513 Euro pro Nacht: Hotelpreise zur bauma teurer als zur Wiesn!
Mitte April findet in München wieder die weltweit führende Baumesse statt. Neben gigantischen Baumaschinen auf einer gigantischen Ausstellungsfläche gibt es vor allem: gigantisch teure Hotelpreise.
München - Riesige Kräne, Schaufelradbagger oder Muldenkipper: All das können Besucher ab dem 12. April wieder auf der bauma bestaunen, der weltweit führenden Baumesse in München, die zugleich auch die größte der Welt ist. 3.425 Aussteller aus 58 Ländern kamen zur vergangenen bauma.
Hotelpreise zur bauma auf Rekordniveau
Das freut vor allem auch die Hotellerie - die pünktlich zur Messe die Preise saftig erhöht, wie das Vergleichsportal "check24" jetzt ermittelt hat. Dem Portal zufolge steigen die Hotelpreise in München während der Messe auf Rekordniveau, sind sogar noch teurer als zur Wiesn.
Der tägliche Durchschnittspreis beträgt laut den Experten rund 510 Euro. Zum Vergleich: Im Monatsmittel sind im April regulär rund 150 Euro fällig. Im März kostet ein Zimmer gut 110 Euro. Gesucht wurden jeweils Zimmer in Hotels der Zwei-Sterne-Kategorie.
310 Euro für eine Nacht bei zwei Sternen
Die Preise schrecken aber anscheinend nicht ab: Im Umkreis von zwei Kilometern um das Messegelände boten für das bauma-Wochenende nur noch vier Hotels freie Zimmer an. Das günstigste liegt dabei außerhalb des Stadtgebiets und kostete laut "check24" 310 Euro pro Nacht.
Wer in einem Radius von fünf Kilometern sucht, zahlt aber nicht viel weniger. Zwar steigt die Anzahl an freien Zimmern etwas, die günstigste Übernachtung kostet aber immernoch 299 Euro. Erst bei einer Anfahrt von mehr als fünf Kilometern gibt es auch Übernachtungspreise von unter 200 Euro. Das günstigste Hotel verlangte für ein Zimmer 168 Euro - es liegt in Grasbrunn.
Höhere Preise als zur Wiesn
"Die Hotelpreise zur bauma in München übersteigen sogar das Niveau zum Oktoberfest", sagt Dr. Jan Kuklinski, Geschäftsführer Hotel bei "check24". Wer also vorhat, während der Messe nach München zu reisen, der sollte entweder viel Geld mitbringen - oder in Hotels im Umland übernachten.
Die bauma freilich ist durchaus einen Besuch wert. Bei der vergangenen Ausgabe im Jahr 2016 präsentierten sich die 3.425 Aussteller auf 605.000 m² Ausstellungsfläche. 583.736 Besucher aus 219 Ländern bestaunten sie. Gigantische Ausmaße eben.
Bilder: So gigantisch ist die größte Messe der Welt
- Themen:
- Oktoberfest