Hurra, hurra, der "Pumuckl"-Starttermin ist da! Ab wann der Kobold im Kino zu sehen ist

Nach seinem erfolgreichen Serien-Comeback freut sich der kleine freche Kobold auf sein nächstes Abenteuer. "Pumuckl und das große Missverständnis" startet Ende Oktober in den deutschen Kinos.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Ausschnitt aus dem Kinoplakat zu "Pumuckl und das große Missverständnis".
Ein Ausschnitt aus dem Kinoplakat zu "Pumuckl und das große Missverständnis". © Constantin Film

Die Vorfreude der Fans dürfte groß sein: Constantin Film hat den Starttermin für den neuen Pumuckl-Kinofilm bekannt gegeben. "Pumuckl und das große Missverständnis" wird ab dem 30. Oktober 2025 in den deutschen Kinos zu sehen sein, wie der Filmverleih am Donnerstag mitteilte. Die Dreharbeiten für das Leinwandabenteuer des frechen Kobolds starteten im vergangenen Frühjahr in München und Umgebung.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Vom Seriencomeback zum Kinoabenteuer

Der neue Kinofilm baut auf dem erfolgreichen Comeback des rothaarigen Kobolds auf. Ende 2023 war die Neuauflage "Neue Geschichten vom Pumuckl" beim Streamingdienst RTL+ gestartet und hatte auch bei der linearen Ausstrahlung im RTL-Programm mit Marktanteilen von bis zu 18,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe überzeugt. Bereits im Februar 2024 bestätigte RTL, dass eine zweite Staffel mit 13 neuen, jeweils 25-minütigen Episoden produziert wird.

Lesen Sie auch

Dass der Pumuckl zusätzlich auch ein neues Kinoabenteuer erleben würde, war im Juni 2024 bekannt gegeben worden. Nun steht auch der konkrete Starttermin fest. Das Projekt ist eine Produktion von Neuesuper in Zusammenarbeit mit RTL Deutschland und in Co-Produktion mit Constantin Film.

Bekannte Gesichter kehren zurück

Wie schon in der Serienneuauflage steht im Mittelpunkt des Films der von Florian Brückner (geb. 1984) gespielte Florian Eder, der Neffe des verstorbenen Meister Eder, und natürlich der Pumuckl selbst, der wieder von Maximilian Schafroth (geb. 1985) gesprochen wird. Dessen Stimme wird mittels KI in die unverkennbare Stimme des verstorbenen Schauspielers Hans Clarin (1929-2005) verwandelt, der dem Kobold in der Originalserie seine Stimme lieh.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch hinter der Kamera setzt man auf bewährte Kräfte: Marcus H. Rosenmüller (51), der bereits die erste Staffel der erfolgreichen Neuauflage inszenierte, führt auch beim Kinofilm Regie. Das Drehbuch stammt von Produzent und Autor Korbinian Dufter sowie Autor Matthias Pacht. In weiteren Rollen sind unter anderem Matthias Bundschuh, Gisela Schneeberger, Ilse Neubauer und Robert Palfrader zu sehen.

Ein großes Missverständnis droht – darum geht’s im Kinofilm

Zur Handlung verrät die Pressemitteilung bereits: "Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und dann auch noch Nachbar Burkes Geburtstag: Bei Pumuckl und Eder ist in diesem Sommer ganz schön viel los! Zu viel vielleicht – denn bei so vielen Ereignissen schaffen es die beiden kaum noch, ordentlich miteinander zu sprechen." Das titelgebende "große Missverständnis" drohe die beschauliche Welt der beiden zu zerbrechen.

Herzensangelegenheit für das Team

Headautor und Produzent Korbinian Dufter von Neuesuper betonte bereits zum Start der Dreharbeiten im Juni 2024, dass "Pumuckl" für alle Beteiligten eine "Herzensangelegenheit" sei. "Wir halten an der behutsamen Modernisierung fest. Jetzt, wo sich Eder und Pumuckl kennengelernt haben, erzählen wir wieder große und kleine Abenteuer voller Schabernack, Herzlichkeit und Humor - mit der einen oder anderen Überraschung", wurde er damals zitiert.

Lesen Sie auch

Fans müssen sich nun noch etwas gedulden, bis sie Pumuckls neue Abenteuer auf der großen Leinwand erleben können. Die zweite Staffel der Serie soll laut früheren Angaben "voraussichtlich ab Jahresende 2025" zunächst exklusiv bei RTL+ und später bei RTL, Toggo und auch im ORF zu sehen sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.