Bundesliga im Liveticker: VfL Wolfsburg gegen FC Bayern - Endstand 2:2

Der FC Bayern kommt auch zum Abschluss dieser Saison nicht über ein Remis hinaus und spielt nur 2:2 beim VfL Wolfsburg - der Ticker zum Nachlesen!

| Bernhard Lackner
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Schluss! Die Saison 2021/22 ist Geschichte. Für den FC Bayern gibt's zum Abschluss ein 2:2 beim VfL Wolfsburg. Wir verabschieden uns hiermit aus dem AZ-Liveticker und bedanken uns recht herzlich fürs Mitlesen in dieser Spielzeit. Bis zur neuen Saison!

Drei Minuten werden nachgespielt...

Auswechslung VfL Wolfsburg - Sebastiaan Bornauw kommt für John Anthony Brooks

Nächste Chance: Musiala kommt nach einer schnellen Umschaltsituation im Strafraum zum Schuss, rutscht aber weg und trifft den Ball überhaupt nicht richtig. Die Kugel geht weit am Tor vorbei.

Das muss das 3:2 sein! Wolfsburg fängt sich nach einem eigenen Freistoß einen Konter. Musiala bedient Sané, der an der Mittellinie Tempo aufnimmt und Brooks davonläuft. Im Eins-gegen-Eins mit Casteels schiebt er den Ball aber rechts unten am Tor vorbei.

Gelbe Karte für Omar Richards

Choupo-Moting mit einer scharfen Hereingabe vom rechten Flügel. Lewandowski lässt durch zu Sané, dessen Schuss aber am Tor vorbeigeht.

Auswechslung VfL Wolfsburg - Bartosz Bialek kommt für Lukas Nmecha

Auswechslung VfL Wolfsburg - Maximilian Philipp kommt für Max Kruse

Sané steckt in den Strafraum durch zu Choupo-Moting, dessen Schuss aus spitzem Winkel aber am Tor vorbeigeht.

Auswechslung FC Bayern München - Christian Früchtl kommt für Manuel Neuer

Auswechslung FC Bayern München - Gabriel Vidovic kommt für Joshua Kimmich

Auswechslung FC Bayern München - Omar Richards kommt für Alphonso Davies

Nun nochmal ein Abschluss bei den Bayern: Choupo-Moting kommt nach einer Davies-Flanke zum Schuss, verfehlt das Tor aber deutlich.

Aktuell tut sich nicht mehr allzu viel auf dem Platz. Beide Teams scheinen mit dem Punkt gut leben zu können – tabellarisch geht es ohnehin um nichts mehr.

Gelbe Karte für Dayot Upamecano

Auswechslung VfL Wolfsburg - Aster Vranckx kommt für Yannick Gerhardt

Auswechslung VfL Wolfsburg - Jerome Roussillon kommt für Micky van de Ven

Gute Kontermöglichkeit für die Bayern: Sané treibt den Ball durchs Mittelfeld nach vorne und legt ab auf Davies, der Lewandowski bedient. Der Schuss des Polen wird aber abgeblockt. Da wäre mehr drin gewesen!

Auswechslung FC Bayern München - Leroy Sané kommt für Serge Gnabry

Die Wolfsburger wirken jetzt deutlich mutiger als noch in der ersten Halbzeit. 

Gnabry zieht vom linken Flügel in die Mitte und versucht es im Robben-Style mit einem Schlenzer Richtung langes Eck. Brooks hält den Kopf hin und klärt zur Ecke.

Nmecha spielt Kruse auf dem linken Flügel frei, doch sein Zuspiel in die Mitte wird von Stanisic geklärt. Die Bayern wackeln hinten mal wieder!

Auswechslung FC Bayern München - Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Thomas Müller

Tor! 2:2 - Max Kruse

Das gibt's ja nicht! Van de Ven hat auf dem linken Flügel zu viel Platz und bringt den Ball scharf in die Mitte vors Tor. Dort hat Kruse das beste Timing und versenkt den Ball im Tor.

Davies setzt sich an der Grundlinie gut gegen Baku durch, doch Schlager ist nach hinten geeilt und kommt seinem Teamkollegen zur Hilfe. Wichtiger Einsatz, das hätte gefährlich werden können.

