Hier fließt die Isar: Die große AZ-Bilderstrecke

Das ist etwas ganz Besonderes: In vielen Bildern zeigen wir Ihnen die Isar so, wie Sie sie noch nicht gesehen haben.Acht Kilometer Isar zum Durchklicken!
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So haben Sie die Isar noch nie gesehen! Zu jedem Abschnitt - von Höllriegelskreuth bis zum Aumeister - gibt die AZ wertvolle Tipps, erklärt die Sehenswürdigkeiten und verrät Wissenswertes rund um Münchens schönen Fluss...
Diehl/Daniel von Loeper 78 So haben Sie die Isar noch nie gesehen! Zu jedem Abschnitt - von Höllriegelskreuth bis zum Aumeister - gibt die AZ wertvolle Tipps, erklärt die Sehenswürdigkeiten und verrät Wissenswertes rund um Münchens schönen Fluss...
Vor der Grünwalder Brücke: Von der S-Bahn-Station Höllriegelskreuth lässt sich das Isarufer gut erreichen.
Grafik: Diehl 78 Vor der Grünwalder Brücke: Von der S-Bahn-Station Höllriegelskreuth lässt sich das Isarufer gut erreichen.
An der Grünwalder Brücke: Der Brückenwirt bietet sich als zünftiges Etappenziel oder Startplatz an.
Grafik: Diehl 78 An der Grünwalder Brücke: Der Brückenwirt bietet sich als zünftiges Etappenziel oder Startplatz an.
An der Grünwalder Brücke: Am rechten Ufer kann man unterhalb der Burg Grünwald parken und baden gehen.
Grafik: Diehl 78 An der Grünwalder Brücke: Am rechten Ufer kann man unterhalb der Burg Grünwald parken und baden gehen.
Höhe Höllriegelskreuth: Am linken Isarwerk-Kanalufer ist für müde Füße eine Kneippanlage eingerichtet worden.
Grafik: Diehl 78 Höhe Höllriegelskreuth: Am linken Isarwerk-Kanalufer ist für müde Füße eine Kneippanlage eingerichtet worden.
Höllriegelskreuth, nach der Kneippanlage: Rechts der Isar waldiges, hügeliges Terrain für Mountainbiker, links des Werkkanals geht‘s auf der Badstraße ganz bequem am Fluss entlang.
Grafik: Diehl 78 Höllriegelskreuth, nach der Kneippanlage: Rechts der Isar waldiges, hügeliges Terrain für Mountainbiker, links des Werkkanals geht‘s auf der Badstraße ganz bequem am Fluss entlang.
Höllriegelskreuth, Höhe Tiroler Straße: Auf Seitenwegen kommt man auch links der Isar in den Wald.
Grafik: Diehl 78 Höllriegelskreuth, Höhe Tiroler Straße: Auf Seitenwegen kommt man auch links der Isar in den Wald.
Höllriegelskreuth, nach der Tiroler Straße: Wer von der Badstraße abbiegt, findet hier eine Gedächtnisstätte für Gefallene.
Grafik: Diehl 78 Höllriegelskreuth, nach der Tiroler Straße: Wer von der Badstraße abbiegt, findet hier eine Gedächtnisstätte für Gefallene.
Höllriegelskreuth, Höhe Josef-Breher-Weg: Die Wälder auf beiden Seiten der Isar laden zum Spazieren gehen ein.
Grafik: Diehl 78 Höllriegelskreuth, Höhe Josef-Breher-Weg: Die Wälder auf beiden Seiten der Isar laden zum Spazieren gehen ein.
Pullacher Kraftwerk: Wo die Floße ins Rutschen kommen.
Grafik: Diehl 78 Pullacher Kraftwerk: Wo die Floße ins Rutschen kommen.
Nach dem Pullacher Kraftwerk: Rechts der Isar führen zahlreiche Seitenwege durch den Wald nach Grünwald.
Grafik: Diehl 78 Nach dem Pullacher Kraftwerk: Rechts der Isar führen zahlreiche Seitenwege durch den Wald nach Grünwald.
Pullach, Höhe Heilmannstraße: Rechts der Isar tummeln sich die Mountainbiker.
