"Freitesten" für 24 Stunden: Neuer Vorschlag von Münchens OB Dieter Reiter

Münchens Oberbürgermeister würde im Kampf gegen Corona gerne mehr unternehmen, kann aber oft nicht – auch, weil die Kommunen wenig entscheiden können. Seine Appelle an Ministerpräsident Markus Söder würden oft nicht gehört werden.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
OB Dieter Reiter will weitere Lockerungen für München.
OB Dieter Reiter will weitere Lockerungen für München. © imago/Sven Simon

München - Wie soll es in München weitergehen, wenn die Inzidenzwerte Lockerungen möglich machen? Darüber und über die allgemeine Lage beim Impfen debattierte am Mittwoch der Stadtrat. Es zeigte sich: Bei vielen Problemen sind der Stadt die Hände gebunden.

Corona: Reiter will weiter Lockerungen für München

Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) forderte erneut auch vor der Vollversammlung bei der Pandemiebekämpfung "differenzierte Vorgehensweisen". Eine Kommune, die dauerhaft um einen Inzidenzwert von 35 pendelt, brauche andere Lockerungen als eine, die bei 200 liegt, hatte er zuvor schon der "Süddeutschen Zeitung" gesagt.

Er könne sich etwa vorstellen, dass an vielen Orten in der Stadt Schnelltests angeboten werden, mit denen sich Münchner für etwa 24 Stunden "freitesten" könnten – und damit eine Zugangsberechtigung für verschiedene Orte und Einrichtungen erhalten. Das könne eine Hilfe bis zum Sommer sein, wenn dann hoffentlich viele Münchner geimpft sind.

Reiter: Habe mit Söder über "freitesten" gesprochen

Das habe er am Dienstag noch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vorgeschlagen, so Reiter im Stadtrat. "Doch Vorschläge aus München interessieren Herrn Söder nicht so sehr", sagte Reiter. "Dann heißt es immer: Es gibt ja gar nicht so viele Schnelltests", ärgerte sich Reiter. "Uns fehlt die Hardware: ich kann derzeit als OB nicht einfach zwei Millionen Schnelltests bestellen, das kann aber der Bund oder das Land", stellt der Oberbürgermeister klar. Reiter habe Söder daher im Vorfeld der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz gebeten, "die kommunale Verantwortung zu stärken".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Schwierigkeiten gibt es auch mit der IT, die im Impfzentrum im Einsatz ist, wie Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble erklärte. Er ist oberster Corona-Bekämpfer im städtischen Krisenstab. Mit der Software des Freistaats Bayern könne die Stadt nicht nachvollziehen, wie viele Personen in den Kliniken geimpft werden. So sei es unmöglich, genaue Statistiken zu erstellen, wie viele Menschen in München tatsächlich geimpft sind. "Wir brauchen Eingriffsmöglichkeiten in die Algorithmen", so Schäuble.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 04.03.2021 00:08 Uhr / Bewertung:

    Ich würde die kommunale Verantwortung bei Corona komplett abschaffen. Die Ergebnisse der kommunalen Unfähigkeit sehen wir jetzt wo eine dritte Welle anrollt und wir unvorbereitet und praktisch 'Ohne Hosen' dastehen, wie am ersten Tag. - Oder meint Reiter hier einfach nur Geld? Dann aber sollte er doch bitte zuerst mal einen Kurs in Bilanz-Buchhaltung belegen (Als gelernter Städt. Verwaltungs-Fach-Wirt dürfte er da ziemlich große Lücken haben) und gründlich Überlegen wie mit dem nahen Total-Bankrott umzugehen ist. Statt Interviews zu geben, die eh schon lange keiner mehr hören will. Weil derzeit würde ich der Stadt München nicht einzigen Heller mehr leihen. Aber für den Ausbau Alternativer Energien, Gasteig, Konzertsaal...

  • wolfi2 am 03.03.2021 18:59 Uhr / Bewertung:

    Sie kommen mit der IT nicht zurecht??? welcher IT? da werden die Leute auf Ausgedruckten PAPIERLISTEN abgehagt! und da sie ja nicht wissen an welchem Schalter du dich anstellst haben sie diese Ausdrucke gleich mehrfach, welch armer Wicht muss da am Abend daraus dann eine Lsite machen?

  • Errare am 03.03.2021 16:38 Uhr / Bewertung:

    Bisher werden nur die schrecklichen Nasen-Tests angeboten. Dabei gibt es schon Spuck-Tests, die aber nicht zugelassen sind. Warum wohl? Will man die Bürger mit den Nasen-Tests quälen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.