Bundesliga im Liveticker zum Nachlesen: FC Schalke 04 gegen FC Bayern München – Endergebnis 0:2

Der FC Bayern gewinnt auch das letzte Spiel des Jahres mit 2:0 gegen Schalke 04. Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

| Christoph Streicher
X
Sie haben den Liveticker der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
Teilen
Lädt...

Spielende

Am Ende war es ein verdienter Erfolg vom FC Bayern – der Zehnte in Serie. Der FC Schalke konnte erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Sie kämpften aufopferungsvoll und wurden von den Fans noch lange nach Abpfiff gefeiert. Doch ein wunderschöner Konter in der zweiten Hälfte brach den Widerstand. Die beste Nachricht an diesem Abend: kein WM-Fahrer hat sich verletzt. Wir verabschieden uns in eine lange Winterpause und wünschen den Bayern Fans eine gute Heimreise (und möglichst wenig Chaos gleich auf dem Parkplatz der Arena).

Drei Minuten gibt es extra.

Jetzt, wo Musiala vom Platz ist, hat Paul Wanner den Titel als Dribbelkönig. Eben holte er gegen zwei Schalker noch einen Einwurf raus. Gravenberch probierte es im Anschluss noch mal aus der Ferne.

Da sind viele Gedanken schon bei der WM. Große Zweikämpfe werden jetzt nicht mehr gesucht. Es plätschert so vor sich hin.

Auf dem Platz ist nicht viel los. Die Fans in der Nordkurve feiern ihr Team trotzdem. Hier muss nachher keiner mit gesenktem Haupt nach Hause gehen. Außer vielleicht die Fans von der Gegentribüne, die jetzt schon das Stadion verlassen. An der Arena gibt es nach dem Abpfiff regelmäßig ein Chaos auf dem Parkplatz.

Wie viel Pyrotechnik kann man ins Stadion schmuggeln? 
Bayern Fans: Ja!

Schon wieder brennt es im Block.

So ganz langsam schwinden die Kräfte beim FC Schalke. Schon in der ersten Halbzeit mussten sie in der Abwehr schon ganz schön kämpfen. Das haben sie aber wirklich mit Bravour gelöst.

Auswechslung FC Bayern München - Ryan Gravenberch kommt für Kingsley Coman

Auswechslung FC Bayern München - Paul Wanner kommt für Jamal Musiala

Das ist kein Copy-and-paste hier, aber eben war Musiala schon wieder gefährlich vor dem Tor aufgetaucht. Schwolo kann zur Seite abwehren. Das Tor zur Belohnung ist lange überfällig für die Nummer 42 vom FC Bayern.

So ganz langsam gehen die Gedanken jetzt Richtung WM. Die Bayern sind jetzt nicht mehr mit voller Geschwindigkeit unterwegs. Auch beim Einwurf wird sich ordentlich Zeit gelassen.

Auswechslung FC Schalke 04 - Mehmet Aydin kommt für Cédric Brunner

Auswechslung FC Schalke 04 - Danny Latza kommt für Dominick Drexler

Im Bayern-Block brennt es mal wieder lichterloh. Der Stadionsprecher ermahnt die Fans. Wollen wir mal schauen, wie gut die Abluft-Anlage hier funktioniert.

Auswechslung FC Bayern München - Josip Stanisic kommt für Lucas Hernández

Auswechslung FC Bayern München - Marcel Sabitzer kommt für Leon Goretzka

Und auch Gnabry hat Lust. Er war frei auf Schwolow zugelaufen. Der Schalke-Keeper kann aber den Schuss noch mit dem Fuß abwehren. Gnabry rauft sich die Haare.

Würde Tom Krauß in der Kreisliga spielen, müsste er jetzt einen Kasten Bier ausgeben. Musiala tunnelt ihn im vollen Lauf.  Meine Güte ist der gut drauf.

Was für ein Wahnsinns-Tor beinahe. Musiala dribbelt weiter spektakulär vor sich hin. Der Ball klebt an seinem Fuß. Er marschiert durch die S04-Abwehr und versenkt. Leider hebt der Linienrichter die Fahne. Das Tor hätte man sich nach dem Abpfiff noch 15-mal bei Instagram anschauen können – herrlich.

Auswechslung FC Schalke 04 - Timothée Kolodziejczak kommt für Tobias Mohr

Auswechslung FC Schalke 04 - Sidi Sané kommt für Marius Bülter

Musiala ist "on Fire". Auch wenn er schon zwei Vorlagen gegeben hat, trickst er sich vorne unermüdlich weiter. Kleines Taktik-Update: Kimmich ist wirklich ins Mittelfeld gewechselt.

Sané wieder mit einer guten Partie. Vor allem defensiv arbeitete er heute stark mit. Die Auswechslung ist verdient – Pause bis zur WM für ihn. Zum Bruder-Duell mit seinem kleinen Bruder kommt es also heute nicht mehr.