Grafik: Diehl 78 Pullach, Höhe Heilmannstraße: Rechts der Isar tummeln sich die Mountainbiker.
Pullach, Höhe Heilmannstraße: Wer nicht bis Höllriegelskreuth fahren will. Die S-Bahn-Station Pullach bietet sich als Start- oder Zielbahnhof an.
Grafik: Diehl 78 Pullach, Höhe Heilmannstraße: Wer nicht bis Höllriegelskreuth fahren will. Die S-Bahn-Station Pullach bietet sich als Start- oder Zielbahnhof an.
Pullach, Burg Schwaneck: Im alten Gemäuer hat sich eine Jugendherberge eingenistet.
Grafik: Diehl 78 Pullach, Burg Schwaneck: Im alten Gemäuer hat sich eine Jugendherberge eingenistet.
Pullach, Burg Schwaneck: Im Schatten der Burg gibt es ein Naturerlebniszentrum mit Barfuß-Parcours.
Grafik: Diehl 78 Pullach, Burg Schwaneck: Im Schatten der Burg gibt es ein Naturerlebniszentrum mit Barfuß-Parcours.
Pullach, nach der Burg Schwaneck: Nachholbedarf in Sachen Fitness? Hier ist ein Trimm-Dich-Pfad eingerichtet worden.
Grafik: Diehl 78 Pullach, nach der Burg Schwaneck: Nachholbedarf in Sachen Fitness? Hier ist ein Trimm-Dich-Pfad eingerichtet worden.
Geiselgasteig, Höhe Forsthausstraße: Schnurgerade geht’s links der Isar am isarwerkkanal entlang.
Grafik: Diehl 78 Geiselgasteig, Höhe Forsthausstraße: Schnurgerade geht’s links der Isar am isarwerkkanal entlang.
Pullach, Höhe Burgweg: Auf beiden Fluss-Seiten gibt es hier mehrere Parallelwege zum Radeln oder Spazieren gehen.
Grafik: Diehl 78 Pullach, Höhe Burgweg: Auf beiden Fluss-Seiten gibt es hier mehrere Parallelwege zum Radeln oder Spazieren gehen.
Grosshesselohe, Höhe Wasserturm: Hier ist links der Isar ein Abstecher nach Grosshesselohe möglich. Rechts der Isar liegt das Dorado der Filmfans: die Bavaria Filmstadt.
Grafik: Diehl 78 Grosshesselohe, Höhe Wasserturm: Hier ist links der Isar ein Abstecher nach Grosshesselohe möglich. Rechts der Isar liegt das Dorado der Filmfans: die Bavaria Filmstadt.
Grosshesselohe, Höhe Georg-Kalb-Straße: Am Isarhochufer steht die Dreifaltigkeitskapelle.
Grafik: Diehl 78 Grosshesselohe, Höhe Georg-Kalb-Straße: Am Isarhochufer steht die Dreifaltigkeitskapelle.
Grosshesselohe, Höhe S-Bahn-Station: gastronomischer Höhepunkt am Hochufer: die Waldwirtschaft von Wiesnwirt Sepp Krätz. An der Isar baden hier viele gerne.
Grafik: Diehl 78 Grosshesselohe, Höhe S-Bahn-Station: gastronomischer Höhepunkt am Hochufer: die Waldwirtschaft von Wiesnwirt Sepp Krätz. An der Isar baden hier viele gerne.
Grosshesselohe, nördlich der Waldwirtschaft: Die Insel zwischen Isar und Isarkanal wird gerne als Badeplatz genutzt.
Grafik: Diehl 78 Grosshesselohe, nördlich der Waldwirtschaft: Die Insel zwischen Isar und Isarkanal wird gerne als Badeplatz genutzt.
Südlich der Grosshesseloher Brücke: An der Brücke kann man sich am Kiosk mit Eis und Getränken eindecken. Die Sollner S-Bahn-Station ist von hier schnell erreicht.
Grafik: Diehl 78 Südlich der Grosshesseloher Brücke: An der Brücke kann man sich am Kiosk mit Eis und Getränken eindecken. Die Sollner S-Bahn-Station ist von hier schnell erreicht.
