Neues Restaurant in München: Betreiber führen bereits ein erfolgreiches Lokal

Im Asamhof eröffnet ein neues Fischrestaurant. Die Betreiber haben sich schon in Vaterstetten einen Namen gemacht und wagen nun den Schritt nach München.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sommelier und Restaurantleiter Max Haußmann (l.), mit Mas-Tava-Geschäftsführer Sebastian Wolf und dessen Frau Anna.
Sommelier und Restaurantleiter Max Haußmann (l.), mit Mas-Tava-Geschäftsführer Sebastian Wolf und dessen Frau Anna. © Daniel von Loeper

München - Die Passage zwischen Sendlinger Straße und Kreuzstraße ist eine versteckte Oase. Vom Trubel der Fußgängerzone kriegt man hier drinnen nichts mit. Obwohl das immer schon so war, verlaufen sich im Verhältnis recht wenige Menschen in diese Ruhezone und setzen sich in eines der Cafés. Zuletzt war hier das eher rustikale italienische Restaurant Italomania.

An dieser Stelle eröffnete kürzlich das Mas Tava. Geschäftsführer ist Sebastian Wolf. Der betreibt seit neun Jahren zusammen mit seiner Frau Anna in Vaterstetten den Wolfsbarsch, eine Mischung aus Fischgeschäft, Bistro, Restaurant und Sushibar. "Wir haben uns mit dem Wolfsbarsch ein großes Lieferantennetzwerk aufgebaut und bekommen täglich frische Ware angeliefert", erzählt Sebastian Wolf der AZ. "Das möchten wir jetzt nach München übertragen."

Versteckt im Asamhof liegt das neue Restaurant.
Versteckt im Asamhof liegt das neue Restaurant. © Daniel von Loeper

Das Restaurant Mas Tava im Asamhof will gehoben, aber nicht abgehoben daherkommen

Die Küche im Mas Tava soll gehoben, aber nicht abgehoben sein. "Im Mittelpunkt stehen das Produkt und das Handwerk", so Wolf. Neben Fischgerichten gibt es auch verschiedene Steaks. Den jeweiligen Cut kann man sich nach Vorlieben und Geldbeutel aussuchen und die Beilagen und Soßen dazu wählen. Los geht es preislich beim Flanksteak für 30 Euro. Die Beilagen reichen vom Bohnencassoulet über marinierte Kräuterkartoffeln bis zum gemischten Salat (jew. 5 Euro).

Das Mas Tava möchte eine gehobene Küche bieten, dabei aber nicht abgehoben daher kommen.
Das Mas Tava möchte eine gehobene Küche bieten, dabei aber nicht abgehoben daher kommen. © Daniel von Loeper

Es stehen aber unterschiedliche Hauptgerichte inklusive passender Beilagen auf der Speisekarte. Zum Beispiel ein Saiblingsfilet mit Schwarzwurzelragout und Kartoffelkrapfen (28 Euro). Der Fokus liegt ganz klar auf Fisch und Steak, aber es gibt immer eine vegetarische Vorspeise und einen Hauptgang zur Auswahl.

Für die Anwohner und die Büromenschen aus der Umgebung gibt es mittags, wenn es schnell gehen muss, auch einfachere Speisen, wie gegrilltes Lachsfilet mit Bratkartoffeln (17 Euro). Abends bietet Küchenchef Thomas Rockstroh ein Vier-Gänge-Menü für 78 Euro an – auf Wunsch mit Weinbegleitung (36 Euro).

Neues Fischrestaurant in München: Den günstigsten Weißwein gibt es für 30 Euro

Die Weinkarte enthält über 400 Positionen. Es gibt viele regionale Weine, aber auch Tropfen aus europäischen Ländern sind zu haben. Die günstigste Flasche Weißwein kostet 30 Euro. Zuständig für den Wein ist Sommelier Max Haußmann. Zusammen mit Katharina Motzek ist er auch Restaurantleiter im Mas Tava. Er war zuvor in der Schreiberei von Tohru Nakamura. Inklusive Aushilfen arbeiten im Moment 18 Leute im Asamhof. Aber Wolf sucht noch weitere Mitarbeiter, unter anderem einen Koch.

Die Weinkarte enthält über 400 Positionen.
Die Weinkarte enthält über 400 Positionen. © Daniel von Loeper

Zwar kommen einige Mitarbeiter aus der Sternegastronomie, aber darauf hat es Wolf nicht abgesehen. Die Küche sei zwar gehoben und zeitgemäß und komme ohne Convenience-Produkte aus, sagt Wolf. "Das kostet was, aber die Relation ist gewahrt. Das Preisgefüge steht immer in Relation bei uns. Wir wollen nahbar bleiben." Gut erreichbar ist das Mas Tava auf jeden Fall. Vom Sendlinger Tor aus sind es nicht einmal zwei Minuten bis in die Asampassage.


Sendlinger Str. 28, Dienstag bis Samstag:12 bis 15 und 18 bis 24 Uhr

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AndyM am 05.11.2023 23:28 Uhr / Bewertung:

    Ist die Kommentarseite der AZ das Eldorado der mit allem Unzufriedenen? Ich bin schon verwundert, wie schnell ein positiver Post zu Vorurteilen und negativen Kommentaren führt… Und dieses Beispiel hier ist ein sehr kleines, dennoch zeigt es, wie wenig gönnen können, Gemeinschaft und Respekt vor anderen aktuell in unserer Gesellschaft vorhanden ist. Da müssen wir m.E. dringend wieder hin, um ein positives Zusammenleben in unserem Land zu ermöglichen…

  • Newi83 am 05.11.2023 21:02 Uhr / Bewertung:

    Achtung liebe Betreiber. 19% wird kommen. Also die Menükarten gleich mal so drucken und auf jedes Gericht 10€ aufschlagen. Der Münchner liebt hochpreisig und nicht günstig.

  • Witwe Bolte am 05.11.2023 07:37 Uhr / Bewertung:

    Wer kein Geld übrig hat für gepflegtes Speisen in der gehobenen Gastronomie (weil er/sie z.B. 50 % seines bescheidenes Einkommens an den nimmersatten Vermieter abdrücken muß), kann ja alternativ einen Fischburger beim McWürg verzehren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.