Bei Hans im Glück gibt’s Insekten zu essen. Die AZ hat’s probiert und sich null gegraust.
Mit Mehlwürmern Gar nicht eklig! So schmeckt der neue Insekten-Burger bei Hans im Glück
München - Das Auge isst ja bekanntlich mit und das europäische Auge will keine Insekten essen. Gut, dass die etwa 500 Mehlwürmer, die in einem Bratling des neuen Burgers "Übermorgen" von Hans im Glück verarbeitet sind, nicht zu sehen sind. Sie sind zerkleinert und machen nur 20 Prozent des kompakten Burger-Patties aus – der Rest sind Bulgur, Gemüse und Gewürze.
Insekten-Burger von Hans im Glück heißt "Übermorgen"
Bereits Anfang des Jahres hatte Hans im Glück 10.000 Insektenburger in einer Testphase verkauft – allerdings einer anderen Marke. Der Testzeitraum lief sogar schneller ab als gedacht, weil das Interesse so groß war. Jetzt steht mit dem Übermorgen (9,40 Euro) wieder ein Insektenburger in ausgewählten Filialen auf der Karte. "Mit der Aktion wollen wir unsere Position als Innovator und Vordenker dazu nutzen, unseren Teil zum Umdenken in der Gesellschaft beizutragen", sagt Peter Prislin, Marketingchef der Burgerkette. Denn außerhalb Europas essen bereits zwei Milliarden Menschen regelmäßig Insekten – und profitieren von deren hohem Gehalt von Vitamin B und B12, ungesättigten Fettsäuren und Proteinen. Und ernähren sich dabei nachhaltiger und ressourcenschonender wie mit einer Fleisch- oder Fischmahlzeit.
Geschmack des Mehlwurm-Burgers überrascht
Aber wie schmecken nun die Insekten? Wir sind zu zweit – eine Vegetarierin und eine Fleischesserin, eine hat schon Insekten gegessen, die andere nicht – und weil wir die Insekten nicht sehen, langen wir beherzt zu. Es ist ein bisserl wie bei der Bärchenwurst, da kommt ja auch kein Kind drauf, dass dafür ein Tier gestorben ist. Der Burger ist kleiner als die normalen Hans-im-Glück-Burger, aber Mehlwürmer sind ja auch kleine Tierchen. Das Ciabattabrot ist so farblos, dass der nussige Geschmack des Bratlings gut herauskommt.
Der Geschmack des Grillgemüses auf dem Burger ist sehr dominant. Etwas Salat ist auch dabei. In jedem Fall eine solide Mahlzeit, aber weil der Bratling von der Züricher Firma Essento etwas zu fest ist, würden wir in Zukunft wieder unsere gewohnten Burger bestellen.
Wo gibt's Insekten-Burger mit Mehlewürmern in München?
Wen es jetzt graust, weil er sich eine Zukunft, in der wir Insekten essen, nicht vorstellen mag, dem sei gesagt, dass Hans im Glück den Bratling in einer extra Fritteuse brät und dass, wer Haselnüsse mag, Mehlwürmer auch mögen wird.
Wer den Mehlwurmburger probieren möchte, sollte schnell sein. Denn den "Übermorgen" gibt’s nur so lange der Vorrat reicht. "Aktuell ist der Markt für Insektennahrung noch nicht groß genug, um ein flächendeckendes Angebot zu einem attraktiven Preis zu garantieren", heißt es bei Hans im Glück auf die Frage, ob der Burger es fest auf die Karten schaffen wird. Die Zukunft ist noch ein bisserl fern.
In diesen Filialen gibt’s den Insektenburger: Arabellapark, Giesing, Goetheplatz, im Tal, Isarpost, Isartor, Königsplatz, Mira, Nymphenburg, Regerplatz, Türkenstraße, Südwink, Westend
Meist Gelesen
-
1. Frau (21) tot in Hochhaus gefunden: Ex-Freund tatverdächtig
-
2. Striptease-Eklat: Kinder-Beauftragter bucht Nackttänzerin
-
3. Nymphenburg: Der Romanplatz ist fertig – fast
-
4. Ebersberg: 300 Jahre altes Haus steht in Flammen
-
5. Protest gegen nächtliche Tier-Transporte im Lehel
-
6. Monika Gruber in der Olympiahalle: Sie wittert überall Hysterie
-
7. S-Bahn-Unfall: Lokführerin (21) kracht ungebremst in Zug
-
8. Betrüger schlägt mit mieser Masche auf Christkindlmarkt zu
-
9. Die neuen Wirte im Alten Hackerhaus
-
10. Radlpläne für München: Das sind die Maßnahmen
-
11. Polizei verhindert illegalen Handel mit Hunde-Welpen
-
12. Nackter Münchner randaliert und verletzt drei Personen
-
13. Für Instagram-Video der Tochter: Vater rast durch München
-
14. Nach Unfall: Kilometerlanger Stau auf der A9
-
15. KVR stellt Böller-Regeln für Viktualienmarkt auf
-
16. Pläne für Radverkehr in München sind nicht standfest
-
17. Radlfreundliches München soll 1,5 Milliarden Euro kosten
-
18. Mitmachen und tollen Gewinn hinter Türchen 12 sichern
-
19. Busse sollen in München schneller vorankommen
-
20. CSU-Politiker fordert Ausweitung des Feuerwerksverbots
5 Kommentare
Kommentieren