Bauma von oben: Die größte Messe der Welt in München

Kurz vor Beginn der Bauma ist die AZ für Sie einmal über das Gelände geflogen. Aus der Luft wird das gigantische Ausmaß deutlich.
Hüseyin Ince |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pilot Matthias Schwaighofer fliegt mit 230 km/h über München.
Bernd Wackerbauer 8 Pilot Matthias Schwaighofer fliegt mit 230 km/h über München.
614.000 Quadratmeter: In der Summe sind das etwa 100 Fußballfelder.
Bernd Wackerbauer 8 614.000 Quadratmeter: In der Summe sind das etwa 100 Fußballfelder.
Für eine knappe Woche wird zur Messe Bauma 2019 eine ganze Kleinstadt aus dem Boden gestampft.
Bernd Wackerbauer 8 Für eine knappe Woche wird zur Messe Bauma 2019 eine ganze Kleinstadt aus dem Boden gestampft.
Die beiden Chefs: Stefan Rummel (Messe-Geschäftsführer) und Klaus Dittrich (Messe-Chef).
Bernd Wackerbauer 8 Die beiden Chefs: Stefan Rummel (Messe-Geschäftsführer) und Klaus Dittrich (Messe-Chef).
Die Messe findet alle drei Jahre statt.
Bernd Wackerbauer 8 Die Messe findet alle drei Jahre statt.
Der Eintritt geht los bei 24 Euro pro Tag.
Bernd Wackerbauer 8 Der Eintritt geht los bei 24 Euro pro Tag.
Mit 17 Themengebieten beeindruckt die Messe in München.
Bernd Wackerbauer 8 Mit 17 Themengebieten beeindruckt die Messe in München.
Diese reichen von Baugeräten und Werkzeugen über Schalungen und Gerüste bis zu Bau- und Nutzfahrzeugen.
Bernd Wackerbauer 8 Diese reichen von Baugeräten und Werkzeugen über Schalungen und Gerüste bis zu Bau- und Nutzfahrzeugen.

Kurz vor Beginn der Bauma ist die AZ für Sie einmal über das Gelände geflogen. Mehr als 600.000 Besucher werden erwartet. Aus der Luft wird das gigantische Ausmaß deutlich.

München - Erst wenn der Hubschrauber abhebt und am Horizont die Allianz Arena zu sehen ist, wird aus 300 Metern Höhe klar, was hier im Münchner Osten eigentlich geleistet wird. 13.000 Lkw und 600 noch größere Schwertransporter karren seit Wochen Zehntausende Tonnen neueste Bau- und Bergwerkgeräte an, um sie nur eine Woche lang (8. bis 14. April) Besuchern aus 200 Nationen zu zeigen. "Das sind mehr Länder, als die UN Mitglieder hat", hebt der Messe-Chef Klaus Dittrich hervor.

500 Aussteller auf der Warteliste der Bauma

Auf einer Fläche von etwa 100 Fußballfeldern wird eine ganze Kleinstadt gebaut. Ein Bau-Branchenführer wie Liebherr lässt seit Oktober 2018 ein dreistöckiges Ausstellungsgebäude errichten. Es scheint sich zu lohnen. "Das Baugewerbe boomt weltweit", sagt Dittrich nach dem Rundflug, "etwa 3.700 Aussteller haben sich angemeldet. Weitere 500 sind auf der Warteliste."

Über den Messeumsatz zur Bauma erfährt man nichts. Eine Zahl von 90 Millionen Euro geistert durch die Hallen. Was man sicher weiß: "Mehr als 600.000 Besucher werden erwartet. Sie sorgen für etwa eine Milliarde Umsatz in der Landeshauptstadt", so Dittrich, "aber da stößt natürlich auch die Infrastruktur der Stadt an ihre Grenzen. Man sollte nicht zu Stoßzeiten mit dem Auto fahren."

Lesen Sie auch: Unterstützung für Radl-Bürgerbegehren in München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.