SPD fordert 50 Prozent: Bekommt der bayerische Landtag eine Frauen-Quote?

Die SPD fordert eine gesetzliche Frauenquote für den bayerischen Landtag - ein Wahlgesetz nach französischem Vorbild soll es möglich machen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die SPD will per Gesetzesänderung mehr Frauen in den Landtag bringen.
Peter Kneffel/dpa Die SPD will per Gesetzesänderung mehr Frauen in den Landtag bringen.

Die SPD fordert eine gesetzliche Frauenquote für den bayerischen Landtag - ein Wahlgesetz nach französischem Vorbild soll es möglich machen.

München - Mit einer Reform des Landeswahlgesetzes nach französischem Vorbild will die SPD-Fraktion die Frauenquote im bayerischen Landtag auf 50 Prozent erhöhen. "Ohne gleichberechtigte Parlamente gibt es keine gleichberechtigte Gesetzgebung - und keine gleichberechtigte Gesellschaft", sagte Fraktionsvize Simone Strohmayr am Dienstag in München. Kern der Novelle ist eine für alle Parteien verbindliche Regelung für die Vergabe von Listenplätzen in Artikel 29 des Landeswahlgesetzes: "Die Wahlkreisliste ist abwechselnd mit Frauen und Männern zu besetzen, wobei der erste Platz mit einer Frau oder einem Mann besetzt werden kann".

Die seit 1946 bestehende Unterrepräsentanz von Frauen im Landtag widerspreche dem Demokratiekonzept der Bayerischen Verfassung und des Grundgesetzes, betonte auch Silke Laskowski, Professorin für Öffentliches Recht an der Universität Kassel. "Das Grundgesetz verpflichtet den Gesetzgeber, die fehlende Chancengleichheit von Kandidatinnen effektiv durchzusetzen."

Von 28,3 Prozent auf 50,0

Aktuell sind im Landtag nur 28,3 Prozent der Abgeordneten Frauen. Nach Angaben der SPD ist der Anteil in der laufenden Legislatur damit geringer als in den Jahren 2008 bis 2013, als immerhin 31,6 Prozent der Mandate an Politikerinnen gingen. Im Vergleich zum ersten Landtag nach dem Krieg 1946 ein hoher Wert: damals waren es nur 1,7 Prozent. Der bayerische Landtag ist beim Frauenanteil übrigens keine negative Ausnahme in Deutschland - im Bundestag ist er aber mit 31 Prozent auch nur leicht höher.

Lesen Sie hier: Politologe im AZ-Interview "Für Seehofer würde sich der Innenminister anbieten"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.