Lewandowski trifft Lacroix im Zweikampf unabsichtlich am Knöchel. Der Abwehrspieler schreit einmal laut auf und bleibt am Boden liegen, kann aber weiterspielen.

Die Bayern sind auch in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit die tonangebende Mannschaft und schnüren Wolfsburg hinten ein.

Anpfiff 1. Halbzeit

Weiter geht's, Bayern stößt zur zweiten Halbzeit an.

Fazit zur Halbzeit: Wir sehen einen munteren Sommerkick in der Volkswagen-Arena. Die Bayern hatten das Spiel von Beginn an unter Kontrolle und erarbeiteten sich einige gute Chancen, doch auch Wolfsburg kommt immer wieder vors Tor der Münchner. Die Führung geht dennoch völlig in Ordnung.

Halbzeitpause

Halbzeit! Bayern geht mit einer 2:1-Führung in die Kabine.

Tor! 1:2 - Jonas Wind

Anschlusstreffer für die Hausherren. Kruse mit einer guten Flanke von der rechten Seite. In der Mitte rutscht Hernández weg, sodass Wind etwas Platz hat und den Ball eiskalt ins Tor hämmert. Keine Chance für Neuer!

Gelbe Karte für Lukas Nmecha

Nmecha geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Upamecano und trifft den Verteidiger am Schienbein. Hartmann zückt zurecht die Gelbe Karte. Upamecano kann nach kurzer Behandlungspause weiterspielen.

Tor! 0:2 - Robert Lewandowski

2:0 für die Bayern! Müller hat rechts vor dem Strafraum etwas zu viel Platz und flankt in die Mitte. Dort setzt sich Lewandowski gegen Lacroix durch und köpft den Ball an Casteels vorbei ins Tor. 35. Saisontor für den Polen!

Gelbe Karte für Florian Kohfeldt

Nmecha hat vor dem Strafraum etwas zu viel Platz und zieht aus der Drehung ab, doch der Schuss kommt zu ungenau und geht links unten am Tor vorbei.

Gnabry zieht aus der Distanz ab, verfehlt das Tor aber um einen guten Meter.

Schade! Davies sieht eine Lücke in der Abwehr und spielt einen richtig gut temperierten Pass zu Müller, doch der hat damit offenbar nicht gerechnet und kommt nicht an den Ball.

Schlager dreht Davies im eigenen Strafraum ein und flankt auf den zweiten Pfosten. Dort steigt Stanisic aber höher als Kruse und klärt per Kopf zur Ecke.

Fast das 2:0 für die Bayern! Musiala schießt den Ball nach schönem Zusammenspiel mit Müller ins Tor, doch der Treffer zählt nicht, da Casteels währenddessen von Davies behindert wurde. Korrekte Entscheidung von Schiedsrichter Hartmann.

Nmecha trifft Hernández im Zweikampf mit dem Fuß am Kopf. Der Franzose bleibt kurz am Boden liegen, kann aber ohne Behandlung weiterspielen.

Trotz des Pfostentreffers kurz zuvor geht die Führung für die Bayern voll in Ordnung. Die Münchner waren in der Anfangsphase deutlich überlegen und haben das Chancenplus klar auf ihrer Seite.

Tor! 0:1 - Josip Stanisic

Da ist die Führung für die Bayern! Kimmich mit einer Ecke von der rechten Seite. Im Strafraum steigt Stanisic am höchsten und köpft den Ball in hohem Bogen über Casteels hinweg ins Tor.

Fast die Führung für Wolfsburg! Lacroix köpft den Ball nach einer Arnold-Ecke von rechts an den Pfosten. Schlager kommt zum Nachschuss, trifft dabei aber den im Abseits stehenden Kruse. Glück für die Bayern!

Gnabry hat auf dem rechten Flügel erneut viel Platz und bringt den Ball scharf in die Mitte, doch Musiala kommt nicht ran.

Nächste gute Möglichkeit für die Bayern! Lewandowski kommt nach einem missglückten Klärungsversuch frei zum Schuss und zieht volley ab, doch Casteels ist auf dem Posten und lenkt den Ball am Tor vorbei.

