Die Verdrängung
Der aktuelle Zustand der handelnden Personen nacht Sorgen: Matthias Maus, AZ-Chefreporter, über Bundeskanzlerin Angela Merkel Sommerbilanz
Bundeskanzlerin Angela Merkel mag viele Talente haben, die Gabe der Schauspielerei gehört nicht dazu. Beim Versuch, sich locker zu geben, geht ihr gelegentlich die Kontrolle über die Gesichtzszüge verloren. Aber das verstärkt eher den Eindruck des Menschlichen – hier ist eine zufriedene Frau.
So war’s am Mittwoch zu besichtigen, und so mancher Normalbürger mag sich wiedererkannt haben in einer Urlaubsvorfreude, die alle Sorgen für den Moment verdrängt: Nach den Ferien ist auch noch Zeit. Der Unterschied zum Normalo ist nur, Merkel ist der Urlaubsanspruch nicht sicher und schon gar nicht die ungestörte Ruhe, nach der sich fast jeder sehnt.
Merkel mag es wegwischen oder weglächeln, aber das Störpotential in den eigenen Reihen ist durch Rücktrittswellen und Präsidentenwahl-Scharmützel nicht kleiner geworden. Das Arbeitspensum, an das Merkel pflichtschuldigst erinnert, ist in der Tat enorm.
Aber es ist nicht nur der schiere Umfang von Projekten wie Gesundheitsreform (an dem schon ganz andere gescheitert sind) oder den Atomlaufzeiten (was einer 180-Grad-Wende in einer der heikelsten Fragen der Gesellschaft bedeutet), es ist auch die Verfassung der handelnden Personen, die Anlass zu Sorge gibt.
Die FDP unter fünf Prozent, in der CDU grassiert Amtsmüdigkeit. Vor den Ferien haben sie es nicht gekonnt. Im Urlaub sollen sie es lernen, das Regieren? Das ist ein Urlaubstraum, FrauMerkel!