Nördlich der Grosshesseloher Brücke: Links der Isar startet die Prinz-Ludwig-Höhe, rechts der Isar beginnt die Menterschwaige.
Grafik: Diehl 78 Nördlich der Grosshesseloher Brücke: Links der Isar startet die Prinz-Ludwig-Höhe, rechts der Isar beginnt die Menterschwaige.
Menterschwaige: Schlichtweg und Hoheleite heißen die Wege am rechten Hochufer.
Grafik: Diehl 78 Menterschwaige: Schlichtweg und Hoheleite heißen die Wege am rechten Hochufer.
Menterschwaige, Höhe Meichelbeckstraße: Vom rechten Hochufer hat man einen herrlichen Blick durch den Wald auf die Isar runter.
Grafik: Diehl 78 Menterschwaige, Höhe Meichelbeckstraße: Vom rechten Hochufer hat man einen herrlichen Blick durch den Wald auf die Isar runter.
Prinz-Ludwigshöhe, Höhe Josephinenstraße: Ein Weg führt hier links der Isar auch auf die von Kanal und Fluss umspülte Insel.
Grafik: Diehl 78 Prinz-Ludwigshöhe, Höhe Josephinenstraße: Ein Weg führt hier links der Isar auch auf die von Kanal und Fluss umspülte Insel.
Am Flößerdenkmal: Rechts der Isar kann man das Lola-Montez-Haus, Liebesnest von König Ludwig I., besuchen oder aber im Gutshof Menterschwaige lecker Pause machen.
Grafik: Diehl 78 Am Flößerdenkmal: Rechts der Isar kann man das Lola-Montez-Haus, Liebesnest von König Ludwig I., besuchen oder aber im Gutshof Menterschwaige lecker Pause machen.
Hinterbrühler See: Hier gibt es gleich zwei Möglichkeiten zur Einkehr. Das kleine Seehaus mit Biergarten oder den großen Gasthof Hinterbrühl.
Grafik: Diehl 78 Hinterbrühler See: Hier gibt es gleich zwei Möglichkeiten zur Einkehr. Das kleine Seehaus mit Biergarten oder den großen Gasthof Hinterbrühl.
Hinterbrühler Park: Raum für beschauliche Spaziergänge unweit der großen Stadt.
Grafik: Diehl 78 Hinterbrühler Park: Raum für beschauliche Spaziergänge unweit der großen Stadt.
Höhe Zentralländstraße: Baden, gerne auch nackt oder golfen. Hier freizeitelt die Stadt. Die Busse 39 und 98 machen hier Halt.
Grafik: Diehl 78 Höhe Zentralländstraße: Baden, gerne auch nackt oder golfen. Hier freizeitelt die Stadt. Die Busse 39 und 98 machen hier Halt.
Höhe Wasserkraftwerk: Rechts der Isar nähern wir uns dem Grünwalder Platz.
Grafik: Diehl 78 Höhe Wasserkraftwerk: Rechts der Isar nähern wir uns dem Grünwalder Platz.
Höhe Floßlände: In der Nähe des Campingplatzes finden Surfer ihre perfekte Welle.
Grafik: Diehl 78 Höhe Floßlände: In der Nähe des Campingplatzes finden Surfer ihre perfekte Welle.
An der Marienklausenbrücke: Ein Häuserl für besondere Bedürfnisse.
Grafik: Diehl 78 An der Marienklausenbrücke: Ein Häuserl für besondere Bedürfnisse.
Höhe Marienklause: Hier kommt man am besten mit dem Bus 391 hin. Links der Isar sorgen die Floßlände und das gleichnamige Restaurant für Betrieb.
Grafik: Diehl 78 Höhe Marienklause: Hier kommt man am besten mit dem Bus 391 hin. Links der Isar sorgen die Floßlände und das gleichnamige Restaurant für Betrieb.
Höhe Benediktbeurer Straße: Rechts der Isar kann man einen Blick auf exotische Tiere erhaschen. Links der Isar ist auf der Kanalinsel das Schwimmbad Maria Einsiedel angesiedelt.
Grafik: Diehl 78 Höhe Benediktbeurer Straße: Rechts der Isar kann man einen Blick auf exotische Tiere erhaschen. Links der Isar ist auf der Kanalinsel das Schwimmbad Maria Einsiedel angesiedelt.
