Landshut: Der Kultursommer geht über die Bühne

Das "Landshuter Kulturfestival" soll ab Mitte Juli beginnen.
Ingmar Schweder
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Keine Sorge: Die Kulturbeauftragte Uta Spies und Bürgermeister Thomas Haslinger bilden kein Musik-Duo - das überlassen sie beim "Landshuter Kulturfestival" lieber den Profis.
Keine Sorge: Die Kulturbeauftragte Uta Spies und Bürgermeister Thomas Haslinger bilden kein Musik-Duo - das überlassen sie beim "Landshuter Kulturfestival" lieber den Profis. © Stadt Landshut

Landshut - Ein Sommer voller Kultur, und das auch noch Open Air und bei freiem Eintritt zu verschiedenen Treffpunkten in der Stadt? Die Stadt Landshut macht das diesen Sommer mit dem "Landshuter Kulturfestival" möglich.

Landshut hat das Rennen um den Kultursommer gewonnen

Wie Uta Spies, Kulturbeauftragte der Stadt Landshut, gestern bestätigte, gehört Landshut zu den kreisfreien Städten und Landkreisen, die das Rennen um den Kultursommer gewonnen haben.

Das "Landshuter Kulturfestival" wird im Programm "Kultursommer 2021" durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Monika Grütters (CDU), mit Mitteln aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm "Neustart Kultur" gefördert.

117 Anträge wurden bewilligt

Die Kulturstiftung hatte am Mittwoch deutschlandweit insgesamt 117 Anträge bewilligt. 63 kreisfreie Städte und 54 Landkreise werden bundesweit unterstützt, das entspricht einer Förderquote von 80 Prozent aller Anträge.

In Niederbayern gehören zudem die Landkreise Dingolfing-Landau und Freyung-Grafenau und die Stadt Straubing zu den Begünstigten. Der Bund stellt für die Fördermaßnahme insgesamt bis zu 30,5 Millionen Euro bereit.

Umfangreiches Programm von Juli bis August

Die frohe Botschaft für die Landshuter, aber auch für alle Kulturschaffenden lautet nun: In der Stadt wird im Sommer allerhand geboten sein.

Die Stadt plant ein umfangreiches Programm an Open Air-Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, das zwischen Mitte Juli bis Ende August für alle Altersklassen über die Bühne gehen soll.

Spies: "Wir möchten möglichst viele freie Künstlerinnen und Künstler aus der Stadt und Region engagieren, die seit über einem Jahr darben müssen."

Breites Konzertangebot und Filmabende

Vorgesehen ist, verschiedene Plätze in der Stadt mit Bühnen verschiedener Größen jeweils über eine Dauer von zwei Wochenenden zu bespielen. In Planung sind Konzerte von Heimat- und Blasmusik, über Rock und Pop bis hin zu Jazz, Blues, Country und Klassik.

Außerdem soll es Kabarettaufführungen, Filmabende und eine Bücherwiese geben. Das Konzertangebot der Alten Kaserne, die ebenfalls mit an Bord ist, soll sich vor allem an Jugendliche wenden.

Für die Kinder werden (Puppen-)Theater, Lesungen und Märchenerzählungen von der Stadtbücherei im Innenhof des Landshutmuseums organisiert.

240.000 Euro gibt die Kulturstiftung dazu

Bürgermeister Thomas Haslinger, der in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz die frohe Botschaft in Empfang nehmen durfte, sagt:

"Wir sind der Kulturstiftung des Bundes sehr dankbar, dass sie mit dem Programm ‚Neustart Kultur' unser ‚Landshuter Kulturfestival' ermöglicht. Der Zuschuss der Kulturstiftung beträgt maximal 240.000 Euro. Er hängt von der Höhe der Eigenmittel ab, die wir - vorbehaltlich eines positiven Plenarbeschlusses des Stadtrates - einbringen können. Ich bin mir sicher, dass Frau Spies und Herr Seyller ein Programm auf die Beine stellen werden, das weit über die Stadt hinaus auch Touristen ansprechen wird."

Lesen Sie auch

Das "Landshuter Kulturfestival" ist ein Projekt der Stadt Landshut. Die künstlerische Programmleitung hat die Kulturbeauftragte Uta Spies. Die organisatorische Leitung haben Bernhard Seyller und sein Team von der Messe GmbH Landshut.

Das Programm wird nach und nach auf der Internetseite der Stadt und der Landshuter Messe GmbH bekanntgegeben. Die Veranstaltungen werden unter Einhaltung der jeweils geltenden "Corona-Regeln" durchgeführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.