Fußball, Stadtgründungsfest, Gabalier: Bilder vom München-Wochenende

Stadtgründungsfest, Volksrock 'n' Roller und Weltmeisterschaft: Am Wochenende war die Stadt proppenvoll – die Bilder aus München.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Högl Fun Band rockt den Marienplatz.
Daniel von Loeper 14 Die Högl Fun Band rockt den Marienplatz.
Die Högl Fun Band rockt den Marienplatz.
Daniel von Loeper 14 Die Högl Fun Band rockt den Marienplatz.
Der Handwerkermarkt am Odeonsplatz.
Daniel von Loeper 14 Der Handwerkermarkt am Odeonsplatz.
Weitere Bilder vom Stadtgründungsfest am Samstag.
Daniel von Loeper 14 Weitere Bilder vom Stadtgründungsfest am Samstag.
Weitere Bilder vom Stadtgründungsfest am Samstag.
Daniel von Loeper 14 Weitere Bilder vom Stadtgründungsfest am Samstag.
Weitere Bilder vom Stadtgründungsfest am Samstag.
Daniel von Loeper 14 Weitere Bilder vom Stadtgründungsfest am Samstag.
Weitere Bilder vom Stadtgründungsfest am Samstag.
Daniel von Loeper 14 Weitere Bilder vom Stadtgründungsfest am Samstag.
Weitere Bilder vom Stadtgründungsfest am Samstag.
Daniel von Loeper 14 Weitere Bilder vom Stadtgründungsfest am Samstag.
Das Spiel Portugal-Spanien vor der Lisboa Bar.
Petra Schramek 14 Das Spiel Portugal-Spanien vor der Lisboa Bar.
Hm, für wen in der Pariser Straße wohl gejubelt wird?
Petra Schramek 14 Hm, für wen in der Pariser Straße wohl gejubelt wird?
Mitfiebern bei der WM.
Petra Schramek 14 Mitfiebern bei der WM.
Fesch zum Konzert von Andreas Gabalier.
Daniel von Loeper 14 Fesch zum Konzert von Andreas Gabalier.
Deutsche Vorfreude auf das WM-Spiel im Hirschgarten.
Daniel von Loeper 14 Deutsche Vorfreude auf das WM-Spiel im Hirschgarten.
Ein mexikanischer Fan lässt sich die Maß im Hirschgarten schmecken.
Daniel von Loeper 14 Ein mexikanischer Fan lässt sich die Maß im Hirschgarten schmecken.

München - Wer am Samstag für den Kauf von beispielsweise Baumwollunterwäsche in die Innenstadt gefahren ist, dem dürfte die Lust auf Schlüpferkauf sehr schnell vergangen sein. Denn an diesem letzten Wochenende im Frühling war es voll in der Stadt, voll von feiernden Menschen.

Jene, die in Tracht gen Norden strebten, meist eifrig am schnattern und/oder Wegbier-Prosecco trinkend, waren die Fans von Andreas Gabalier, der vor 72.000 Fans im ausverkauften Olympiastadion auftrat. Schon Stunden vorher feierten die Fans ausgelassen im Olympiapark.

VolksRock’n’Roller: München im Andreas-Gabalier-Fieber

Derweil wurde in der Altstadt 860 Jahre München gefeiert. Neben St. Michael wurde gewohnt laut und lustig irisch-bayrisch gefeiert. Im Alten Hof konnten Kinder (und nicht nur die) spielerisch das Mittelalter entdecken. Auf dem Odeonsplatz war das Handwerkerdorf und überall dazwischen Standl mit Fressalien und Biergärten. Auf der Hauptbühne am Marienplatz rockte Samstagnacht die Högl Fun Band.

Und dann ist da noch diese Fußball-Weltmeisterschaft. Es darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass Spanier und Portugiesen am Freitagabend fieberten, am Samstag die vielgeliebten Isländer 1:1 gegen Argentinien spielten und Kroatien auf Nigeria traf. Das große Spiel war aber Sonntag um 17 Uhr, das erste Spiel der deutschen Nationalelf – gegen Mexiko. Und bis dahin die bange Frage: Hält das Wetter?

Public Viewing in München: trinken, feiern, leiden

Um 17 Uhr waren die Münchner Straßen dann weitestgehend leergefegt. Fußballdeutschland saß selig vereint vor der Glotze und den Leinwänden und schaute nach Russland. Doch das turbulente Wochenende endet mit einer Enttäuschung, Deutschland verliert 1:0 gegen Mexiko. Die nächste Chance bekommt die DFB-Elf am Samstag gegen Schweden.

Klicken Sie sich in der Bildergalerie durch die Fotos vom vollgepackten München-Wochenende.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.