Dallmayr weckt eine Tradition wieder zum Leben: Umbau im Delikatessenhaus

Das Feinkostgeschäft erneuert Abteilungen – und belebt eine alte Tradition wieder.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Dallmayr-Delikatessenhaus in der Dienerstraße bleibt während der gesamten Umbauzeit für die Kunden geöffnet.
Das Dallmayr-Delikatessenhaus in der Dienerstraße bleibt während der gesamten Umbauzeit für die Kunden geöffnet. © Ingolf Hatz (www.ingolfhatz.com)

München - Auch ein Traditionshaus wie Dallmayr muss mit der Zeit gehen. In der vergangenen Woche hat das Unternehmen angefangen, das Delikatessenhaus in der Dienerstraße behutsam umzugestalten. Und auch eine alte Tradition kommt zurück.

Bis in die 1940er Jahre wurde der tägliche Kaffee-Bedarf der Kunden noch direkt im Laden geröstet. Aktuell befindet sich im ersten Stock die Geschenkeabteilung des Dallmayr-Stammhauses. Hier soll auf einer Teilfläche ein völlig neuer Bereich mit einem Kaffeeröster entstehen.

Mehr Details und mehr Platz in den Abteilungen

Die Abteilungen Confiserie, Patisserie, Kaffee und Tee im Erdgeschoss werden detailreicher, aber auch mit großzügigeren Bereichen und Verkaufsflächen angelegt. Bei der Gestaltung habe man sich von historischen Fotos inspirieren lassen, sagt Florian Randlkofer, geschäftsführender Gesellschafter der Alois Dallmayr KG. Sein Geschäftsführer-Kollege Johannes Dengler ergänzt: "Dabei lassen wir uns von unseren wichtigsten Werten leiten: das Wissen um unsere Tradition bei gleichzeitig höchstem Qualitätsanspruch."

Lesen Sie auch

Und wer sich jetzt um seinen Pralinen- oder Kaffee-Nachschub in den nächsten Monaten sorgt: Das Geschäft bleibt durchgehend geöffnet. Alle Produktgruppen bleiben jederzeit verfügbar, einige werden aber vorübergehend an anderen Stellen angeboten.

Anfang Oktober soll alles fertig sein. Das Aushängeschild von Dallmayr, die große Delikatessenhalle, bleibt von den Umbauten unberührt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Karl Ranseier vor einer Stunde / Bewertung:

    Die sollen lieber wieder den alten amerikanischen Salat wieder anbieten und nicht den neuen Schrott Rindfleisch, Bohne und Tomaten. Das moniere ich schon seit 2018.
    vielleicht einfach mal das anbieten was die Kunden wollen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.