Geheimtipp: Wo kann man in München bis Ostern besonders essen gehen?

Die Westend-Apotheke in München lädt bis Ostermontag zu einem besonderen Programm ein: Mit Kultur und außergewöhnlichen Essens-Events.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An einer langen Tafel wird gespeist.
An einer langen Tafel wird gespeist. © Westend-Apotheke

München - Schon seit 1890 gab es in der Ligsalzstraße die Alte Westend-Apotheke. Im Jahr 2017 übernahmen Urs Jahn und Julia Zehmisch den Laden. Eigentlich, um ihn als Büro für sich zu nutzen. Die beiden organisieren Veranstaltungen wie die Münchner Midnight-Bazar-Flohmärkte. Sie renovierten, legten den wunderschönen Holzboden und die Ziegelsteinmauer frei, holten die alten Apothekenschränke aus den hinteren Räumen nach vorne und machten ein richtiges Schmuckstück aus den Räumen. Viel zu schade, um nur darin zu arbeiten. Darum finden dort regelmäßig Kulturveranstaltungen, Pop-ups oder Comedy-Abende statt.

Die neuen Inhaber haben die Räume behutsam renoviert.
Die neuen Inhaber haben die Räume behutsam renoviert. © Westend-Apotheke

Nun wollen Jahn und Zehmisch den Laden länger am Stück für alle öffnen. Am Wochenende haben die Kulturtage in der Alten Westend-Apotheke begonnen. Bis einschließlich Ostermontag gibt es an jedem Tag Veranstaltungen von der Vernissage über den Yogaabend über die Lesung bis zum Konzert in familiärer Atmosphäre am Karfreitag.

Westend-Apotheke in München: Events in schick renovierten Räumen

Kulinarisch startet Ola Klöckner am Mittwoch mit einem Wildkräuter Lunch (ab 16,32 Euro). Das Besondere: Alle Gäste speisen zusammen an zwei langen Tafeln. Gegessen wird ein Wildpflanzensalat und nebenbei gibt Klöckner ihr Wissen über Wildkräuter weiter. Und wer dann noch Lust hat, geht danach noch mit zu einem gemeinsamen Wildkräuterspaziergang in den Bavariapark.

Julia Zehmisch und Urs Jahn haben die Westend-Apotheke 2017 übernommen.
Julia Zehmisch und Urs Jahn haben die Westend-Apotheke 2017 übernommen. © ruf

Am Gründonnerstag wird an zwei großen Tafeln gemeinsam das letzte Abendmahl zelebriert. Felix Braun kocht normalerweise im Bingo im Glockenbachviertel. Zusammen mit seinen Freunden Clara Luise Hirsch und Henry Ottmann bildet er das Küchentrio Dreirad Cuisine und bereitet in der alten Apotheke ein levantinisches Last Supper Menü (ab 53,16 Euro) zu.

Neben Vorspeisen wie Hummus, Oliven und Labnehbällchen mit selbst gebackenem Brot werden auch eine Suppe, verschiedene Salate, Couscous, eine Schliersee Forelle im Brotmantel, geschmorter Spitzkohl und ein Salzzitronen-Semifreddo serviert.

Die Westend-Apotheke gibt es seit den 1980ern, inzwischen finden hier auch kulturelle Abendveranstaltungen statt.
Die Westend-Apotheke gibt es seit den 1980ern, inzwischen finden hier auch kulturelle Abendveranstaltungen statt. © Westend-Apotheke

Besonderes Menü: Letztes Abendmahl serviert an einer langen Tafel

Am Samstag kocht das Restaurantteam des Kulinariats auf (90 Euro). Wer einmal zusammen mit anderen Menschen in die gehobene Küche hineinschnuppern möchte, reserviert sich einen Platz an der Tafel. Das Menü beginnt mit Rohkostsalat und Westendkräutern in Mandelmus-Marinade mit gepickelter Senfsaat und Petersilien-Dressing.

Danach gibt's eine geschmorte Rinderschulter mit Ratatouille und römischen Nocken, und zum Dessert eine Zartbittermousse mit zweifacher Sauerkirsche, Cheesecake-Creme und Pistazien-Cookie-Crumble. Auf Wunsch gibt es auch eine Weinempfehlung dazu.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Am Ostersonntag wird's lustig beim Comedy-Abend, und der Ostermontag startet mit einem feierlichen Osterbrunch (ab 25,79 Euro), den Felix Braun gemeinsam mit Tobias Heß vorbereitet. Auf dem Tisch stehen dann Köstlichkeiten wie Challah mit Orangenmarmelade und Ricotta, Frühlingssalate, Parmigiana, geräucherte Forelle mit Postelein, Apfel und Wasabicreme, feiner Schinken und Wurst, verschiedene Desserts und vieles mehr. Am Abend enden die Kulturtage dann mit einer Finissage.


Ligsalzstr. 12, Tickets für alle Veranstaltungen gibt es unter rausgegangen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.