Foto-Schätze: München in den 20er bis 60er Jahre

München im Wandel der Jahrzehnte: Heute werfen wir einen Blick zurück mit Fotos von den 20er bis 60er Jahren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein fescher Stand, frisch herausgeputzt: der "Wiener Eispalast" auf der Wiesn im Jahr 1955.
Ludwig Nachtmann, Corinna Eckl-Guderley 6 Ein fescher Stand, frisch herausgeputzt: der "Wiener Eispalast" auf der Wiesn im Jahr 1955.
Schöne Hüte 1951 auf der Wiesn: Für die beiden Grazien soll’s jetzt noch was Süßes sein.
Ludwig Nachtmann, Corinna Eckl-Guderley 6 Schöne Hüte 1951 auf der Wiesn: Für die beiden Grazien soll’s jetzt noch was Süßes sein.
Wiesn 1952: Augenmaß und Handgewicht reichen nicht – die Mandeln werden schon grammgenau abgewogen.
Ludwig Nachtmann, Corinna Eckl-Guderley 6 Wiesn 1952: Augenmaß und Handgewicht reichen nicht – die Mandeln werden schon grammgenau abgewogen.
Noch nicht ganz so prunkvoll (und vor allem ohne Glühbirndl oben) präsentiert sich der Eispalast 1925.
Ludwig Nachtmann, Corinna Eckl-Guderley 6 Noch nicht ganz so prunkvoll (und vor allem ohne Glühbirndl oben) präsentiert sich der Eispalast 1925.
"So war das Hippodrom (heute: Marstall), als die Pferde noch im Rund liefen. Anfang der 70er war ich dort zweimal tätig – interessante aber auch anstrengende Tätigkeit. Mussten darauf achten, dass es nicht zu einem Kurzgalopp kam. Bei Kindern und angeheiterten Gästen wurde nebenher gelaufen, um Abstürze zu verhindern. Ein Kilometerzähler wäre hier interessant gewesen", schreibt AZ-Leser Michael Figulla (der Herr mit Brille!).
Michael Figulla 6 "So war das Hippodrom (heute: Marstall), als die Pferde noch im Rund liefen. Anfang der 70er war ich dort zweimal tätig – interessante aber auch anstrengende Tätigkeit. Mussten darauf achten, dass es nicht zu einem Kurzgalopp kam. Bei Kindern und angeheiterten Gästen wurde nebenher gelaufen, um Abstürze zu verhindern. Ein Kilometerzähler wäre hier interessant gewesen", schreibt AZ-Leser Michael Figulla (der Herr mit Brille!).
Die Wiesn 1972: "Damals fuhr man noch mit dem Auto zum Vergnügen auf das Oktoberfest. Manchmal sind dann am nächsten Tag die Fahrer mit Begleitung im Auto oder davor aufgewacht. Die AZ hat dann darüber mit lustigen und humorvollen Texten berichtet", erinnert sich AZ-Leser Karl Schillinger.
Karl Schillinger 6 Die Wiesn 1972: "Damals fuhr man noch mit dem Auto zum Vergnügen auf das Oktoberfest. Manchmal sind dann am nächsten Tag die Fahrer mit Begleitung im Auto oder davor aufgewacht. Die AZ hat dann darüber mit lustigen und humorvollen Texten berichtet", erinnert sich AZ-Leser Karl Schillinger.

München im Wandel der Jahrzehnte: Wir werfen einen Blick zurück mit Fotos von den 20er bis 60er Jahren.

München - Die AZ-Serie "Foto-Schätze der AZ-Leser" ist ein unfassbarer Erfolg, der uns selber ein wenig überrascht hat. Und die Serie geht unvermindert weiter.

Es ist stets eine Zeitreise der besonderen Art, die Sie, liebe AZ-Leserinnen und -Leser, uns hier bescheren: Sie alle haben Fotos aus dem Münchner Stadtalltag ausgegraben, irgendwo daheim ausfindig gemacht, die Szenen und Ecken aus München zeigen, die alle längst völlig anders aussehen. Oder einfach ein paar unvergessene Momente festgehalten. Allen ein herzliches Dankeschön!

Nun sehen wir Fotos von den AZ-Leserinnen und -Lesern Ludwig Nachtmann und Corinna Eckl-Guderley, Sigrid Rheinboldt, Karl Schillinger und Michael Figulla. Viel Spaß auf einer weiteren Münchner Zeitreise durch ein paar Jahrzehnte Stadtalltag!

Wiesn-Tradition seit dem Jahr 1908

Die AZ-Leser Ludwig Nachtmann und Corinna Eckl-Guderley schreiben: "Danke für die tolle Serie "Foto-Schätze der AZ-Leser"! Es ist wirklich spannend, welche besonderen Fotos die Leserinnen und Leser an Sie schicken. Gemeinsam mit meiner sehr guten Freundin Corinna Eckl-Guderley, Besitzerin des Wiener Eispalasts, haben wir auch schon öfter gedacht, dass die sehr alten Fotos des Wiener Eispalasts spannend für die Leserinnen und Leser sein könnten. Der Wiener Eispalast, einer Verkaufsbude für Eis und Süßwaren, war mit Hans Strössner, der Großvater der heutigen Besitzer, erstmals 1908 auf dem Oktoberfest zugelassen. Und auch in diesem Jahr ist der Stand zum 111. Mal auf der Wiesn mit dabei." Herzlichen Dank für die tollen Wiesn-Schätze!


Haben Sie auch noch Fotos?

Haben Sie auch noch Fotos aus dem Stadt-Alltag, die das München vergangener Jahrzehnte bebildern? Schicken Sie sie uns! Am besten lassen Sie uns die Fotos digital zukommen, an: leserfoto@az-muenchen.de oder – falls es Ihnen postalisch lieber ist – an: Abendzeitung, Garmischer Straße 35, 81373 München. Stichwort: "Foto-Schätze" Herzlichen Dank!

Lesen Sie auch: Graffel, Graffiti und Abriss in den wilden 80ern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.