858 Jahre München - Ois Guade, oide Schönheit
Du, verehrte Jubilarin, bist schon ganz was Besonderes. Schön bist, ein Herz hast und in vielerlei Hinsicht bist du ganz vorn, ganz oben, ganz wunderbar. Bloß: 858 Jahre, das ist doch noch kein Alter! Da geht schon noch was.
Drum sagen wir erst einmal: Ois Guade! Und für die Zukunft, da wünschen wir dir...
1: Einen eigenen Münchner Feiertag – etwa zum Geburtstag von Karl Valentin.
2: Mehr Dachterrassen für alle – zum Sandln oder zum Garteln.
3: Einen würdigen Nachfolger für den Monaco Franze.
4: Ein MVV-Tarifsystem, das ein jeder kapiert.
5: Einen neuen Modezaren, damit die Schickeria wieder was Gscheits zum Anziehen hat.
6: Kurze Wartezeiten beim KVR.
7: Eine neue Schoppenstube für die Gerti.
8: Mehr spontane Open-Air-Tanzorte wie den Diana-Tempel im Hofgarten.
9: Würstlbuden, die – wie etwa in Wien – bis tief in der Nacht aufhaben. Gerne auch sehr zentral in der Neuhauser und Kaufingerstraße. Oder vor der Oper.
10: Bezahlbaren Wohnraum für alle Münchner Schichten – und kein Wohnwahnsinnsparadies für Investoren.
Lesen Sie hier: Wiesn 2016: Das kostet die Maß in diesem Jahr
11: Einen Freibierbrunnen – und jeder kriegt eine Maß am Tag.
12: Fitnessgeräte in Parks: etwa eine Langbank, ein Reck oder einen Rückentrainer.
13: Dass alle Gassigeher die Hinterlassenschaften ihrer Hunde aufsammeln und entsorgen.
14: Mehr Liebe bei der Gestaltung künftiger Plätze als beim Willy-Brandt-Platz in Riem.
15: Öffentliche Hängematten.
16: Dass das Schlachthofviertel das Schlachthofviertel bleibt, auch wenn der Schlachthof nach Aschheim ziehen sollte.
17: Mehr öffentliche, kostenlose, saubere Toiletten.
18: Dass die Tante-Emma-Läden ewig leben.
19: Moderne Computer für die städtischen Schulen – und die Stadtverwaltung.
20: Gutes Essen in Großbiergärten.
21: Einen Erstliga-Handballverein – und übrigens gerne auch wieder ein Bundesliga-Lokalderby im Fußball.
22: Einen neuen Helmut Dietl, denn a bisserl was muss auch weiterhin gehen.
23: Die erste Spielerfrau mit einem Doktortitel.
24: Offene Stadtbäche, die durch unsere Viertel fließen.
25: Dass das neue Stadtquartier in Freiham ein schönes wird.
26: Eine schnelle Verbindung zwischen der City und dem Flughafen, ob Express-S-Bahn – oder doch noch Transrapid.
27: Viele Zeitungsleser.
28: Eine Bestandsgarantie für die wunderschönen Stadtmärkte wie den Viktualienmarkt, den Elisabethmarkt oder den Markt am Wiener Platz – und mehr Bauernmärkte.
29: Einen Kulturstrand. Egal von wem. Hauptsache: schön.
30: Dass die Spider Murphy Gang das Komponieren wieder aufnimmt. Das kann’s doch auch nicht sein, dass der Wiesn-Hit jetzt jedes Jahr von Helene Fischer kommt.
Lesen Sie hier: Amateur-Derby der Löwen gegen FC Bayern am 28. August
31: Saubere Isargriller.
32: Rücksichtsvolle Taxifahrer.
33: Mehr Streetart – zum Beispiel großflächige Graffiti an Häuserwänden.
34: Mehr junge, wilde Kleinkunst.
35: Eine zweite Stammstrecke für die S-Bahn – oder halt eine Alternativlösung mit Südring.
36: Dass die E-Autos bald die Abgasschleudern ersetzen.
37: Sichere Radlwege: schnelle und gemütliche Strecken.
38: Und vernünftige Radler dazu.
39: Mehr Sonne als Regen.
40: Mehr Open-Air-Konzerte.
41: Mehr Mut zur Hässlichkeit: Muss es wirklich sein, dass jede hinterletzte Ecke der Stadt rausgeputzt, saniert und begradigt wird?
42: Freundliche Kontrolleure im öffentlichen Nahverkehr.
43: Und mehr Fahrer für die S-Bahn.
44: Moderne Religionsführer – für ein Miteinander.
45: Mutige Architekten: mehr Phantasie – und weniger Schuhschachteln.
46: Dass man hier endlich große römische Reste findet, damit du mit Augsburg und Regensburg mithalten kannst.
47: Noch ein Triple.
