Dallmayr Coffee Club: Neuer Treffpunkt für Kaffee-Fans in München
Warum ausgerechnet die Münchner Kaffee-Institution Dallmayr noch keinen eigenen Coffeeshop hatte, ist eine gute Frage – findet auch der geschäftsführende Gesellschafter Johannes Dengler. Jedes Jahr drängeln sich 2,8 Millionen Touristen und Münchner durch das Dallmayr-Delikatessenhaus. Es hätte einfach nicht gepasst, in einer solchen Institution Coffee To-go zu verkaufen. Den Anschluss an die junge Zielgruppe wollte man natürlich auch nicht verlieren.
Aber nun ist die Lösung gefunden. Gemeinsam mit Florian Randlkofer eröffnet Dengler am Freitag den Dallmayr Coffee Club, direkt neben dem Dallmayr-Stammhaus in der Dienerstraße.

Hier kommen nicht nur Kunden, sondern Freunde zusammen
Der Raum, in dem zuletzt ein Juwelier sein Geschäft betrieb, erinnert optisch an Dallmayr, aber eben auch an einen hippen Coffeeshop, beziehungsweise einen Coffee Club, wie Dengler betont. "Hier kommen wir nicht nur mit Kunden, sondern mit Freunden zusammen. Das soziale Element ist uns ganz wichtig." Dallmayr-Kaffee und, wie es sich gehört, Matcha kann man hier nicht nur kaufen, sondern auch trinken – zum Mitnehmen oder vor Ort.
Der Club ist kein Café, sondern ein Ladenverkauf mit Stehausschank. Wer’s gemütlicher mag, der muss sich ins Café im Delikatessenhaus setzen. Den Cappuccino (4,20 Euro), Flat White (4,90 Euro) oder Matcha Latte (5,20 Euro) im Club trinkt man im Stehen oder nimmt ihn mit und setzt sich vor die Residenz.
"Die To-go-Becher bestehen hier nur aus Papier", versichert Dengler. Sie enthalten keine Folien und können deshalb im Altpapier entsorgt werden. Auch aus Mehrwegbechern und vor Ort natürlich auch aus Porzellantassen können die Kunden ihren Kaffee trinken.

Letztere findet Randlkofer besonders schön und zeigt der AZ eine Espresso-Tasse mit eingestanztem Dallmayr-Logo.
Wiederauferstehung eines Kaffeerösters
Die verschiedenen Kaffeesorten wechselt der Coffee Club regelmäßig immer wieder durch. Allesamt werden im kleinen Umfang geröstet, zum Teil sogar nebenan im Stammhaus. Dort stand seit 1850 bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts ein Kaffeeröster, Randlkofer erzählt. Und weil das Stammhaus ebenfalls umgebaut wurde, haben die Betreiber den Kaffeeröster dort wieder platziert – und zwar nicht nur zur Dekoration.

Und weil Dallmayr seinen Kunden im Delikatessenhaus ohnehin das Schlaraffenland präsentiert, ist die Auswahl an Speisen im Coffee Club übersichtlich: Es gibt salzige Foccaccia (6,90 Euro) oder süße Zimtblüten (4,50 Euro). In Zukunft möchten die Betreiber tatsächlich auch Clubs etablieren, einen Lauf-, Yoga- oder Fahrradclub zum Beispiel. Mit Koffein macht das sicher doppelt Spaß.
Dallmayr Coffee Club
Dienerstraße 12
Mo-Sa: 8 bis 17 Uhr
- Themen: