Auf geht's zum Frühlingsfest!
Am Freitag startet das Treiben auf der Theresienwiese: Es gibt Freibier, Feuerwerk und erstmals einen „historischen Tag” für Nostalgiker beim Frühlingsfest in München. Die AZ hat den Schaustellern beim Aufbau zugeschaut.
München Fesch machen und feiern gehen – Trachtenfans stehen in den Startlöchern. Denn heute beginnt das Frühlingsfest, auch die „kleine Wiesn” genannt.
Neben den Münchner Wirten sind dort, auf der Theresienwiese, heuer gut 120 Schausteller vertreten. Das Angebot reicht von der „Wilden Maus” bis zur Wildwasserbahn. Aber auch der „Riesenflohmarkt” (siehe unten) ein Oldtimertreffen und erstmals ein „historischer Tag” stehen auf dem Programm, das bis zum 15. Mai dauert. Worauf sich die Münchner Freude können:
Heute ab 14.30 Uhr schenken die Wirte Freibier aus. Treffpunkt ist am „Zirkusspitz” auf der Nordseite der Theresienwiese. Tipp von Festleiterin Yvonne Heckl: „Wer rechtzeitig dort ist, bekommt einen der beliebten Bierkrüge, die speziell fürs Frühlingsfest gefertigt wurden.” 1000 Exemplare gibt es, „die bemalten Bierkrüge sind nicht käuflich”.
Ab 15 Uhr ziehen die Brauer und Schausteller vom „Zirkusspitz” mit Prunkwagen und Blaskapelle zur Festwiese. Schirmherr und Wiesnstadtrat Helmut Schmid (SPD) zapft das erste Fass in der „Bayernland”-Festhalle an. Ab 16 Uhr sind Fahrgeschäfte, Zelte und Schießbuden geöffnet.
Beim Oldtimertreffen am 1. Mai fahren historische Autos und Rennwagen vors Festgelände unterhalb der Bavaria. Der Corso startet um 11 Uhr.
Am 6. und 13. Mai (jeweils am Freitag) erwartet die Besucher, wenn es dunkel wird, ein riesiges Feuerwerk auf der Theresienwiese.
Weil die Historische Wiesn so beliebt war, planen die Veranstalter für Sonntag, 8. Mai, erstmals einen „historischen Tag” auf dem Frühlingsfest. Zu sehen sind alte Zugmaschinen, Orgeln und Kutschen.
Am Familientag (3. und 10. Mai, 12 bis 19 Uhr) kommen Kinder günstiger weg. Neuheit: der „Water Walking Ball” – ein riesiger Wasserball, in den Kinder steigen und damit übers Wasser laufen. ah
- Themen:
- Bavaria
- Helmut Schmid
- Oktoberfest
- SPD