Höhe Tierpark: Zwei Wege führen parallel an Hellabrunn entlang. Je nachdem was einem lieber ist: Der Blick auf den Fluss oder der auf den Streichelzoo.
Grafik: Diehl 78 Höhe Tierpark: Zwei Wege führen parallel an Hellabrunn entlang. Je nachdem was einem lieber ist: Der Blick auf den Fluss oder der auf den Streichelzoo.
Thalkirchner Brücke: Das Dorado für Wassersportler und Tierfans. Links der Isar haben Kanuten und Kajakfahrer ihr Zuhause, rechts des Flusses ist der Eingang zum Tierpark zu finden. Hier kann man auch mit der U-Bahn hinfahren.
Grafik: Diehl 78 Thalkirchner Brücke: Das Dorado für Wassersportler und Tierfans. Links der Isar haben Kanuten und Kajakfahrer ihr Zuhause, rechts des Flusses ist der Eingang zum Tierpark zu finden. Hier kann man auch mit der U-Bahn hinfahren.
Hinter der Thalkirchner Brücke: Guter Platz für Fische. Hier finden sich die Angler ein. Der Tierpark ist auch mit der Buslinie 52 zu erreichen.
Grafik: Diehl 78 Hinter der Thalkirchner Brücke: Guter Platz für Fische. Hier finden sich die Angler ein. Der Tierpark ist auch mit der Buslinie 52 zu erreichen.
Zwischen Thalkirchner Brücke und Flaucher: Hier erholt sich München und wer vor lauter Grillen und Baden Hunger bekommt, stärkt sich am Hexenhäusl.
Grafik: Diehl 78 Zwischen Thalkirchner Brücke und Flaucher: Hier erholt sich München und wer vor lauter Grillen und Baden Hunger bekommt, stärkt sich am Hexenhäusl.
Am Flaucher: Münchens großer Grill: Hier treffen sich Sonnenanbeter, Wasserratten und Partyvolk.
Grafik: Diehl 78 Am Flaucher: Münchens großer Grill: Hier treffen sich Sonnenanbeter, Wasserratten und Partyvolk.
Zwischen Wsserkraftwerk und Isarauen: Nackerte und nicht so Nackerte baden und sonnen sich am Flaucher. Der Schinderstadl ist ein beliebter Treffpunkt.
Grafik: Diehl 78 Zwischen Wsserkraftwerk und Isarauen: Nackerte und nicht so Nackerte baden und sonnen sich am Flaucher. Der Schinderstadl ist ein beliebter Treffpunkt.
Höhe Hans-Preißinger-Straße: Baumschule, Kleingärten: Zwischen Isar und Werkskanal findet sich alles was das Gärtnerherz begehrt. Und für den Durst gibt's den Flaucher-Biergarten.
Grafik: Diehl 78 Höhe Hans-Preißinger-Straße: Baumschule, Kleingärten: Zwischen Isar und Werkskanal findet sich alles was das Gärtnerherz begehrt. Und für den Durst gibt's den Flaucher-Biergarten.
Vor der Brudermühlbrücke: Im Schatten der großen Autobrücke kann man auf der Flaucherinsel sporteln.
Grafik: Diehl 78 Vor der Brudermühlbrücke: Im Schatten der großen Autobrücke kann man auf der Flaucherinsel sporteln.
Am Heizkraftwerk: Jakob von Bauer hat die Parkanlagen geschaffen, ihm ist am linken Flussufer ein Denkmal gebaut worden. Auf der anderen Flusseite finden Kinder einen Spielplatz.
Grafik: Diehl 78 Am Heizkraftwerk: Jakob von Bauer hat die Parkanlagen geschaffen, ihm ist am linken Flussufer ein Denkmal gebaut worden. Auf der anderen Flusseite finden Kinder einen Spielplatz.
Zwischen Brudermühlbrücke und Braunauer Eisenbahnbrücke: Vor allem rechts der Isar reichlich Platz zum Spazieren und Verweilen.
Grafik: Diehl 78 Zwischen Brudermühlbrücke und Braunauer Eisenbahnbrücke: Vor allem rechts der Isar reichlich Platz zum Spazieren und Verweilen.
