Ein Kühlturm mit Geschichte

Zum Wiesn-Jubiläum hat sich das Augustiner-Zelt ein 25 Meter hohes Lager zugelegt. Darin liegen 11 000 Liter Bier - gekühlt mit modernster Technik
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Turm wie anno dazumal: Augustiner bleibt traditionsreich.
Petra Schramek Ein Turm wie anno dazumal: Augustiner bleibt traditionsreich.

München - Zum Wiesn-Jubiläum hat sich das Augustiner-Zelt ein 25 Meter hohes Lager zugelegt. Darin liegen 11 000 Liter Bier - gekühlt mit modernster Technik

Einen grünen Daumen holten sich die Augustiner- Brauereichefs Jannik Inselkammer und Werner Meyer: Das frisch gestrichene Geländer des neuen Augustiner- Turms war noch nicht ganz getrocknet, die Farbe klebte an Händen und Janker.

25 Meter hoch ragt der Turm über die Wiesn und „die Spitze grüßt ins Land“, wie Schreinermeister Holger Zinsmeister in seinem Festspruch beim Richtfest am Freitag sagte. Zwar sieht der Turm von außen wie das Original von 1926 aus – innen aber schmückt ihn moderne Technik: Im ersten Stock werden die Fässer voller Wiesnbier für eine der sechs Augustiner-Schänken gelagert. Gekühlt werden sie durch Stangeneis. 55 Hirschen – also Fässer mit 200 Litern – passen in den Stahlturm mit Holzverkleidung. Das reicht für eine Schänke an einem Wiesn-Tag. Über einen knapp sechs Meter hohen gläsernen Aufzug können die Fässer direkt in die Schänke zum Anzapfen gefahren werden. „Der kurze Weg macht dem Bier nichts, da schäumt es auch beim Anzapfen nicht“, sagt Inselkammer. Das Augustiner-Zelt von Wirt Manfred Vollmer ist damit nach dem Winzerer Fähndl und Löwenbräu die dritte Festhalle, die mit einem Turm auf der Wiesn steht. „Irgendwie haben wir ihn nach dem Krieg nie mehr aufgebaut“, sagt Inselkammer.

„Zum 200-jährigen Jubiläum der Wiesn passt es jetzt.“ Wie damals wird der Turm mit dem Augustiner-Wappen abends von innen beleuchtet – schon in den 1920ern war das eine riesige Werbung für die Brauerei.

„Wir wollen ein Stück Tradition erhalten“, sagt Brauerei- Chef Meyer. Auch deshalb will Augustiner weiterhin ausschließlich aus dem Holzfass ausschenken. „Das ist zwar ein größerer Aufwand, weil wir statt einer Person sieben in der Schänke brauchen, doch wir bleiben dabei“, sagt Inselkammer. Wer sich den Augustiner- Turm schon mal aus der Nähe anschauen mag: Auf dem Flaschenetikett des Wiesnbiers ist er auch abgebildet.

Anne Kathrin Koophamel

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.