48: Einen Konzertsaal mit Weltklasse-Akustik.
49: Eine neue Bleibe für die Lach- und Schießgesellschaft.
50: Busfahrer, die warten, wenn man angerannt kommt.
Lesen Sie hier: Stadträtin bekommt Antwort auf ihre Frage - nach 553 Tagen
51: Mehr Proberäume für Nachwuchsmusiker.
52: A oide Wiesn das ganze Jahr.
53: Eine Villa, die ein Hollywood-Star zu seiner Sommerresidenz macht.
54: Mehr begehbare Aussichtstürme wie den Alten Peter.
55: Mehr Barrierefreiheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
56: Ein nostalgisches Karussell im Tierpark.
57: Nachfolger fürs Atomic Café und die Kultfabrik.
58: Mehr grüne Plätze mit Sitzbänken zum Verweilen.
59: Dass mehr Frauen in Dirndl rumlaufen – und in der ästhetischen Entsprechung: mehr Männer mit Drei-Tage-Bart zu Sakko über Jeans.
60: Allzeit weltoffene Bürger und stadtfreundliche Touristen.
61: Dass es nie eine EU-Richtlinie für die Brezn gibt.
62: Ein neues Münchner Fernsehformat, von dem Ponkie begeistert ist.
63: Mehr Elyas M’Bareks.
64: Weniger Elyas M’Bareks.
65: Mehr Provisorien und Zwischennutzung.
66: Dass Münchnerisch immer deine Muttersprache bleibt.
67: Weniger SUVs in der Innenstadt.
68: Dass der Nockherberg weiter bissig bleibt, besonders dann, wenn Politiker schmollen und mit einem Boykott drohen.
69: Ein Flussbad.
70: Mehr freies WLan.
Lesen Sie hier: Nach der Schließung: So sieht es im Spaßbad heute aus
71: Einen eigenen vernünftigen; angemessen großen Badesee – damit die Münchner am Wochenende nicht immer die Umlandseen belagern müssen.
72: Einen schönen Marienhof.
73: Eine friedliche Wiesn.
74: Wieder mehr Uhus, Wanderfalken und andere Tiere in der Stadt.
75: Eine Pinakothek der Moderne, die nicht gleich wieder bröselt.
76: Dass die Münchner niemals aufhören „Servus“, „Pfiat di“ und „Griaß di’“ zu sagen.
77: Radio- und Handyempfang in allen Tunnels.
78: Einen eigenen hohen „Schneeberg“, damit hier endlich Winterspiele stattfinden können.
79: Wiesn-Bier mit humanen Preisen.
80: Dass die CSU erkennt, dass der Unterschied zum CSD nur ein Buchstabe ist.
81: Dass du endlich eine würdige Moschee bekommst, wo ein liberaler Islam gepredigt und gelebt wird.
82: Mehr Dackel – das münchnerische Zamperl.
83: Mehr Wiesnzelte.
84: Dass die Bavaria auf alle Ewigkeit alle Einwohner mit liberalitas bavariae erfüllt.
85: Eine Flaniermeile entlang der Isar, die einer Millionenstadt würdig ist.
86: Ein bisschen Entspannung: Freilich sind Paris, Tokio und London viel dichter, lauter und wuseliger – aber das brauchst du gar nicht so arg.
87: Einen Radschnellweg.
88: Dass du dein großes Herz behältst – ungeachtet aller Hasstiraden.
89: Dass die Schlaglöcher, deine gefährlichen Alterserscheinungen, weniger werden.
90: Feste Grillstationen am Flaucher, damit weniger Leute ihre grattligen Einmalgrills mitnehmen und dann liegenlassen.
Lesen Sie hier: So schön grün kann München sein
91: Bürger, die tolerant miteinander umgehen, egal ob sie nun hetero, schwul, lesbisch oder Transgender sind
92: Nachbarn, die miteiander reden, bevor sie die Polizei rufen.
93: Dass Aloisius irgendwann mit der göttlichen Eingebung bei der Staatsregierung ankommt.
94: Mehr urbane Gärten.
95: Mehr Abenteuerspielplätze.
96: Dass du nicht mit Augsburg zusammenwächst.
97: Einen Biergarten auf dem Parkhaus am Stachus.
98: Saubere Luft am Altstadtring und am Mittleren Ring: dass du in zehn Jahren ihre Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide endlich mal einhältst.
99: Dass dir die Münchner Kindl nie ausgehen.
Und vor allem: dass du abgesehen von diesen Kleinigkeiten genau so bleibst, wie du bist.
Haben Sie auch Wünsche für das neue Lebensjahr der alten Schönheit München – oder Anregungen, was sie noch dazulernen kann vor ihrem nächsten Geburtstag? Dann schreiben Sie uns doch eine Mail mit Ihren Gratulationen an: lokales@az-muenchen.de