Impfzentrum in Riem gäbe. Sicher wären viele statt in der Hitze zu warten lieber zum Messegelände gefahren. Fazit: schlecht organisiert und informiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.