"Jugendwort des Jahres" wird vorgestellt

Zum elften Mal gibt der Langenscheidt-Verlag das «Jugendwort des Jahres» bekannt. «Verbuggt» - für etwas voller Fehler - ist der Spitzenreiter der Online-Abstimmung. Aber die Jury entscheidet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf einem Laufband erscheint "Jugendwort des Jahres". Foto: Peter Kneffel/Archiv
dpa Auf einem Laufband erscheint "Jugendwort des Jahres". Foto: Peter Kneffel/Archiv

München - "Lauch" oder "Ehrenmann": Der Langenscheidt-Verlag gibt heute in München das "Jugendwort des Jahres" bekannt. Seit Ende August standen bis Dienstagabend in einer Online-Abstimmung 30 Begriffe zur Auswahl, die zeigen sollen, wie Jugendliche heute reden: darunter "Lauch", ein anderes Wort für Trottel, und "Ehrenmann" - jemand, der etwas Besonderes für einen anderen tut.

Der Favorit der Teilnehmer ist "verbuggt" - für etwas, das voller Fehler ist. "Glucose-haltig", als Synonym für süß, steht auf Platz zwei. 1,5 Millionen Stimmen wurden abgegeben. In Anspielung auf den Rückzug der FDP und ihres Vorsitzenden Christian Lindner aus einer möglichen Koalition mit der CDU und den Grünen nach der Bundestagswahl 2017 stand auch "lindnern" zur Wahl: also lieber etwas gar nicht zu machen als etwas schlecht zu machen.

Welches von den zehn beliebtesten Wörtern letztendlich das "Jugendwort des Jahres" wird, entscheidet eine 21-köpfige Jury. Sie besteht in diesem Jahr unter anderem aus Journalisten, Bloggern, Schülern und einem Polizeikommissar aus Berlin-Kreuzberg.

2017 gewann der Ausdruck "I bims", ein Synonym für "Ich bin" und "Ich bin's". In der vorangegangen Online-Abstimmung hatte "Geht fit", als Bezeichnung für etwas, das klar geht, an der Spitze gestanden. Seit 2008 wird jährlich ein Jugendwort bestimmt. Dabei wird häufig diskutiert, ob das gewählte Wort wirklich dem Sprachgebrauch von Jugendlichen entspricht. Die Wahl ist eine Werbeaktion des Langenscheidt-Verlags.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.