Neues Lokal mischt Münchens Streetfood-Szene auf

Diese Vielfalt bietet das Casa Mo in München rund um die türkische Küche mit köstlichen Kumpir, hausgemachten Manti und weiteren mediterranen Spezialitäten.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mo Kanber kocht und bewirtet mit viel Leidenschaft in seinem Casa Mo.
Mo Kanber kocht und bewirtet mit viel Leidenschaft in seinem Casa Mo. © ruf

Angefangen hat alles mit den Kartoffeln. Die sind nicht nur ein urdeutsches Gemüse, sondern als Kumpir auch in der Türkei äußerst beliebt. Mo Kanber hat die cremigen Ofenkartoffeln, verfeinert mit Butter und Käse, im Jahr 2022 nach München gebracht. Probieren kann man sie zusammen mit allen möglichen hausgemachten Toppings in seinem Laden Kara Kazan. Auch in der Rosenheimer Straße hatte der Türke einen Kara-Kazan-Laden eröffnet. Nun erweitert er dort das Konzept und verkauft im Casa Mo neben Kartoffeln auch mediterrane Feinkost aus Griechenland und Italien – und viele weitere Gerichte aus seiner Heimat.

Eigentlich hat Kanber Maschinenbau studiert, aber die Kulinarik und die Gastronomie haben ihn nicht mehr losgelassen. Er liebt es, mit seinen Kunden übers Kochen zu sprechen, gibt ihnen Rezept-Tipps und erzählt von seiner Oma, die einen kleinen Manti-Laden in Ankara hatte. Von ihr hat er auch gelernt, die kleinen, gefüllten Teigtaschen selbst zu machen. Und sie sind der Renner im Casa Mo. Gefüllt entweder mit Rinderhack (13,90 Euro) oder mit einer Mischung aus Linsen und Kichererbsen (12,90 Euro) werden sie mit würziger-warmer Paprika-Butter, Joghurt und ein paar Pistazien serviert. Schon der erste Löffel definiert den Begriff Soulfood, den Kanber immer wieder erwähnt: Das sind Gerichte, die nicht nur den Leib, sondern auch die Seele wärmen.

Diese handgemachten Manti sind die Definition des Begriffes "Soulfood".
Diese handgemachten Manti sind die Definition des Begriffes "Soulfood". © ruf

Aber das ist nur eine der Speisen, die der Imbiss auf der Karte hat. Besonders gut haben der AZ auch die selbstgemachten Cigköfte geschmeckt. Anders als die türkischen Fleischpflanzerl Köfte bestehen Kanbers Cigköfte aus Bulgur. Sie sind würzig, leicht scharf und werden zusammen mit einem knackig-frischen Romana-Salatblatt verspeist. Eine Portion mit Salat, Granatapfelsoße und Peperoni kostet 9,90 Euro.

Für rund zehn Euro gibt es auch ein täglich wechselndes Tagesgericht. Beim AZ-Besuch waren das mit Hackfleisch gefüllte Bulgur-Bällchen. Sie werden wie die Manti mit Paprika-Butter und Joghurt serviert – und schmecken so würzig, warm und saftig, dass man versucht ist, sich noch eine zweite Portion zu bestellen.

Neben warmen Speisen verkauft Kanber auch Feinkost aus Griechenland und Italien.
Neben warmen Speisen verkauft Kanber auch Feinkost aus Griechenland und Italien. © ruf

Für den kleinen Hunger steht auch immer eine Suppe (mit Brot 6,90 Euro) auf der Karte. Oft ist das die typisch türkische rote Linsensuppe. Wichtig ist Kanber, dass Veganer, Vegetarier und Allergiker immer bei ihm fündig werden. Überhaupt liegt ihm am Herzen, dass seine Gerichte hochwertig sind. "Ein Döner-Geschäft wäre viel einfacher", sagt er zur AZ, "aber ich möchte etwas Qualitatives präsentieren. Das ist der Weg, den ich gewählt habe." Er hat viel Energie und Liebe in seine Rezepte gesteckt. Damit alles so schmeckt, wie er es sich vorstellt.

Eine bunte Tafel voller Köstlichkeiten im Casa Mo. Von rechts im Uhrzeigersinn: Cigköfte, gefüllte Bulgurbällchen, Manti, Ofenkartoffel mit Toppings und das Dattel-Dessert.
Eine bunte Tafel voller Köstlichkeiten im Casa Mo. Von rechts im Uhrzeigersinn: Cigköfte, gefüllte Bulgurbällchen, Manti, Ofenkartoffel mit Toppings und das Dattel-Dessert. © ruf

Kanber bietet auch Catering an. Zu seinen Kunden gehören viele Sportler. Er kennt sich mit gesunder Ernährung aus. "Mein Grundsatz lautet immer 3G", sagt Kanber und lacht. "Das steht für Gesundheit, Genuss und Geschmack". Auch bei den vegetarischen Gerichten achtet er darauf, dass sie ausreichend Proteine enthalten.

Beim AZ-Besuch hat Kanber gezeigt, wie spontan und kreativ er ist, und ein köstliches Dessert aus gehackten Datteln, angebraten mit Butter, Honig, der Sesampaste Tahini, Gewürzen und Pistazien serviert. Das gibt es zwar nur auf Vorbestellung, aber es schmeckt so wunderbar warm, süß und salzig, dass man es am nächsten Tag am liebsten gleich wieder bestellen möchte.

Aber am besten probiert man sich erst einmal durch die bestehende Speisekarte. Die macht Leib und Seele glücklich.

Rosenheimer Str. 119
Mo-Sa: 10 bis 20 Uhr

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • AufmerksamerBürger vor einer Stunde / Bewertung:

    Typisch münchnerisches Essen von heutzutage, er würde auch sehr gut in die Fußgehendenzone passen und so zur Belebung beitragen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.