Tolles Zuspiel von Müller, der den Ball vom rechten Flügel halbhoch auf Goretzka spielt. Der Mittelfeldspieler kommt mit seiner Direktabnahme aber nicht an Casteels vorbei.

Musiala zieht aus der zweiten Reihe ab, doch der Schuss kommt zu unplatziert. Casteels packt zu.

Nächste Unsicherheit bei den Hausherren. Baku mit einem sehr unsauberen Rückpass Richtung Casteels, der den Ball nicht mehr unter Kontrolle bekommt. Die Kugel geht ins Aus, doch die anschließende Ecke bringt nichts ein.

Musiala läuft Casteels an und bekommt bei dessen Abspiel sogar den Fuß dazwischen, von dort aus prallt der Ball aber am Tor vorbei ins Aus.

Die Bayern kommen erstmals in den Strafraum der Wolfsburger. Kimmich steckt durch zu Gnabry, der es mit einer flachen Hereingabe in die Mitte versucht. Brooks klärt ins Toraus, doch die Fahne ist oben. Freistoß Wolfsburg.

Anpfiff 1. Halbzeit

Auf geht's, Wolfsburg stößt an!

Der Anpfiff verzögert sich nun doch noch kurz, da im Fanblock der Wolfsburger Pyro gezündet wurde. Aktuell wabert grüner Rauch durch die Volkswagen-Arena. Wenn der verzogen ist, geht's los!

Vor dem Spiel werden noch einige Wolfsburger Spieler verabschiedet, die den Klub im Sommer verlassen werden. Gleich geht's los!

Angeführt von Schiedsrichter Robert Hartmann betreten beide Teams den Platz in der mit 30.000 Zuschauern ausverkauften Volkswagen-Arena.

Jetzt ist es offiziell! Bei "Sky" bestätigt Hasan Salihamidzic, dass Robert Lewandowski die Bayern verlassen will. "Ich habe mit Lewa gesprochen. In dem Gespräch hat er mir mitgeteilt, dass er unser Angebot, den Vertrag zu verlängern, nicht annehmen möchte und dass er den Verein gerne verlassen würde", so Salihamidzic. An der Haltung des Klubs hat sich aber nichts geändert. "Er hat gesagt, dass er gerne was anderes machen möchte", sagt Bayerns Sportvorstand: "Aber unsere Haltung hat sich nicht geändert: Lewa hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023. Das ist Fakt."

Sportlich ist die Partie heute ohne Wert. Die Bayern stehen bekanntlich seit Wochen als Meister fest, Wolfsburg hat den Klassenerhalt ebenfalls schon länger sicher. Dennoch: Nach dem 1:3 in Mainz und dem 2:2 gegen Stuttgart wollen die Münchner heute wieder einen Sieg einfahren, um zumindest mit einem Erfolgserlebnis in die Sommerpause zu gehen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Sehen wir Robert Lewandowski heute zum letzten Mal im Trikot des FC Bayern? Der Torjäger soll den Bossen vergangene Woche mitgeteilt haben, dass er seinen Vertrag nicht verlängern wird und er den Klub verlassen will. Spanische Medien berichten übereinstimmend von einer Einigung mit dem FC Barcelona, wo er einen Dreijahresvertrag unterschreiben soll. Präsident Herbert Hainer hat einem Verkauf in diesem Sommer aber erneut einen Riegel vorgeschoben.

Die Aufstellung ist da! Julian Nagelsmann nimmt im Vergleich zum 2:2 gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende drei Wechsel vor: Josip Stanisic, Lucas Hernández und Jamal Musiala starten für Benjamin Pavard, Tanguy Nianzou (beide Bank) und Kingsley Coman (Rotsperre).

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart verpasste Leroy Sané aufgrund eines Magen-Darm-Infekts. Gegen Wolfsburg ist sein Comeback geplant, Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic stärkt ihm den Rücken.

Servus und herzlich willkommen zum AZ-Liveticker – ein letztes Mal in dieser Bundesliga-Saison! Die Bayern spielen am 34. Spieltag beim VfL Wolfsburg. Die Besonderheit: Alle neun Partien werden zeitgleich am Samstag um 15.30 Uhr angepfiffen.

Teilen