Braunauer Eisenbahnbrücke: Die Spazier- und Radwege am Fluss sind von der U-Bahn-Station Poccistraße zu erreichen. An der Brücke lässt sich am Kiosk Brotzeit-Station machen.
Grafik: Diehl 78 Braunauer Eisenbahnbrücke: Die Spazier- und Radwege am Fluss sind von der U-Bahn-Station Poccistraße zu erreichen. An der Brücke lässt sich am Kiosk Brotzeit-Station machen.
Vor der Wittelsbacher Brücke: Wer nicht im Fluss baden will, findet an der Brücke das Schyrenbad.
Grafik: Diehl 78 Vor der Wittelsbacher Brücke: Wer nicht im Fluss baden will, findet an der Brücke das Schyrenbad.
Höhe Auenstraße: Die Steinstufen am Ufer sind im Zuge der Renaturierung des Flusses geschaffen worden.
Grafik: Diehl 78 Höhe Auenstraße: Die Steinstufen am Ufer sind im Zuge der Renaturierung des Flusses geschaffen worden.
An der Wittelsbacher Brücke: Je näher man der City kommt, desto besser wird die Infrastruktur. Hier bieten rechts der Isar gleich zwei Kioske ihre Waren feil. Zur U-Bahn-Station Kolumbusplatz ist es nicht allzu weit.
Grafik: Diehl 78 An der Wittelsbacher Brücke: Je näher man der City kommt, desto besser wird die Infrastruktur. Hier bieten rechts der Isar gleich zwei Kioske ihre Waren feil. Zur U-Bahn-Station Kolumbusplatz ist es nicht allzu weit.
Höhe Klenzestraße: Rechts der Isar ist die Stadtgärtnerei angesiedelt. Am linken Ufer ist der Radweg entlang der Wittelsbacher Straße gut ausgebaut.
Grafik: Diehl 78 Höhe Klenzestraße: Rechts der Isar ist die Stadtgärtnerei angesiedelt. Am linken Ufer ist der Radweg entlang der Wittelsbacher Straße gut ausgebaut.
Höhe Westermühlstraße: Naherholung für den gestressten Städter: Die Frühlingsanlagen.
Grafik: Diehl 78 Höhe Westermühlstraße: Naherholung für den gestressten Städter: Die Frühlingsanlagen.
Vor der Reichenbachbrücke: Tischtennisplatten und ein Spielplatz sind Anlaufpunkte für Mußestunden.  Wer am Flussufer träumen will, kann es sich auf den Steinstufen bequem machen. Auf der linken Flusseite versorgt ein Kiosk Hungrige und Durstige.
Grafik: Diehl 78 Vor der Reichenbachbrücke: Tischtennisplatten und ein Spielplatz sind Anlaufpunkte für Mußestunden. Wer am Flussufer träumen will, kann es sich auf den Steinstufen bequem machen. Auf der linken Flusseite versorgt ein Kiosk Hungrige und Durstige.
Nach der Reichenbachbrücke: Hier treffen sich die Schach-Freaks. Aber auch zum Baden ist die Stelle ideal. Und mit der U-Bahn leicht zu erreichen. Von der Station Fraunhofer Straße sind es nur fünf Minuten.
Grafik: Diehl 78 Nach der Reichenbachbrücke: Hier treffen sich die Schach-Freaks. Aber auch zum Baden ist die Stelle ideal. Und mit der U-Bahn leicht zu erreichen. Von der Station Fraunhofer Straße sind es nur fünf Minuten.
Corneliusbrücke: Hier beginnt die Museumsinsel, der vorläufige Endpunkt der Renaturierung des Flusses.
Grafik: Diehl 78 Corneliusbrücke: Hier beginnt die Museumsinsel, der vorläufige Endpunkt der Renaturierung des Flusses.
Höhe Zeppelinstraße:  Nicht nur Einstein: Das Deutsche Museum präsentiert anschaulich Technik- und Wissenschaftsgeschichte. Und das Kinderreich im Keller bietet tausend Spiel- und Lernmöglichkeiten. Für Isarfans mit Kindern ein Muss!
