Das macht der Mai alles neu: Nachname, Passbild, Biomüll und Kanzlerwahl
Im Mai wird zwar nicht alles neu, doch die eine oder andere Änderung und Neuerung gibt es dennoch. So gibt es neue Möglichkeiten bei der Namenswahl, beim Biomüll muss man nun vermehrt aufpassen und am 6. Mai bekommt Deutschland einen neuen Bundeskanzler. Die Neuerungen im Überblick.
Das wird neu im Mai 225
- Neue Möglichkeiten bei Nachnamen-Wahl
- Pässe und Personalausweis nur noch mit Digitalbild
- Parkgebühren am Karlsfelder See werden erhöht
- Skype wird abgeschaltet
- Strengere Kontrollen beim Biomüll
- Neuer Bundeskanzler wird gewählt
- Besondere Veranstaltungen in München im Mai
Neue Möglichkeiten bei Nachnamen-Wahl
Ab dem 1. Mai ist es Ehepartner erlaubt, einen gemeinsamen Doppelnamen mit oder ohne Bindestrich führen. Bisher war es nur für einen Ehepartner möglich, einen solchen Namen annehmen.
Auch wenn sich ihre Eltern gegen einen Doppelnamen entscheiden, können Kinder nach dem neuen Namensrecht einen Doppelnamen bekommen. Wenn die Eltern nach der Geburt ihres Kindes keinen Familiennamen bestimmen, bekommt das Kind automatisch einen Doppelnamen. Außerdem gilt der erste Familienname, den Eltern für ein Kind festlegen, auch für weitere gemeinsame Kinder.
Pässe und Personalausweis nur noch mit Digitalbild
Für die Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses müssen Bürgerinnen und Bürger künftig kein ausgedrucktes Foto mehr mitbringen. Vielmehr soll das Passfoto nun in elektronischer Form an die Bürgerämter übermittelt werden. Zu Beginn soll es aber noch Ausnahmen geben: Bis zum 31. Juli dürfen nach Angaben des Bundesinnenministeriums in Ausnahmefällen noch Papierfotos akzeptiert werden.

Parkgebühren am Karlsfelder See werden erhöht
In der Badesaison und damit vom 1. Mai bis 30. September kostet das Abstellen von Fahrzeugen an den drei Parkplätzen rund um den Karlsfelder See vier Euro, in der Nebensaison werden zwei Euro fällig. Die Gebühr gilt vorerst nur bei schönem Wetter. Sobald der Landkreis Parkautomaten aufgestellt hat, werden bei jedem Wetter Gebühren fällig. Das Abstellen von Zweirädern ist fortan indes gebührenfrei.
Skype wird abgeschaltet
Microsoft stellt den Betrieb seines Videotelefonie-Programms Skype ein. Das Softwareunternehmen teilte mit, dass man sich in Zukunft vermehrt auf Microsoft Teams fokussieren möchte. Skype-Nutzende haben die Möglichkeit, sich mit ihrem Skype-Konto kostenlos bei Microsoft Teams anzumelden, um mit all ihren Chats und Kontakten in Verbindung zu bleiben. Skype bleibe noch bis zum 5. Mai verfügbar.
Strengere Kontrollen beim Biomüll
Ab Mai gelten bei der Entsorgung von Biomüll strengere Regeln. Wird bei einer Kontrolle ein höherer Störstoffanteil – etwa Plastik – als drei Prozent durch die Müllabfuhr oder ein Entsorgungsunternehmen festgestellt, soll die Biotonne ungeleert stehengelassen werden. Bei Verstößen sind künftig auch Bußgelder möglich.

Neuer Bundeskanzler wird gewählt
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht, aber die Regierungsbildung dauert noch. Abgeschlossen wird sie durch die Wahl des neuen Bundeskanzlers und der Ernennung seines Kabinetts. Friedrich Merz (CDU) soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden – sofern alle drei Parteien bis dahin dem schwarz-roten Koalitionsvertrag zugestimmt haben.
Besondere Veranstaltungen in München im Mai
- 1. Mai bis 8. September: Kulturstrand, am Vater-Rhein-Brunnen auf der Museumsinsel
- 10. Mai: Lange Nacht der Musik, diverse Veranstaltungsorte
- 11. Mai: Benefizlauf Giro di Monaco, Münchner Altstadtring
- 18. bis 19. Mai: Mega Marsch, Startort: Oberbiberger Str. 120, 81547 München
- 24. und 25. Mai 2025: Corso Leopold, Leopoldstraße
- 31. Mai: Champions League Finale, Allianz Arena, großes Fanfestival ab 29. Mai
- 31. Mai: Dua Lipa, Olympiahalle