Exklusiv

Büro zum Stehausschank umgebaut: Deshalb folgt Münchner Pizza-König Ugo Crocamo dem Hype

AZ exklusiv: Jetzt startet auch Groß-Gastronom Ugo Crocamo durch – mit Augustiner für 4,20 Euro. Was ist dran am neuen Trend des Stehtrinkens? Und wo kann man bald Ugos Ausschank finden?
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Stehausschank vom Stiftl am Viktualienmarkt inklusive Selbstbedienung: Hinsetzen kann man sich hier aber auch.
Der Stehausschank vom Stiftl am Viktualienmarkt inklusive Selbstbedienung: Hinsetzen kann man sich hier aber auch. © P. R.

München – Als die Fußgängerzone Richtung Löwengrube erweitert wurde, hatte Ugo Crocamo sofort die Idee: "In meine Büroräume muss ein Stehausschank rein!" Das ist nun über ein Jahr her und in der Zwischenzeit ist viel passiert. Die Büros vom Groß-Gastronom und Pizza-Party-König Crocamo (H'ugo's, Tambosi) sind in den fünften Stock gewandert, der Bauantrag hat zehn Monate gedauert und seit drei Monaten wird nun in der Löwengrube 18 renoviert.

Der Groß-Gastronom packt selbst mit an: Ugo Crocamo in seiner Baustelle in der Löwengrube 18. In wenigen Tagen möchte er hier seinen erstenStehausschank eröffnen.
Der Groß-Gastronom packt selbst mit an: Ugo Crocamo in seiner Baustelle in der Löwengrube 18. In wenigen Tagen möchte er hier seinen erstenStehausschank eröffnen. © privat

Die Fußgängerzone schaut obendrein "super" aus, wie Ugo Crocamo meint. "Das hat die Stadt echt toll gemacht." Und, nicht ganz unwichtig in diesem Zusammenhang: Der Stehausschank ist mittlerweile der neueste Schrei.

In München boomt das Gastro-Geschäft mit dem Stehausschank – warum?

In München boomt das gastronomische Geschäft mit der alten Tradition des (verbilligten) Stehtrinkens. Goldgrube Stehausschank.

Früh dabei und mitverantwortlich für den Hype: Giesinger Bräu mit dem Stehausschank am Viktualienmarkt.
Früh dabei und mitverantwortlich für den Hype: Giesinger Bräu mit dem Stehausschank am Viktualienmarkt.

Aber: Woher kommt die plötzlich so große Beliebtheit, dass die großen Brauereien von Augustiner bis Giesinger Bräu alle groß investieren?

Der neue Stehausschank: Neben der Passage zum H'ugo's eröffnetAnfang April die Löwengrube 18 mit großem Außen-Bereich.
Der neue Stehausschank: Neben der Passage zum H'ugo's eröffnetAnfang April die Löwengrube 18 mit großem Außen-Bereich. © P. R.

Crocamo: "Die Gäste kommen leicht miteinander ins Gespräch"

Crocamo zur AZ: "Es ist charmant, unkompliziert, die Gäste kommen leicht miteinander ins Gespräch."

Sein Stehausschank boomt:Lorenz Stiftl mit Frau Christine.
Sein Stehausschank boomt:Lorenz Stiftl mit Frau Christine. © Sigi Müller

Stiftl: "Ich bin selbst überrascht, wie enorm das läuft"

Sein Kollege Lorenz Stiftl (Zum Stiftl, Schützenlisl auf der Oidn Wiesn), der vor allem am Viktualienmarkt mit seinem Stehausschank (inklusive Selbstbedienung) den Nerv der Masse getroffen hat und an manchen Tagen angeblich wegen der XXL-Nachfrage gleich zweimal von Augustiner mit frischen Holzfässern beliefert werden muss, zur AZ: "Ich bin selbst überrascht, wie enorm das läuft. Der Stehausschank ist der neue Trend, gerade jetzt, wo es wärmer wird. Die Leute trinken gern entspannt und spontan ein Bier, ohne vorher reserviert zu haben oder dazu drei Gänge essen zu müssen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In der ersten April-Woche wird nun Ugo Crocamos Stehausschank mit einer großen Sonnen-Terrasse unter dem Namen Löwengrube 18 eröffnen.

Bei Ugo gibt’s Augustiner und bayerische Tapas

Hier gibt’s die Augustiner-Halbe für faire 4,20 Euro und "bayerische Tapas", wie der gebürtige Italiener und Wahl-Münchner sagt. Seine berühmte Trüffelpizza wird der Gast hier vergeblich suchen. Ugo: "Es wird ganz anders und sehr bayerisch, das ist auch für mich echt spannend."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.