Grafik: Diehl 78 Höhe Zeppelinstraße: Nicht nur Einstein: Das Deutsche Museum präsentiert anschaulich Technik- und Wissenschaftsgeschichte. Und das Kinderreich im Keller bietet tausend Spiel- und Lernmöglichkeiten. Für Isarfans mit Kindern ein Muss!
Ludwigsbrücke: Philharmonie, Bücherei, Kinos, Schwimmbad, Konzerthalle, Biergarten: An der Ludwigsbrücke werden (fast) alle kulturellen du sportlichen Bedürfnisse befriedigt.
Grafik: Diehl 78 Ludwigsbrücke: Philharmonie, Bücherei, Kinos, Schwimmbad, Konzerthalle, Biergarten: An der Ludwigsbrücke werden (fast) alle kulturellen du sportlichen Bedürfnisse befriedigt.
Höhe Praterinsel: Am linken Ufer bestimmt Münchens dritte große evangelische Kirche St. Lukas die Szenerie. Über den Kabelsteg erreicht man vom rechten Ufer die Praterinsel. Basketball-Courts und das Haus des Alpinismus sind neben den Badeplätzen hier die Hauptattraktionen. Und die vielen Feste.
Grafik: Diehl 78 Höhe Praterinsel: Am linken Ufer bestimmt Münchens dritte große evangelische Kirche St. Lukas die Szenerie. Über den Kabelsteg erreicht man vom rechten Ufer die Praterinsel. Basketball-Courts und das Haus des Alpinismus sind neben den Badeplätzen hier die Hauptattraktionen. Und die vielen Feste.
Maximiliansbrücke: Im Schatten des Landtags radeln und flanieren die Münchner und ihre Gäste.   Links der Isar ist es nicht weit zum Bayerischen Nationalmuseum und dem Haus der Kunst. Die U-Bahn-Stationen Lehel und Max-Weber-Platz sorgen für eine günstige Anbindung.
Grafik: Diehl 78 Maximiliansbrücke: Im Schatten des Landtags radeln und flanieren die Münchner und ihre Gäste. Links der Isar ist es nicht weit zum Bayerischen Nationalmuseum und dem Haus der Kunst. Die U-Bahn-Stationen Lehel und Max-Weber-Platz sorgen für eine günstige Anbindung.
Höhe Maxwerk:  Als wär‘ man in Nymphenburg: An die Amalienburg erinnert das Maxwerk, Münchens kleinstes Wasserkraftwerk, das die Kraft des Auer Mühlbach nutzt. Für Flaneure mit Kindern findet sich hier ein Spielplatz als willkommener Anlaufpunkt.
Grafik: Diehl 78 Höhe Maxwerk: Als wär‘ man in Nymphenburg: An die Amalienburg erinnert das Maxwerk, Münchens kleinstes Wasserkraftwerk, das die Kraft des Auer Mühlbach nutzt. Für Flaneure mit Kindern findet sich hier ein Spielplatz als willkommener Anlaufpunkt.
Luitpoldbrücke: Viele Münchner Wahrzeichen finden ihren Platz am Isarufer. Eines von ihnen ist der Friedensengel. Die 38 Meter hohe und 1899 enthüllte Säule erinnert an die Friedensjahre nach dem Deutsch-Französischen Krieg. Wer Nike besichtigt, kann auch gleich in der (Jugendstil-) Villa Stuck Station machen.
Grafik: Diehl 78 Luitpoldbrücke: Viele Münchner Wahrzeichen finden ihren Platz am Isarufer. Eines von ihnen ist der Friedensengel. Die 38 Meter hohe und 1899 enthüllte Säule erinnert an die Friedensjahre nach dem Deutsch-Französischen Krieg. Wer Nike besichtigt, kann auch gleich in der (Jugendstil-) Villa Stuck Station machen.
Nach dem Friedensengel: Rechts und links der Isar ein Revier der Radler und  Spaziergänger. Tipp für Bücherwürmer: In der Monacensia-Sammlung (Maria-Theresia-Straße 23) kann man Pause von der frischen Luft machen und in München-Büchern schmökern.
