Ob’s hilft? Franken-Limo rüstet Bundeswehr aus!

In diesem Sommer rüstet sich die Bundeswehr mit Holunder, Litschi und Ingwer-Orange: Die außergewöhnlichen Sorten der Öko-Brause Bionade halten derzeit Einzug in die Kühlschränke aller deutschen Kasernen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bionade gibt's jetzt beim Bund.
dpa Bionade gibt's jetzt beim Bund.

In diesem Sommer rüstet sich die Bundeswehr mit Holunder, Litschi und Ingwer-Orange: Die außergewöhnlichen Sorten der Öko-Brause Bionade halten derzeit Einzug in die Kühlschränke aller deutschen Kasernen.

OSTHEIM Als Teil des streng ausgewählten Grundsortiments der Bundeswehr soll die Limonade aus der kleinen Gemeinde Ostheim vor der Rhön (Landkreis Rhön-Grabfeld) die rund 250000 deutschen Soldaten erfrischen. Ob’s was hilft?

Jedenfalls ist Bionade „noch deutlicher dort angekommen, wo wir hin wollten: beim ganzen Volk“, sagt Peter Kowalsky, Geschäftsführer der familiengeführten Erfolgsbrauerei. In vielen Schulen und Behörden, in den Zügen der Deutschen Bahn, auf Festivals und auch im Bundestag steht das mit wenig Zucker gebraute Getränk schon länger als erfrischende Alternative zu Cola & Co bereit. „Inzwischen pieksen wir den Coca-Cola-Konzern schon ein bisschen, wenn es um die Frage „Cola oder Bionade?“ geht“, sagt Kowalsky.

Die deutschen Soldaten haben noch die Wahl zwischen der klassischen Cola und der Rhöner Limo, die in den knapp 500 Kasernen nun verpflichtend angeboten werden muss.

Traditionsbrauerei stand vor dem Aus

Mitte der 80er Jahre standen die Brauerei Peter und ihre Marke Rhön-Pils mehr als 160 Jahre nach der Gründung vor dem Aus. Doch mit der Idee von Kowalskys Stiefvater Dieter Leipold kam die Wende. Leipold tüftelte jahrelang an dem Erfrischungsgetränk aus natürlichen Stoffen, gebraut wie Bier, mit wenig Zucker. Quasi eine Bio-Fanta. Im Jahr 2000 kam bundesweit der Durchbruch – die Limo wurde in angesagten Bars auf Sylt ebenso zum Absatzknüller wie bei Après-Ski-Partys in den Alpen.

Von diesem Herbst an soll eine fünfte Sorte das Sortiment der Bio-Brause erweitern. Die streng geheime, neue Geschmacksrichtung erhält derzeit ihren letzten Schliff – dabei entscheidet die ganze Familie um den Geschäftsführer Kowalsky mit. Das mittlerweile 180 Mitarbeiter zählende Unternehmen hat seinen Umsatz im Jahr 2007 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt – auf rund 35 Millionen Euro.

"Weg vom Szenigen"

Auch in den USA gibt es seit einem Monat die einzige Limonade, die nach dem deutschen Reinheitsgebot im Biosphärenreservat „Hohe Rhön“ gebraut wird. Amerikanische Lebensmittelkontrolleure hatten das Getränk fast ein Jahr unter die Lupe genommen und nun für gut befunden. In den US-Metropolen New York, San Francisco und Los Angeles soll Bionade die Kneipenszene nun genauso erobern wie vor einigen Jahren in Deutschland. Hierzulande will Kowalsky das Getränk derweil zur Volksbrause machen: „Je schneller wir vom Szenigen wegkommen, desto gesicherter ist unsere Zukunft.“ Barbara Mack

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.