Wiesn-Endspurt trotzt Bombendrohung und Wetterumschwung

Das Oktoberfest lockt am langen – und letzten – Wochenende zahlreiche Besucher an. Der Wiesn-Chef zeigt sich zufrieden. Was sagt der Deutsche Wetterdienst für den Abschluss vorher?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Menschen strömen in den letzten Wiesn-Tagen zur Theresienwiese.
Menschen strömen in den letzten Wiesn-Tagen zur Theresienwiese. © Peter Kneffel/dpa
München

Nach der Bombendrohung lassen sich Besucherinnen und Besucher der Wiesn zum Beginn des langen Abschluss-Wochenendes nicht abschrecken: Am Tag der Deutschen Einheit strömten sie in großer Zahl auf die Theresienwiese in München. Bereits am Nachmittag waren die Festzelte und Biergärten geschlossen, wie die Pressestelle des Oktoberfests auf Instagram mitteilte. Der Zugang sei weiterhin für Gäste mit Reservierung möglich. 

Der Verkehr auf der Hackerbrücke wurde zeitweise für Kraftfahrzeuge gesperrt, der Besucherandrang war nach Angaben der Bundespolizei groß. Wegen des starken Andrangs wurden am späten Nachmittag außerdem die Haupteingänge an der U-Bahn-Station Theresienwiese geschlossen, wie die Feuerwehr München auf X mitteilte. Die Einsatzkräfte baten die Wiesn-Gäste, die Eingänge am Esperantoplatz und an der Bavaria zu nutzen.

"Ich freue mich sehr, dass die Menschen nach Aufhebung der Sperrung sofort wieder auf die Wiesn gekommen sind", sagte Wiesn-Chef Christian Scharpf (SPD). "Super Wiesnstimmung und tolle Feierlaune wie eh und je, da ist Gott sei Dank nichts zurückgeblieben." Scharpf bedankte sich bei den Besucherinnen und Besuchern für das Verständnis für die Sperrung des Oktoberfests am Mittwoch. "Viele sagen, wir kommen gerne wieder, weil wir uns sicher fühlen."

Mehr Sonne als Wolken am Feiertag – Wetterwechsel steht bevor

Und auch das Wetter spielte noch einmal weitgehend mit – sonnig und trocken, aber kühl. Der Wiesn-Chef berichtete von einem ähnlich großen Gästezustrom, wie an vergleichbaren Tagen in der Vergangenheit. Doch lange wird das sonnige Wetter laut Prognosen nicht halten: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnete mit einem spürbaren Umschwung für die bayerische Landeshauptstadt an den letzten beiden Tagen.

Am Samstag soll sich das Wiesn-Wetter zweigeteilt zeigen, wie ein Meteorologe des DWD sagte. Vormittags und am frühen Nachmittag wird es demnach weitgehend freundlich, nur vereinzelt soll es ein paar Tropfen geben und die Temperaturen sollen auf Höchstwerte um die 20 Grad steigen. "Tauglich für den Oktoberfest-Besuch", fasste es der Wetterexperte zusammen.

"Deutlich bemerkbare" Kaltfront zieht auf Oktoberfest zu

Doch ab dem späten Nachmittag soll eine Kaltfront folgen, die sich "deutlich bemerkbar" macht. Ab etwa 17.00 Uhr ist laut dem DWD-Experten mit Regen und auffrischendem Wind zu rechnen – mit Böen um die 50, in ungünstigen Fällen auch bis zu 70 Kilometern pro Stunde. Für einen Wiesn-Besuch empfahl der DWD-Sprecher, warme Kleidung mitzunehmen. Am Sonntag soll es in München herbstlich bleiben: dichte Bewölkung, immer wieder Schauer und Höchstwerte von zwölf Grad, dazu lebhafter Wind.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.