Grafik: Diehl 78 Nach dem Friedensengel: Rechts und links der Isar ein Revier der Radler und Spaziergänger. Tipp für Bücherwürmer: In der Monacensia-Sammlung (Maria-Theresia-Straße 23) kann man Pause von der frischen Luft machen und in München-Büchern schmökern.
Max-Joseph-Brücke: Links der Isar ist es nur ein Katzensprung bis zum Englischen Garten und dem Biergarten am Chinesischen Turm.
Grafik: Diehl 78 Max-Joseph-Brücke: Links der Isar ist es nur ein Katzensprung bis zum Englischen Garten und dem Biergarten am Chinesischen Turm.
Höhe Ifflandstraße: Hier wirkt die „Reißende“ gezähmt. Der Eisbach läuft parallel. Zum Baden und Boot fahren das richtige Terrain.
Grafik: Diehl 78 Höhe Ifflandstraße: Hier wirkt die „Reißende“ gezähmt. Der Eisbach läuft parallel. Zum Baden und Boot fahren das richtige Terrain.
Höhe Tucherpark: Links der Isar kann man Tennis spielen, rechts der Isar auf der Thomas-mann-Allee flanieren und vom „Zauberberg“ träumen.
Grafik: Diehl 78 Höhe Tucherpark: Links der Isar kann man Tennis spielen, rechts der Isar auf der Thomas-mann-Allee flanieren und vom „Zauberberg“ träumen.
Höhe Poschingerstraße:  Baden und Boot fahren oder einfach die Stille abseits des ganz normalen Münchner Alltags genießen.
Grafik: Diehl 78 Höhe Poschingerstraße: Baden und Boot fahren oder einfach die Stille abseits des ganz normalen Münchner Alltags genießen.
Höhe Pienzenauer straße: Der Erholung Suchende hat jetzt die Qual der Wahl: rechts der Isar führen mehrere Wege parallel zur Thomas-Mann-Allee an der Isar entlang. Oder am linken Ufer etwas abseits vom Fluss im Englischen Garten spazieren gehen.
Grafik: Diehl 78 Höhe Pienzenauer straße: Der Erholung Suchende hat jetzt die Qual der Wahl: rechts der Isar führen mehrere Wege parallel zur Thomas-Mann-Allee an der Isar entlang. Oder am linken Ufer etwas abseits vom Fluss im Englischen Garten spazieren gehen.
Höhe Kleinhesselohe: Gleich zwei Spielplätze bieten sich sich für einen Ausflug mit Kindern an.
Grafik: Diehl 78 Höhe Kleinhesselohe: Gleich zwei Spielplätze bieten sich sich für einen Ausflug mit Kindern an.
John-F.-Kennedy-Brücke: Die Rad- und Fußwege unterqueren die große Autobrücke auf bei den Ufern.
Grafik: Diehl 78 John-F.-Kennedy-Brücke: Die Rad- und Fußwege unterqueren die große Autobrücke auf bei den Ufern.
Nach der John-F.-Kennedy-Brücke: Auf der anderen Seite der Brücke wird alles anders. Aus der Thomas- Mann wird im Herzogpark die Heinrich-Mann-Allee geworden. Statt an den Zauberberg denkt der Kultur-Freak jetzt an den „Untertan“ oder den blauen Engel Marlene Dietrich.  Links der Isar erobert die Hirschau das Uferareal von Eisbach und Isar.
Grafik: Diehl 78 Nach der John-F.-Kennedy-Brücke: Auf der anderen Seite der Brücke wird alles anders. Aus der Thomas- Mann wird im Herzogpark die Heinrich-Mann-Allee geworden. Statt an den Zauberberg denkt der Kultur-Freak jetzt an den „Untertan“ oder den blauen Engel Marlene Dietrich. Links der Isar erobert die Hirschau das Uferareal von Eisbach und Isar.
Höhe Hirschau: Das Blatt hat sich gewendet: Während der Spaziergänger im Stadtgebiet meist rechts der Isar den breiteren Park-Korridor findet ist es ab der Kennedybrücke umgekehrt.
Grafik: Diehl 78 Höhe Hirschau: Das Blatt hat sich gewendet: Während der Spaziergänger im Stadtgebiet meist rechts der Isar den breiteren Park-Korridor findet ist es ab der Kennedybrücke umgekehrt.
