Handy und Geldbörse weg: Unbekannte überfallen Jugendliche im Englischen Garten

Am Wochenende wurden im Englischen Garten zwei Jugendliche von unbekannten Tätergruppen überfallen und beklaut. Die Polizei fahndet nach den Unbekannten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Polizisten bei einem Einsatz im Englischen Garten.
Polizisten bei einem Einsatz im Englischen Garten. © Daniel von Loeper

München - Am Samstag kam es im Englischen Garten bei der Karl-Theodor-Wiese zu zwei Raubüberfällen. Laut Polizeibericht sind beide Tätergruppen noch auf der Flucht.

Englischer Garten: Zehn unbekannte rauben 16-Jährigen aus 

Gegen 22.45 Uhr war ein 16-Jähriger mit einem Bekannten bei der Karl-Theodor-Wiese im Englischen Garten unterwegs. Eine Gruppe aus circa zehn Personen kam auf die beiden zu und fragte sie nach Zigaretten.

Direkt danach hielten mehrere Personen aus der Gruppe den Jugendlichen fest und durchsuchten ihn nach Wertsachen. Dabei nahmen sie seine Geldbörse, Kopfhörer und ein Parfüm, bevor sie zu Fuß im Englischen Garten flüchteten.

Polizeifahndung nach Tätern bisher erfolglos

Der 16-Jährige ging erst später am Abend zur Polizei um die Täter anzuzeigen,  weshalb eine Fahndung vor Ort keine Ergebnisse erbracht hätte. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Tätern.

Täter 1 ist männlich, ca. 1,75 m groß, schwarzer Vollbart, schwarze Locken, korpulent, bekleidet mit Jeans und weißem Pullover und trägt ein weiß-rotes Bandana. Die Tätergruppierung besteht aus zehn männlichen Jugendlichen zwischen 16 und 25 Jahren, laut Polizei mit nordafrikanischem, nahöstlichem Aussehen, dunklen Haaren und dunklen T-Shirts.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der zweite Fall ereignete sich zwischen 23.00 und 0.00 Uhr ebenfalls an der Karl-Theodor-Wiese. Ein Jugendlicher, der mit seinen Freunden im Englischen Garten war, stritt sich mit fünf ihm Unbekannten, woraufhin diese ihn zu Boden warfen und auf ihn einschlugen und -traten.

Auch in diesem Fall werden Wertgegenstände gestohlen

Währenddessen klaute einer der Täter dem 17-Jährigem sein Handy, woraufhin die Gruppe ebenfalls zu Fuß flüchtete. Das Opfer rief die Polizei, die trotz einer Sofortfahndung allerdings keinen der Verdächtigen mehr auffinden konnte. Durch die Tritte und Schläge verletze sich der 17-Jährige, weshalb er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Auch hier bittet die Polizei um Hinweise zu den Tätern. Die Täter werden von der Polizei wie folgt beschrieben: "Bei den fünf unbekannten männlichen Tätern handelt es sich um 16- bis 19-Jährige mit südeuropäischem Aussehen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 25.07.2023 17:16 Uhr / Bewertung:

    Mein persönliches Resümee der bisherigen Kpmmentare.....Niemand weiß nix genaues, aber fast alle wissen, wer die Täter sind grinsen

  • Chris_1860 am 26.07.2023 10:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Steht ja auch überdeutlich in der polizeilichen Täterbeschreibung des Artikels.
    Zumindest dann, wenn man es lesen und nicht wie immer relativieren oder gar bagatellisieren bzw. verleugnen will.

  • Witwe Bolte am 25.07.2023 16:00 Uhr / Bewertung:

    Vermisse einen Artikel über den Armbanduhren-Raub vom Fr., 21.7., auf der Maximilianstraße:
    Einem Touristen wurde eine Luxusuhr im Wert von mind. 100.000 Euro vom Handgelenk gerissen.
    Tagsüber. Täter flüchtig. Stand in fast allen Medien.
    Vielleicht paßt das Täterprofil nicht so sehr in diese Zeiten.....
    Alles zu finden im Polizeibericht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.