Auswechslung FC Bayern München - Matthijs de Ligt kommt für Leroy Sané

Wie stellt Nagelsmann jetzt um? Geht Kimmich durch diesen Wechsel wieder auf die 6er-Position?

Auswechslung FC Schalke 04 - Jordan Larsson kommt für Kenan Karaman

Schalke weiß, was ihnen hier blühen kann. Dennoch geben sie nicht auf, eben waren sie gefährlich vor dem Strafraum. Doch ein 0:2 gegen diese Bayern-Power aufzuholen, ist nicht das Schönste, was man sich am Samstag vorstellen kann. Gleich kommt De Ligt für zusätzliche Abwehr-Power.

Tor! 0:2 - Eric Maxim Choupo-Moting

Da isser ja wieder, der Choupo. Aus dem schwachen Freistoß von Mohr vor dem Bayern-Strafraum startet der fixe Konter. Am Ende ist es eine Art vier gegen zwei. Sané öffnet durch seinen Lauf die Räume. Musiala schon wieder mit der Vorbereitung – ein starker Angriff wird belohnt.

Die Bayern kommen mit viel Schwung aus der Kabine. Eben musste Yoshida schon gegen Choupo und Sané retten.

Im Bayern-Fanblock blinkt und leuchtet es. Auch heute machen alle mitgereisten Fans ordentlich Stimmung.

Anpfiff 2. Halbzeit

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Halbzeitpause

Eine verdiente Führung für die Bayern. Der FC Schalke macht das hier aber gut und verteidigt bis auf eine Aktion alles weg. Die Bayern zogen im Verlauf der ersten Hälfte merklich das Tempo an und belohnten sich schließlich. Wir sind gleich wieder da.

Kleines Gerangel zwischen Terodde und Upamecano. Der Schalke Stürmer wäre nach einer Flanke fast an den Ball gekommen. Upamecano trifft ihn ein wenig am Unterschenkel.

Tolle Abwehraktion von Mohr. Choupo-Moting steckte auf Gnabry durch. Im allerletzten Moment konnte der Schalke Verteidiger wieder per Grätsche retten.

Tor! 0:1 - Serge Gnabry

Der Druck der Bayern wurde immer stärker und somit steht hier die verdiente Führung. Musiala bereitet mit der Hacke vor. Es sah erst so aus, als ob der Ball zu Coman laufen würde. Doch Gnabry lief einfach durch und zog mit links ab. Schwolow im Tor bewegte sich gar nicht und konnte nur zusehen, wie der Ball einschlug. Das achte Saisontor für Gnabry.

Fehlt dem FC Bayern das Kreativ-Zentrum? Kimmich kann sich auf der Rechtsverteidiger-Position nicht so in den Spielaufbau einschalten wie sonst.

Jetzt rettet Brunner für Schalke. Nach einer Flanke von Gnabry stand Goretzka frei. Den anschließenden Eckball von Kimmich köpft Choupo an den kurzen Pfosten. Keeper Schwolow war überrascht, aber noch dran.

Die erste halbe Stunde ist vorüber. Der FC Bayern legt noch mal einen Zahn zu. Eben hätte Gnabry einköpfen können. Doch auch der FC Schalke hatte mit Bülter schon die erste Chance. Die Arbeit gegen den Ball kostet aber ziemlich Kraft. Die ersten S04-Abwehrspieler pusten schon ganz schön durch.

Gute Rettungstat von Tom Krauß. Gnabrys Kopfball kam gefährlich aufs Tor. Doch der junge Schalker Verteidiger fälscht den Ball mit dem Oberschenkel ab und ballt die Jubel-Faust in Richtung Fankurve.

Die beste Chance bis jetzt gehört Schalke 04. In einem Kontor läuft Bülter der Bayern-Abwehr auf Kimmichs Seite davon. Sein Schuss aufs kurze Eck kann Neuer aber klären.

Pavard hat sich im Zweikampf mit Terodde wehgetan. Es geht aber weiter für ihn ohne Behandlungspause. Der Schalke-Stürmer entschuldigt sich fair - da war keine Absicht im Spiel.

Manuel Neuer wird vom Schalker Publikum nicht mehr ausgepfiffen. Das war bei den letzten Aufeinandertreffen noch anders. Die S04-Fans werden anscheinend altersmilde.

Zwanzig Minuten sind rum. Es ist ein ausgeglichenes Spiel bis hier hin. So ein ganz wenig wird hier der Druck vom FC Bayern erhöht. Ein erstes Schüsschen von Gnabry und ein Versuch aus der Ferne von Coman können wir verzeichnen.

© IMAGO/nordphoto GmbH / Teresa Kroeger (www.imago-images.de)

Es gibt wenig Platz im Mittelfeld. Es wird auch auf Musialas Dribbel-Fähigkeiten ankommen gleich.

