Exklusiv genießen mitten in der City – das ist Münchens edelste Freiluft-Oase

Das Luxushotel Rosewood in der Prannerstraße hat seine neue Freischankfläche eröffnet. Was die Gäste dort erwartet...
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Umgeben von Pflanzen und unter Schirmen, die Schatten spenden, lässt es sich auch mitten im Zentrum gut aushalten.
Umgeben von Pflanzen und unter Schirmen, die Schatten spenden, lässt es sich auch mitten im Zentrum gut aushalten. © Rosewood
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Auch ein Schanigarten kann gehoben daherkommen. Das Rosewood-Hotel im Zentrum hat mit Caroline Dippold für seine Freischankfläche eigens eine Interior Designerin beauftragt. Sie hat versucht, „eine harmonische Verbindung aus Eleganz, Luxus und Tradition – eine kleine Oase“, zu schaffen. Sowohl Gäste der Brasserie Cuvilliés also auch der Bar Montez sollen dort auf ihre Kosten kommen.

Sogar eine eigene Eissorte von Ballabeni wurde kreiert

Küchenchef Caspar Bork serviert sowohl mittags als auch abends leichte mediterrane Gerichte. Auf der Speisekarte steht zum Beispiel eine grüne Gazpacho mit Avocado (16 Euro), Pasta al Pesto (22 Euro) oder ein Montez-Burger (22 Euro). Fürs Dessert ist das Rosewood extra eine Kooperation mit der Eismanufaktur Ballabeni eingegangen. Die hat sich sogar eine eigene Kreation für den Nobel-Schanigarten ausgedacht: Vanille-Tonka-Orangen-Eis (12 Euro für 2 Personen)

Umgeben von Pflanzen und unter Schirmen, die Schatten spenden, lässt es sich auch mitten im Zentrum gut aushalten.
Umgeben von Pflanzen und unter Schirmen, die Schatten spenden, lässt es sich auch mitten im Zentrum gut aushalten. © Rosewood

Um die Getränke kümmert sich Bar-Manager Mario Schulz. Einen klassischen Espresso Martini mixt er ebenso gern wie seine eigenen Kreationen. Der Cocktail Royal Affair mit Mezcal, Aperol, Zitrus, Bitternoten und Orangenblüte ist für 19 Euro zu haben. Es wird auch eine eigene Karte für den Schanigarten geben. 

Kardinal-Faulhaber-Str. 1, täglich 12 bis 22 Uhr

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sircharles am 27.06.2025 08:16 Uhr / Bewertung:

    37 Euro nicht teuer? Wohl auch noch ohne Beilagen. Wo leben Sie denn?
    Ich weiß, in München. Trotzdem zu teuer, auch wenn hier einige meinen sie müssen zeigen, was sie sich leisten können.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Himbeer-Toni am 27.06.2025 09:24 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von sircharles

    Na und? Sie halt nicht.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Leberkas am 27.06.2025 09:45 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von sircharles

    Is auch nicht teuer. Ein echtes Wiener Schnitzel vom Kalb kostet meistens zwischen ca. 28 und 35 Euronen. Also liegt dieser Preis vom 37 Euronen noch im Rahmen. Hier geht es auch nicht darum zu zeigen was man sich leisten kann. Qualität hat nun mal seinen Preis und Kalbfleisch war schon immer teurer.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.