Hochwasser in München: Meldestufe 1 geknackt – das ist der Stand

Audio von Carbonatix
Der anhaltende Regen der vergangenen Tage hat nun auch Folgen für die bayerische Landeshauptstadt: Der Hochwassernachrichtendienst (HND) warnte bereits am Montagnachmittag, dass der Pegel der Isar in München in der Nacht auf Dienstag Meldestufe 1 (240 cm) erreichen oder überschreiten könnte und damit das Wasser deutlich über die Ufer trete. Die Stadt München hat erste Maßnahmen ergriffen.
Das sollten Münchner jetzt wissen
Wie das Wasserwirtschaftsamt auf AZ-Anfrage mitteilt, ist der Scheitel der Hochwasserwelle durch und es sei aktuell kein weiterer Anstieg zu erwarten. Es könne zu leichten Ausuferungen kommen – ernst sei die Lage aber nicht.
Trotzdem ist Vorsicht geboten: Das Wasser ist stark getrübt, rauscht mit hoher Geschwindigkeit durchs Flussbett. Fuß- und Radwege entlang der Isar wurden gesperrt, Dixiklos im Hochwasserbereich abgebaut. Die Stadt rät dazu, Abstand zu halten und vor allem nicht Schlauchboot zu fahren.
Isar in München tritt über die Ufer
In der Nacht war es so weit. Laut Daten des HND hat die Isar gegen 4 Uhr Meldestufe 1 geknackt. Seitdem steigt der Pegel aktuell immer weiter. Berechnungen vom Montag zufolge sollte der Scheitel gegen 6 Uhr bei 265 cm erreicht sein. Nach dem letzten Messwert vom 7.45 Uhr liegt der Pegel jetzt schon bei 269 cm.
Was geschieht bei den einzelnen Pegelständen in München?
Laut HND wird in folgenden Schritten verfahren:
200 cm: München: Warnung der Obdachlosen im Isarhochbett durch LHM/Baureferat
240 cm: München: Überflutung des Isarvorlandes von Thalkirchen bis zur Corneliusbrücke (Meldestufe 1)
270 cm: München: Überflutung des Isarvorlandes vom Wehr Oberföhring bis zum Poschinger Weiher. An der Isar sind die Radwege seit Montagnachmittag gesperrt.
270 cm: München: Grundwasseranstieg im Bebauungsgebiet rechts der Isar (Au, Untergiesing, Herzogpark)
300 cm: München: Sperrung Flauchersteg und Marienklausensteg (Meldestufe 2)
Beim aktuellen Pegelstand von 269 cm ist es zu kleineren Überflutungen im Stadtbereich gekommen. Für Münchner heißt es vor allem, dass der Isar-Highway, die Radstrecke entlang des Stadtflusses, und die Spazierwege gesperrt sind.

Die Niederschläge im Zwischeneinzugsgebiet von Loisach und Isar haben die Abflüsse deutlich zunehmen lassen, erklären die HND-Experten zur aktuellen Hochwasser-Lage.
Weitere Infos finden Sie hier.
- Themen:
- München