Nach der Eisbachmündung:  Links der Isar haben sich Kleingärten angesiedelt.
Grafik: Diehl 78 Nach der Eisbachmündung: Links der Isar haben sich Kleingärten angesiedelt.
Isarwehr Oberföhring: Das Stauwehr ist Endpunkt bzw. Kehrtwende für viele Jogger. Hier beginnt der Mittlere Isarkanal.
Grafik: Diehl 78 Isarwehr Oberföhring: Das Stauwehr ist Endpunkt bzw. Kehrtwende für viele Jogger. Hier beginnt der Mittlere Isarkanal.
Nach dem Isarwehr: Wer jetzt am rechten Isarufer weiterläuft oder -radelt, befindet sich dank des Isarkanals auf einer Insel.
Grafik: Diehl 78 Nach dem Isarwehr: Wer jetzt am rechten Isarufer weiterläuft oder -radelt, befindet sich dank des Isarkanals auf einer Insel.
Höhe Oberföhring: Ein idyllisches Fleckchen: Englischer Garten und das rechte Isarufer bieten sich gleichermaßen für Spaziergänge an. Wer die Isarinsel verlässt, kann in Oberföhring Rast machen.
Grafik: Diehl 78 Höhe Oberföhring: Ein idyllisches Fleckchen: Englischer Garten und das rechte Isarufer bieten sich gleichermaßen für Spaziergänge an. Wer die Isarinsel verlässt, kann in Oberföhring Rast machen.
Höhe St. Emmeram-Straße: Links der Isar schlängelt sich der Oberstjägermeisterbach durch den Englischen Garten. Damit laufen hier drei verschiedene Gewässer parallel: Bach, Fluss und Kanal.
Grafik: Diehl 78 Höhe St. Emmeram-Straße: Links der Isar schlängelt sich der Oberstjägermeisterbach durch den Englischen Garten. Damit laufen hier drei verschiedene Gewässer parallel: Bach, Fluss und Kanal.
Hölzerner Steg: Am St.-Emmeram-Denkmal können Kinder spielen. Der Steg brannte 2002, wurde aber bis 2004 wieder aufgebaut. Damit kann man hier wieder bequem die Flussseiten wechseln du am linken Ufer bei Adi, dem Imker Honig kaufen.
Grafik: Diehl 78 Hölzerner Steg: Am St.-Emmeram-Denkmal können Kinder spielen. Der Steg brannte 2002, wurde aber bis 2004 wieder aufgebaut. Damit kann man hier wieder bequem die Flussseiten wechseln du am linken Ufer bei Adi, dem Imker Honig kaufen.
Föhringer Ring: Beliebtes Ausflugsziel ist der große Aumeister-Biergarten. Hier trifft sich halb München. Und zwar die nördliche Hälfte.
Grafik: Diehl 78 Föhringer Ring: Beliebtes Ausflugsziel ist der große Aumeister-Biergarten. Hier trifft sich halb München. Und zwar die nördliche Hälfte.

München - Wir haben den gesamten Lauf des Flusses durch München nachgezeichnet. Samt Sehenswürdigkeiten und Freizeit-Möglichkeiten, die an den Ufern liegen.

Da gibt’s auch für Sie sicherlich noch etwas Neues zu entdecken. Anlass für die insgesamt 11 Meter lange Grafik: Der Abschluss der Isar-Renaturierung, die heute mit einem großen Fest gefeiert wird. Fast elf Jahre ist daran gearbeitet worden, dass der Fluss wieder in seinem alten Bett fließt – ein 25-Millionen- Euro-Projekt. Die Renaturierung, das Fest am Fluss, wie Sie an der Isar sporteln oder grillen können – all das lesen Sie in der obigen Bilderstrecke.

Suchen Sie die Highlights auf einem bestimmten Bereich der Isar? Wir haben den Fluss für Sie in drei Häppchen aufgeteilt:

Teil 1: Von Höllriegelskreuth bis zum Tierpark

Teil 2: Vom Tierpark bis zum Deutschen Museum

 

Teil 3. Vom Deutschen Museum bis zum Aumeister

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.