200. Wiesn-Geburtstag: Das ist der Jubiläums-Krug
MÜNCHEN - Da ist das Ding! Am Dienstag wurde der Jubiläumskrug zum 200.Wiesn-Geburtstag vorgestellt. Auf dem Oktoberfest 2010 soll die Geschichte der Wiesn wieder aufleben. Und Hochzeiten gibt es dieses Jahr auch ...
Der Jubiläumskrug zum 200. Wiesn-Geburtstag ist am Dienstag in München vorgestellt worden. Das erste Exemplar überreichte der Vorsitzende des Vereins Münchner Brauereien, Andreas Steinfatt, an Oberbürgermeister Christian Ude (SPD).
In dem handgemachten Tonkrug mit Zinndeckel wird das von den sechs Münchner Brauereien gemeinsam gebraute Bier im historischen Festzelt auf dem Südteil der Theresienwiese ausgeschenkt.
Auf dem traditionellen Teil des Volksfestes, für den Besucher vier Euro Eintritt zahlen müssen, solle die Geschichte der Wiesn wieder aufleben. Festleiterin Gabriele Weishäuptl sagte, es werde eine „Zeitreise zurück in die Anfänge des Oktoberfests“. Neben einem Museumszelt, alten Fahrgeschäften und Personal in historischen Gewändern solle es in Anlehnung an die Premiere von 1810 tägliche Pferderennen geben.
Außerdem werde mit der Trauung von drei Brautpaaren unter dem Motto „Bayer heiratet Sächsin“ an die Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen erinnert, auf die das Oktoberfest zurückgeht. Oberbürgermeister Ude wird die Paare zum wahren 200. Jahrestag am 12. Oktober, also nach dem Ende des Volksfests, trauen.
Das Fest dauert heuer vom 17. September bis 4. Oktober.
ddp
- Themen:
- Christian Ude
- Oktoberfest
- SPD