Vereint gegen Judenhass: Fast alle Parteien im Landtag einigen sich auf Resolution

So viel Einigkeit sieht man im Landtag eher selten. Doch im Kampf gegen Antisemitismus stehen CSU, Freie Wähler, Grüne und SPD zusammen.
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Fraktionsvorsitzenden im bayerischen Landtag.
Die Fraktionsvorsitzenden im bayerischen Landtag. © dpa

Mit einem außergewöhnlichen parteiübergreifenden Schulterschluss reagieren alle Fraktionen des bayerischen Landtags mit Ausnahme der AfD auf den Jahrestag des Massakers an israelischen Bürgern am 7. Oktober. CSU, Freie Wähler, Grüne und SPD haben sich auf eine umfangreiche Resolution "Solidarität mit Israel ‒ jüdisches Leben in Bayern stärken" verständigt, die am kommenden Dienstag vom Landtagsplenum verabschiedet werden soll.

Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel: "Jüdisches Leben gehört zu Bayern"

Damit solle ein Zeichen gegen den Antisemitismus und der Solidarität mit Israel gesetzt werden, sagte die Vorsitzende der Grünen-Fraktion Katharina Schulze, von der die Initiative für die interfraktionelle Aktion ausging. Die Vorlage verurteilt alle Angriffe auf Israel. Das Existenzrecht Israels dürfte nicht infrage gestellt werden, so Schulze. Vor dem Hintergrund steigender Zahlen antisemitischer Straftaten betonte die Grünen-Fraktionschefin: "Jüdisches Leben gehört zu Bayern und wir werden es stärken."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Die Initiative zeigt, dass wir in zentralen Fragen trotz aller politischen Unterschiede zusammenstehen", sagte CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek. Notwendig gemacht habe dies der unglaublich brutale Überfall der Hamas auf Israel vor einem Jahr. Israel mache jetzt von seinem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch, so der CSU-Politiker: "Es darf keine Täter-Opfer-Umkehr geben".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.