Schalke macht das gut in der Anfangsphase. Noch gab es keine Großchancen. Immer wieder suchen die Bayern-Kicker heute Coman. Kimmich muss sich auf rechts erstmal eingewöhnen, bis er zu alter Rechtsverteidiger-Stärke findet. Es gibt noch klitzekleine Abstimmungsprobleme da.

Was jetzt schon auffällt: Im Mittelfeld ist ganz wenig Platz. Die Gastgeber rühren den klassischen Ruhrpott-Beton an. Mal schauen, was Dribbel-König Musiala heute aus dieser Situation macht. Es ist übrigens sein 100. Spiel für den FC Bayern heute – Glückwunsch.

Eine erste gefährliche Aktion der Bayern. Gnabry kommt im 16er zum Abschluss. Seinen Schuss setzt er aber ein Stück zu hoch an.

Was macht denn Neuer da? Er versucht den Ball an der Eckfahne wegzugrätschen. Klappt nicht! Gibt Ecke.

Lockeres Abtasten, hier in der Arena. Kimmich scheint tatsächlich auf der Rechtsverteidiger-Position zu agieren. Eben war er schon im Laufduell einen Schritt hinterher.

Anpfiff 1. Halbzeit

Los geht es zum letzten Bayern-Spiel im Jahr 2022: Die Bayern starten mit
Neuer - Upamecano, Pavard, Kimmich, Gnabry, Goretzka, Sané, Coman, Choupo-Moting, Hernández, Musiala

Auch mal eine schöne Variante: Die Aufstellung wird erst verlesen, sobald die Spieler auf dem Feld sind. Meine Güte ist das laut hier.

Und wo wir gerade bei berühmten Fußball-Songs sind. Das Licht ist wieder an und jetzt läuft: "Blau und Weiß, wie lieb' ich dich". Wir könnten ewig hier sitzen und den Klängen lauschen, aber es soll ja auch gleich Fußball geben (fast ein bisschen schade).

Das Licht ist aus in der Arena und das Steiger-Lied läuft. Tausende Handylichter leuchten. Immer wieder ein Ruhrpott-Spektakel hier.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Für vier Bayern Profis ist das hier gleich eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Manuel Neuer, Leroy Sané, Leon Goretzka und Eric Maxim Choupo-Moting trugen schon mal das blaue Schalke-Trikot.

Der letzte Schalker Bundesliga-Sieg gegen den FC Bayern datiert vom 4. Dezember 2010. Die letzten acht Partien konnten die Münchner immer für sich entscheiden.

Schalke 'is anders! Während in der Allianz Arena die Spieler oft unbeachtet von der Öffentlichkeit das Stadion betreten, gehen die Kicker auf Schalke durch den VIP-Eingang vorbei an den wartenden Fans. Dem FC Bayern bleibt dieser Gang aber erspart. Der Bus parkt dort, wo sonst der Rollrasen außerhalb des Stadions liegt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Es hätte mit der Aufstellung auch eine Dreierkette beim FC Bayern sein können. Julian Nagelsmann verriet eben im Interview bei Sky aber: "Schon eine Viererkette wie die letzten Wochen auch." Mazraoui meldete sich heute Morgen nicht fit und so beginnt Kimmich als Rechtsverteidiger. Das gab es schon länger nicht.

Fußball Fans kennen den Gitarren-Sound, der gerade durch die Arena hallt. "Status Quo" eröffnen hier traditionell das Aufwärmen. Wie ist der "Status Quo" beim FC Schalke sonst so? Zwar steht immer noch der letzte Tabellenplatz, doch in den letzten zwei Spielen zeigte sich der S04 verbessert. Liegt es am neuen Trainer?

Ganz vielleicht kommt es heute zum Bruder-Duell. Auf der Schalke-Bank sitzt mit der Nummer 44 Sidi Sané. Ja, genau. Das ist der Bruder von Bayern-Kicker Leroy Sané. Auch er begann seine Karriere beim FC Schalke. Unter Neu-Trainer Thomas Reis bekam der jüngere Bruder zuletzt die Chance, mal in den Profi-Bereich zu schnuppern.

Und da ist schon die Aufstellung. Es riecht nach Dreierkette beim FC Bayern München.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Servus und "Glück auf" aus der Arena auf Schalke. Hier tritt gleich der FC Bayern zum letzten Spiel des Jahres an. Herbstmeister sind die Münchner schon - egal, wie das Spiel hier gleich ausgeht. Wir schauen heute im FC Bayern Live Ticker vorwiegend auf die WM-Fahrer. Geht es mit einer Extra-Portion Selbstbewusstsein in die Wüste? Gleich mehr aus Gelsenkirchen ...

Mia san Schalke – von Neuer bis Sané: Die Liste der ehemaligen Schalke-Spieler beim FC Bayern ist lang.

Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Die Bayern sind im Topspiel am Samstagabend zu Gast bei Aufsteiger Schalke 04 – Anpfiff ist um 18.30 Uhr in der Veltins-Arena!

Teilen