London – Weltstadt mit Charme

London - Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, mit über 8.000.000 Einwohnern eine der größten Metropolen Europas, ist multikulturell: 300 verschiedene Sprachen werden hier gesprochen, 30 % der Einwohner sind Emigranten, viele in zweiter oder dritter Generation. Nirgends gibt es so viele spektakuläre Sehenswürdigkeiten auf kleinstem Raum, weltbekannte Museen, gigantische Kaufhäuser und ellenlange Einkaufsstraßen. London, Stadt der Superlative, ist Weltstadt mit Flair und Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt:
Linda Shaw aus Brisbane (Australien) besucht London zusammen mit ihrem Mann Richard. Jedes Jahr reisen sie in die Geburtsstadt des Ehemannes um Verwandte zu besuchen. „London ist die schönste Stadt der Welt, immer gibt es etwas Neues zu sehen“, schwärmt Linda. Sie liebt die britische Metropole.
Suhana Sheikh ist mit ihrer Familie aus Goa angereist. Sie sind das erste Mal in London und fahren später weiter nach Schottland. Die Kinder sind begeistert vom London Eye und Madame Tussauds. Suhana schwärmt von den eleganten Kaufhäusern und den Läden in der Oxford-Street. Sie wird auf jeden Fall wiederkommen. Vielleicht schon nächstes Jahr.
Luiz Gomes kommt aus Brasilien. Er war schon oft in London und besichtigt jedes Mal eines der weltbekannten Museen der Stadt. Dieses Jahr ist mal wieder das Britische Museum dran. „Hier könnte ich Tage verbringen. Es gibt da so viel zu sehen, es wird nie langweilig“, berichtet er begeistert.
London, das zu den wichtigsten Handelszentren der Welt zählt, ist auch ausgesprochen sauber. Ein Heer von Straßenkehrern sorgt dafür, dass die Metropole nicht im Schmutz erstickt. Und da sich viele Sehenswürdigkeiten im Zentrum von London befinden, kann man die Metropole auch zu Fuß erkunden.
Lesen Sie auch: Vietnam: Mit neuen Schuhen am Traumstrand
Ganz früh am Morgen ist es noch ruhig in den Londoner Parks. Ein kleiner Rundgang durch die Kensington Gardens endet vor dem Teich, auf dem sich Enten, Gänse und Schwäne schon auf ihr Frühstück freuen, das ihnen die ersten Besucher mitgebracht haben. Ab 10.00 Uhr öffnen sich dann die Türen des Kensington Palace, dem ehemaligen Wohnsitz von Prinzessin Diana, in dem jetzt ihr Sohn, Prinz William, Herzog von Cambridge, mit seiner Familie residiert. Vor allem diese prominenten Bewohner bescheren dem Palast einen regelrechten Besucheransturm und viele Gäste hoffen, während der Palastführung einen Blick auf Prinz William, Herzogin Kate oder den kleine Prinz George werfen zu können. Leider bleibt Touristen dann doch nichts anderes übrig, als im Shop des Kensington Palace ein paar Postkarten mit neuen Fotos der königlichen Familie zu kaufen.
Durch die Kensington Gardens schlendert man nun langsam Richtung Hyde Park. Hier ist es inzwischen richtig voll geworden. Jung und Alt haben sich auf Picknickdecken ausgebreitet und nehmen einen ausgiebigen Brunch zu sich, Kinder spielen auf der Wiese Badminton oder Fußball, dazwischen junge Paare, die Hand in Hand durch die schattigen Alleen schlendern.
Am Ende des Hyde Parks findet sich der Besucher zusammen mit Touristenscharen vor dem Buckingham Palast ein. Auch hier ist es möglich, Teile des Palastes, die nicht von der Queen bewohnt werden, zu besichtigen.
Weiter geht es danach gemächlich durch den St. James's Park Richtung Themse. Hier erhält man bald atemberaubende Blicke auf den „Big Ben“, eines der Wahrzeichen Londons. Gemeint ist damit der Elizabeth Tower am Nordende des Westminister Palastes (auch Houses of Parliament). Der Name „Big Ben“ wurde ursprünglich nur für die große Glocke benutzt, meist ist aber mit dem Begriff der gesamte Turm gemeint, der über 96 m hoch ist. Jetzt wird ein Schritt zugelegt und endlich ist es soweit: Vor dem monumentalen, im neugotischen Stil errichteten Gebäude, dem Sitz des britischen Parlamentes, stehend, wird erst einmal die Kamera ausgepackt, der Anblick ist einfach atemberaubend.
Auf der Westminster Bridge überquert man dann die Themse und befindet sich direkt vor dem „London Eye“. Das „Auge von London“ auch bekannt unter der Bezeichnung Millennium Wheel, ist mit seinen 135 Metern derzeit das höchste Riesenrad Europas. In den 32 vollständig aus Glas bestehenden Gondeln finden je 25 Personen Platz. Bei optimalen Sichtverhältnissen können die Fahrgäste von dem Rad aus, das für eine Umdrehung fast 40 Minuten braucht, bis zu 40 km weit sehen.
Wer müde vom vielen Laufen ist, der steigt bei einer der Sehenswürdigkeiten einfach in den London-Sightseeing Bus (Hop-On - Hop-Off). Der oben offene Doppeldecker-Bus karrt die Besucher bequem zu allen bedeutenden Sehenswürdigkeiten Londons. Bei jedem Stopp besteht die Möglichkeit, den Bus zu verlassen und später einfach in den nächsten Bus wieder einzusteigen. Jetzt kann der erschöpfte Besucher einfach alles auf sich wirken und sich den frischen Fahrtwind um die Nase wehen lassen.
Lesen Sie auch: Mit diesen fünf Tipps bewahren Sie Ihr Urlaubs-Feeling
Allgemeine Informationen zu London
Hauptstadt von Großbritannien, über 8 Mio. Einwohner, Großraum London über 14 Mio. Einwohner
Anreise: mit der Lufthansa von Frankfurt: eine Flugstunde
Unterkunft: Kensington Close Hotel, günstige Lage in Kensington, nahe am gleichnamigen Park und Palast, extrem freundliches Personal, sehr empfehlenswert
Das sollte man sich nicht entgehen lassen:
- London Eye
- Buckingham Palace
- Big Ben & Houses of Parliament
- Westminster Abbey
- Whitehall
- Tower Bridge & Tower of London
- St. Paul´s Cathedral
- Trafalgar Square
- Piccadilly Circus
- Oxford Street
- Madame Tussauds
- Portobello Road Market (Samstag vormittags)
- Harrods